1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard durch Übertaktung abgeraucht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by playa-4-live, Oct 13, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. playa-4-live

    playa-4-live Kbyte

    Hallo PC-Welt Community :)

    zu Erst einmal hier mein System: http://www.sysprofile.de/id60143

    Ich hab seit neustem mir ein neues AMD System zusammengestellt.
    Mit dem boxed Kühler wollte ich erstmal nicht übertakten, da die CPU selbst bei höchster Drehzahl unter Last zu heiß wurde.
    Dann habe ich mir den Arctic Freezer 13 bestellt und eingebaut und wollte es mal gleich mit 4 GHz probiern :D
    Funktionierte unter Prime ohne Fehler mit Standard VCore 1,45 V und die CPU wurde auch nicht zu heiß.
    So hab dann Prime weiterlaufen lassen und CPU-Z zeigte auf einmal 1,55 V an :O
    Egal dachte ich lass ich weiterlaufen und da ging schon der PC nach 7 Min. Prime aus... Power LED Blinkte nur noch.
    CMOS Reset gemacht, ging immer noch nich und es hat nach verbranntem Plastik gestunken :(
    Nach Recherche habe festgestellt dass ein Spannungswandler defekt sein muss.
    Hab das Board umgetauscht und ein neues bekommen.
    Mit dem neuen Board läuft der PC nun und hab erstmal nicht Übertaktet sondern die VCore auf 1,21 V gesenkt.

    Laut berechnung bei http://www.meisterkuehler.de/cms/cpu_verlustleistung.html
    sollte CPU nun 87 W statt 125 W ziehen.

    bei 4 GHz mit 1,55 V würde das ja 190 W bedeuten, kein Wunder, dass die ungekühlten Spannunswandler das nicht aushielten :rolleyes:

    Meine Frage wäre nun ob ich soweit übertakten darf bis die CPU maximal 125 W verbraucht.
    Sollte ich auf die SpaWas solche Ram Heatsinks von Zalman raufkleben?

    Danke schonmal :)
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Für welche Anwendung ist den eine Übertaktung nötwendig ?
    Mit der GTX 465 kommt die CPU auch mit den Auto Einstellungen klar.
    Der Arctic Cooling Freezer 13 ist ein Kühler um die Lautstärke zu verbessern wenn der boxed-Kühler störend ist und noch nicht für OC ausgelegt,da muss bei den stromhungrigeren (daher auch wärmer werdend) AMDs schon sowas wie ein EKL-Brocken od. Mugen 3 her.
    Vielleicht so einer der gleich auf das Board mit wachelt.
    http://geizhals.at/deutschland/483534
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Setz einfach Kühlkörper auf die SpaWas und nimm einen Top-Flow-CPU-Kühler, der die SpaWas gleich noch mit kühlt.

    Wahrscheinlich war das Board schon vorgeschädigt, das sollte nicht von allein auf 1,55V gehen. Ohne Spannungserhöhung kann man normalerweise recht bedenkenlos übertakten.
    Kannst ja hier noch bissel lesen:
    http://www.hardwareluxx.de/community/f219/msi-870a-g54-ms-7599-a-725770.html
     
  4. playa-4-live

    playa-4-live Kbyte

    Alles klar, danke euch beiden.
    Ich werds dann mal mit Kühlkörpern versuchen und.. mal sehn würde bei meinem Gehäuse-Airflow auch der Freezer 13 seine Arbeit machen? ^^

    Kann wie folgt noch Gehäuselüfter einbauen:

    Vorne 2x 120 mm (schon eingebaut)
    Hinten 1x 120 mm (schon eingebaut)
    Unten 1x 140 mm
    Seitenwand 2x 140 mm
    Oben 2x 140 mm
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die SpaWas liegen fast immer recht ungünstig hinter der CPU, wo der Luftstrom vom Gehäuse schlecht hingelangt. Darum die Idee mit dem Top-Flow-Lüfter, der in Richtung Mainboard pustet anstatt in 5-10cm Höhe drüber hinweg.
    Aber besorg Dir mal ein Thermometer mit externem Sensor und ermittle die Temperatur an den SpaWas, ohne KK, mit KK, mit zusätzlichem Lüfter in der Nähe. Dann weißt Du, ob die kurz vorm Hitzetod stehen oder noch Reserven haben. Sollte aber eins sein, was auch bis 100°C geht.
     
  6. playa-4-live

    playa-4-live Kbyte

    Alles klar, danke nochmal ^^

    Folgendes ist mir noch aufgefallen.
    Ich hab im BIOS die CPU erstmal mit standard 3,2 GHz getaktet und die Spannung auf 1,25 V gesenkt.
    CPU-Z zeigt mir auch 1,25 V an, aber wenn ich mit Prime95 die CPU auslaste steigt die Spannung bei CPU-Z auf bis zu 1,32 V an.
    Normal? :confused:
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sagen wir mal, es ist ungewöhnlich. Ich würde nicht ausschließen, daß sich MSI was dabei gedacht hat, wenn das quasi bei dem neuen Board genau so passiert.

    Wenn ich bei meinem X4 die Spannung auf Standard setze (was eigentlich 1,35V sind, habe ich auf meinen beiden Boards auch zwischen 0,03 und 0,07V zu viel drauf laut diversen Tools - allerdings immer, also auch bei Leerlauf. Beim ersten Einschalten hatte ich zum Glück ein Stromverbrauchsmesser in der Steckdose...

    Die meisten CPUs haben ja zum Glück genügend Spielraum für die Spannung nach unten, vermutlich werden die 1,25V reichen, vielleicht sogar noch weniger.
     
    Last edited: Oct 14, 2011
  8. playa-4-live

    playa-4-live Kbyte

    Soo ich hab mir nun aus Conrad kleine Heatsinks, Wärmeleitklebepads und einen Infrarot-Thermometer besorgt.

    Das sieht dann etwa so aus:

    [​IMG]

    Nun die CPU läuft auf 3,6 GHz mit 1,33 V (unter vollast zeigen CPU-Z und andere Tools 1,41 V an...)

    Im Idle habe ich mit dem IR-Thermometer 40°C gemessen.
    5 Min. Prime dann 70°C.
    Länger habe ich mich nicht getraut :D

    Sind die Temps so in Ordnung?
    Mosfets sollen ja eigentlich so ca. 120°C aushalten können, oder glaubt ihr dass da trotzdem was kaputt gehn kann, denn das Mainboard ist laut CPU-Kompatibilitätsliste nur für 125 W TDP CPUs ausgelegt?
    Glaubt ihr diese Heatsinks habens gebracht? ^^

    Danke für eure Bemühungen :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page