1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard für Gaming-PC?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Fabs99, Jun 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fabs99

    Fabs99 Byte

    Hi,
    ich möchte mir einen neuen PC kaufen, hauptächlich zum spielen.
    Ich bin unschlüssig zu welchem Mainboard ich greifen soll, oder besser gesagt zu welchem Chipsatz!
    Im Moment schwanke ich zwischen dem ASUS P5N-D und dem Gigabyte GA-EX38-DS4.
    Absolute Must-Haves sind PCI-E 2.0, Realtek HD Audio und passive Kühlung.

    Restliche Konfiguration sei jetzt mal dahingestellt, es geht mir nur darum ob sich der Aufpreis für den X38 Chipsatz lohnt oder ob es der 750i SLI auch tut?
    Obwohl ich kein SLI nutzen werde, ist das ASUS wegen des günstigeren Preises mein Favorit.
    Ich hatte zuletzt zwei nForce Chipsätze (nForce 4 SLI und 650i SLI), war eigentlich sehr zufrieden mit denen und hatte nie irgendwelche Probleme. Hab allerdings festgestellt, dass hier im Forum viele zu Intel Chipsätzen raten und von nForce eher nicht so viel halten.

    Deshalb nochmals die Frage: Warum X38 und was spricht gegen 750i SLI???
     
  2. EmroMW

    EmroMW Kbyte

    Willst du übertakten ?
    Zum übertakten sind die X38/X48 von Intel und die 780i von Nvidia geeignet.Du solltest dich aber sehr gut auskennen sonst machst du was kaputt !
    Willst du aber einen Mobo nur zum Spielen,reicht auch ein 750i oder ein P35 Chipsatz völlig.Auch übertakten kann man mit diesen Chipsätzen ziemlich gut aber halt nicht so profesionel wie mit den oben genannten Chipsätzen.
    Die Nvidia Chipsätze werden sehr schnell sehr heiß und verbrauchen auch mehr Strom.Die Intel Chipsätze werden nicht so heiß und verbrauchen halt weniger Strom und sind trotzdem sehr schnell.
     
  3. Fabs99

    Fabs99 Byte

    Vielen Dank erstmal.
    Der P35 kommt nicht in Frage, weil er kein PCI-E 2.0 unterstützt.
    Übertakten wollte ich vorerst nicht, gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt, aber dann nicht extrem.
    Ich hab mit meinem aktuellen Board (ASUS P5N-E SLI) mit 650i SLI Chipsatz ein wenig übertaktet, und das ging ohne jede Probleme.
    Sollte das beim 750i SLI ähnlich sein, ist das völlig ausreichend.

    Also Vorteile vom X38 gegenüber 750i SLI: geringerer Stromverbrauch und niedrigere Temperatur?!?
     
  4. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Willst du SLI oder Crossfire "einsetzen"?
    Wenn nein, dann reicht der P35- Chipsatz von Intel völlig aus.
    Als Mainboards mit P35- Chipsatz sind das Asus P5K, das Gigabyte Ep35- DS3 und das MSI P35-Neo2FR empfehlenswert-
     
  5. EmroMW

    EmroMW Kbyte

    Woführ brauchst du PCI-Express 2.0 ?
    Der Unterschied des X38 zum 750i : Der X38 ist ein Overclocking Chipsatz für Profis.Der 750i ein Gaming und Midrange Chipsatz mit den man zwar auch übertakten kann ,aber halt einfach ,das es auch anfänger schaffen.
    Hier muss aber der X38 nicht unbedingt sparsamer sein als der 750i.
    Die Nvidia Chipsätze werden meistens wegen SLI genommen,aber SLI ist meines erachtens sinnlose Geldverschwendung.
    PS:Falls du PCI-E 2.0 wegen deiner aktuellen Graka willst, ist das sinnfrei.GeForce 7 unterstützt kein PCI-E 2.0.:baeh:
     
    Last edited: Jun 1, 2008
  6. fl000

    fl000 Guest

    warum kein P35? Was erhoffst du dir aus PCI 2.0? Einen Leistungsvorteil? ^^
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Was willst Du denn spielen?


    Ich spiele mit Gigabyte GA-G31M-S2L + E2180@2500MHz + 9600 GT + 2x 1GB Corsair TwinX XMS2 (alles leise und kalt)
    CoD4 auf 1680x1050 alles an 65fps.
     
  8. @über mir

    aha?-.-

    @TO

    wie siehts mit deinem budget aus?
     
  9. Fabs99

    Fabs99 Byte

    Ich möchte so wenig ausgeben, wie möglich, aber auf die genannten Kriterien nicht verzichten, . . . max 150€, ich weiß am Mainboard soll man nicht sparen, aber irgendwo muss ich sparen ;)

    Mist, ich hab gedacht mit PCI-E 2.0 könnt ich mit der Karte 20.000 Punkte im 3DMark Vantage machen :jump:


    Nun, ich finde, wenn ich schon 400-500€ für ne GeForce GTX 260 oder 280 ausgebe, dann sollte ich nicht an der Schnittstelle sparen ;)

    Vielen Dank nochmal für eure Beiträge.
    Ich tendiere immernoch zum 750i SLI, . . . . wenn keiner noch andere Einwände hat???
     
  10. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Warum willst einen SLI- Chipsatz kaufen?
    Willst du das nutzen?
    Ansonsten reicht der P35 vollkommen aus.
     
  11. EmroMW

    EmroMW Kbyte

    Also,
    SLI:750i
    kein SLI:P35
    Willst du SLI nimmst du 750i,willst du kein SLI nimmst du P35,kapito?
     
  12. Fabs99

    Fabs99 Byte

    Wie schon im ersten Beitrag erwähnt werde ich kein SLI nutzen, allerdings ist der 750i SLI nunmal der günstigste PCI-E 2.0 Chipsatz.

    Aber ihr meint demnach, dass sich PCI-E 2.0 auch bei den neuen nVidia GTX 260/280 Karten nicht lohnen wird???
     
  13. lol, du willst ernsthaft ne GTX 2xx kaufen?
    dir is bewusst, dass diese karten angeblich 200+ watt ziehen?
     
  14. EmroMW

    EmroMW Kbyte

    Ob es sich lohnen wird bei GTX 2XX PCI-E 2.0 einzusetzen werden wir in 3 Wochen wissen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page