1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard Bundle [Intel CPU] gebraucht kaufen ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Hajooo, Nov 25, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hajooo

    Hajooo Byte

    Hallo,

    ein bißchen juckt es mich in den Fingern.
    Es wäre absoluter Luxus, da ich kein Spieler bin, aber Spaß machen würde es schon.

    Seit ein paar Tagen schaue ich bei xbay oder div. Kleinanzeigen nach einem gebrauchten Mainboard Bundle.

    Derzeit läuft bei mir
    Windows 7 64-Bit auf einem
    Intel Xeon x3360 mit
    8 GB RAM und einem
    MSI P45 Platinum Sockel 775.
    GraKa: MSI Radeon 6670 1GB mit HDMI

    Festplatten:
    2x 1 TB
    2x 500 GB

    Verbautes Netzteil:
    Coolermaster RealPower M700

    Gehäuse:
    Cooler Master Stacker in silber (STC-T01)

    Im Prinzip würde der Rechner reichen.

    Vorhanderner RAM:
    2x Speicherriegel:
    ELPIDA 2GB 2Rx8 PC3-10600-9-10-80
    (DoubleSided)

    2x Speicherriegel:
    Transcend 2G DDR3 1333 DIMM CLS
    (SingleSided)
    evtl. einer defekt !

    1x Hammerram
    DDR3 2G 1333 MHZ
    (SingleSided)

    1x
    Nanya 2G DDR3


    Mich würde ein System mit einer SSD interessieren.

    Was würde ich alles benötigen.

    Es sollte eine Intel CPU sein.

    Grüße Hajooo
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Intel Xeon x3360 ist vom Prinzip ein Q9550, der aber keinen ECC-RAM unterstützt.
    Sockel 775 kauft heute keiner mehr. Da ist ein i3 schneller und sparsamer. Darüber hinaus hat ein aktuelles Sockel 1150 Board SATA 3.0, womit eine SSD optimal unterstützt wird. Die integrierte Grafik reicht auch aus. Mit dem alten Kram aus den Kleinanzeigen, weiß man auch nie, wann das nächste Teil kaputt geht.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Mich würde ein System mit einer SSD interessieren.
    > Was würde ich alles benötigen.

    :idee: eine SSD!
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. Hajooo

    Hajooo Byte

    Hallo,

    mittlerweile sind ein paar Tage vergangen und ich habe mich ein wenig eingelesen und bin noch etwas verwirrt. :confused:

    Nach meinem 775 Sockel gibt es ja mittlerweile:
    1366 1156 1155 1150 2011 2011v3

    zwischen 1150 und 2011 hat sich wohl nicht viel getan.

    Da ich ja nicht anspruchsvoll bin :heilig: habe ich nach Kombinationen mit 1150 und i5 oder i7 gesucht.

    Hier springen die Preise je nach Ausstattung zwischen 200 und 350 €.

    Zwischendrin habe ich auch schon auf ein Komplettsystem geschielt.

    Würde auch ein älterer Sockel -> 1366 1156 1155, vielleicht etwas günstiger? Sinn machen ?

    Grüße Hajooo
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Intel gibt es Mainstream- und Performance-Plattformen.
    Mainstream sind die mit maximal Quadcore und Zweikanal Speicher (Dual Channel).
    Das sind 1156, 1155, 1150
    Die Performance- oder Extreme Edition-Plattformen, wie sie von Intel genannt werden sind
    1366, 2011 und die neuste 2011-3
    1366 ist veraltet und hat 3-Kanal Speicher, 2011 hat 4-Kanal.
    Dass heißt, dass dort ein RAM-Kit 3 oder 4 Module hat. 2011-3 ist die erste mit DDR4-RAM außerhalb des Server-Bereichs, bei der er ohne ECC-Unterstützung genutzt werden kann.
    Die Plattform ist dann auch teurer.
    Wenn du richtig viel Geld ausgeben, willst, dann kannst du Sockel 2011-3 mit 8 CPU-Kernen benutzen.

    Beim Neukauf kauft man Sockel 1150, außer man muss noch etwas schnelleres haben bei der Arbeit.
    Bei Spielen bringt Sockel 2011-3 kaum etwas, außer man will mehrere Grafikkarten mit der vollen Anzahl PCIe-Lanes betreiben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page