1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard erkennt Grafikkarte nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Markus Klein, Feb 5, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Es handelt sich um Folgende Hardware:

    Desktop/Alt
    Asus P5B Sockel 775
    4GB Corsair XMS DR2-800
    Intel Core 2 Duo

    HTPC/Neu
    Biostar H61MGV3 Sockel 1155
    8GB GSkill DDR3-1333
    Intel Pentium G850


    Grafikkarten
    Zotac Geforce 260-216
    Paltig Geforce GTS450 Low Profile

    Und zwar erkennt das neue Biostar Mainboard die GTS450 nicht. Habe also kein Bild. Wenn ich die Onboard karte nehme bei eingesteckter GTS450 finde ich sie auch NICHT im Gerätemanager

    Die GTX260 funktioniert allerdings ohne Probleme - PCIe anschluss ist demnach nicht kaputt.

    Dann habe ich die GTS450 im alten mainboard getestet, und siehe da auch sie Funktioniert.

    Es geht also nur die Kombination GTS450+Biostar Mainboard nicht.

    Netzteil war in beiden Fällen ein bequiet BQT E6-500W.
    8pin (GTX260) bzw 6pin (GTS450) wurden angebracht und auch die zwei verschiedenen die das Netzteil testet variiert - Ohne änderung

    Der Lüfter der GTS450 dreht.
    Beeper piebt 1mal, demnach alles okay.

    BIOS ist up to date.


    Ich hoffe ihr habt noch nen vorschlag
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Ja H611R408.BSS ist installert
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann würde ich mal beim Hersteller des Mainboards nachfragen.
    Es sind beides PCIe 2.0 Karten. Die benutzen beide die gleiche Anzahl an Lanes. Ich kann es mir nicht erklären.
    Das Mainboard hat PCIe 3.0 und kann deshalb mit der GTS450 auch keine Probleme haben, auch wenn es die neuere Karte ist.
    Das einzige, was ich weiß ist, dass ich noch noch nie ein Mainboard von Biostar in den Händen hatte und auch noch keins empfohlen habe, seit dem legendären Sockel 939. Da hatten sie gute gehabt.
    Das H61MGV3 hat auch einen seltsamen Formfaktor mit 1x PCIe 2.0 x1 und 1x PCI 3.0 x16. Es ist zu groß für mITX und zu klein für mATX.
     
  5. Ja, dieselben gedanken hatte ich auch... Eigentlich muss es gehen.
    Werde Biostar morgen mal Kontaktieren, leider ist der Support heute nicht verfügbar wegen Chinesischer Feiertage :D

    Ansonsten geht das Board zurüc zu Alternate und wird gegen ein ASrock getauscht. Dachte ich könnte ein paar € sparen, schade :(
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    :schieb: zu CPU, BIOS & Motherboards, RAM!

    Gruß kingjon
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Den Teufel mit dem Belzebub austreiben?
    Billigboards sind meistens schlecht.
    Biostar ist mir da am meisten aufgefallen.
    Das hat nicht mal meine Voodoo 3 verdaut.

    Ich würde zu Asus, Gigabyte oder MSI greifen.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kann man auch gleich eins mit B75 Chipsatz nehmen, das USB 3.0 und SATA 6Gb/s bereit stellt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page