1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard für 70 bis 100 EUR

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ml78, Nov 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ml78

    ml78 Kbyte

    Ich suche ein mainboard für meine AMD Athlon XP 2500+
    mit Barton-Kern, das auch - später einmal - für einen besseren
    Prozessor ausgerüstet ist.
    Zur Zeit verwende ich ein MSI K7N2 Delta und bin ganz zufrieden.
    Dieses mainboard soll aber eventuell in einen anderen Rechner
    (siehe Forum) und da suche ich einen Ersatz, der nicht schlechter sein sollte.

    Folgende Kriterien:
    - gute Möglichkeit zum Übertakten (BIOS, auf 3200+)
    - "mounting holes" für verschraubbaren Kühlkörper
    - 400 FSB
    - Verwendbarkeit von 3 HDD und 2 DVDROM (Sata-Raid...)

    Für Hinweise danke ich herzlich!

    ml78
     
  2. Magrange

    Magrange Megabyte

    Hast einen Zalmann-Kühler?

    Dann kannst kein Abit nehmen.
     
  3. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Hi,

    da Dein 2500er Barton ein Sockel A-Prozessor ist, bräuchtest Du auch solch ein Board; nur ist es dann später kaum mehr - vernüftigerweise - möglich, nochmals aufzurüsten, da Sockel A nur bis zum 3200er geht. Und der Leistungszuwachs wäre kaum spürbar.

    Lass also das MSI K7N2 Delta im jetzigen Rechner und steig später auf Sockel 939 oder ähnliches um.

    Gruß,

    irish-tiger.
     
  4. JogyB

    JogyB Kbyte

  5. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Dafür hat er ja noch den anderen Thread ;).

    Aber m.E. wäre das Aufrüsten mit anderem Board und 3200er Athlon rausgeschmissenes Geld.

    Wenn er wirklich jetzt aufrüsten will, soll er ein 754er oder 939er Board und einen entsprechenden Prozessor nehmen !
     
  6. JogyB

    JogyB Kbyte

    Ich sehe es so, daß er seinen 2500+ übertakten will, was ja sehr oft geht... und da finde ich einen Boardneukauf für 60-70€ (meine Vorschläge liegen teilweise in dem Bereich) sinnvoller als einen Umstieg auf S939. Das kommt durchaus 100-150€ teurer (den Verkauf des 2500+ schon eingerechnet).

    Der Neukauf eines XP3200+ ist natürlich vollkommener Unsinn.

    Gruß, Jogy
     
  7. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Das sehe ich etwas anders:

    Später für besseren Prozessor ? Geht nicht mit Sockel A !
     
  8. ml78

    ml78 Kbyte

    Irish-Tiger hat mich überzeugt.
    Der Leistungszuwachs ist wahrscheinlich zu vernachlässigen,
    da (bei Bedarf) mein 2500er jetzt schon völlig problemlos als 3200er übertaktet läuft.

    Da warte ich lieber günstigere Preise ab und stecke nächstes
    Jahr die derzeitige Kombination in den Internet-Rechner
    und steige auf 939 um. Die Zwischenzeit überbrücke ich
    mit meinem alten P3 450 MHz, der noch völlig ausreicht
    um sich Viren aus dem Netz zu holen. :)

    Trotzdem vielen Dank! :bet:

    Noch eine Bitte an JogyB:
    Ich habe unter
    http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?t=137420&page=3&pp=10
    eine Antwort zum Thema Laufrichtung des CPU-Kühlers geschrieben. Vielleicht ist das ja interessant.

    ml78
     
    irish-tiger likes this.
  9. JogyB

    JogyB Kbyte

    Ok, unter den Voraussetzungen ist es wirklich sinnlos...

    Ich schau mal in den anderen Thread noch rein.

    Gruß, Jogy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page