1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard-Empfehlung zum vorhandenen Rahmen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Don Linkin, Aug 14, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Community,

    ich suche eine Mainboard-Empfehlung für ein bereits mehr oder weniger gegebenes Rahmensystem.

    Gegeben sind:
    i5 2500K
    GeForce 570 GTX
    DDR3 1600
    eine SSD Sata 2 als Systemplatte
    6 Gehäuselüfter wobei zumindest 3 über einen Fan Regulator meines 550 W BeQuiets laufen können, der Rest über die HDD Schiene.

    Beim Mainboard allerdings hab ich als Neuling dennoch kaum einen Durchblick, da es keine wirklich messbaren Vergleichswerte gibt bei der Auswahl, Kriterien sollten jedoch sein:

    USB 3.0
    Mindestens 4 S-Ata Anschlüsse (3 Festplatten, 1 Laufwerk und evtl ein Blu-Ray zusätzlich später)
    Ein empfehlenswerter Chipsatz (Z68)

    Generell bin ich kein Fan von ASRock, nur schlechte Erfahrungen gehabt, soll sich aber wohl verbessert haben, aber wie erwähnt, ich bin für alles offen was man mir ans Herz legen kann.

    Andere Frage: Ist das 550W Netzteil ausreichend? Laut diversen Tests ist die Volllast des Systems bei etwa 390 Watt, dazu kommen 4 Kathoden und 6 Lüftern, was insgesamt also noch gute 100 Watt Spielraum lassen sollte, oder sollte man doch noch in ein stärkeres NT investieren?

    Vielen Dank im Vorraus für die Mühen und entschuldigt bitte diese Textwand als Einstandspost :)
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    550 W BeQuiet Netzteil ist normalerweise ausreichend (welches genau).

    DDR3 1600 ist bei Intel Sockel 1155 sowas von umsonst da das ganze mit 1333 CL9 laufen wird und wenn du die K-CPU übertaktest wird das über den Multi gemacht und ändert den Ram-Takt nicht.

    http://geizhals.at/deutschland/?cat...17_P67+(B3)~317_Z68~544_ASUS~544_MSI~1317_2;2

    Z68:Onboardgrafik+OC-Option
    P67:keine Onbordgrafik aber OC-Option
    H67: Onboardgrafik aber keine OC-Option
    Von der Geschwindigkeit gleich,für OC brauchst ne K-CPU.

    >dazu kommen 4 Kathoden und 6 Lüftern, was insgesamt also noch gute 100 Watt Spielraum lassen sollte<
    Der Kram benötigt keine 100Watt und so ein Windmühlenwerk mit 6 Lüftern wäre mir persöhnlich zu laut auch wenn es sich um leise Lüfter handelt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page