1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard für P III Tualatin S...

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by MALICE, Oct 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MALICE

    MALICE Byte

    Hi !

    Wer kennt ein gutes Mainboard, das auch mit den Pentium III Tualatin S CPU\'s ( die mit 512 KB Cache ) zurechtkommt, bzw. wer setzt eine solche CPU bereits ein für einen Desktoprechner ?

    MALICE
    [Diese Nachricht wurde von MALICE am 18.10.2002 | 08:35 geändert.]
     
  2. MALICE

    MALICE Byte

    Jo Danke !
     
  3. PitG

    PitG Byte

    war ein Zufall am wochenende,Prozzi abgeraucht und schnell einen neuen war nur der zur Zeit da.Versuch macht Klug ,bin zufrieden Wüche dir noch Erfokg beim Suchen mfg Pitti
     
  4. MALICE

    MALICE Byte

    Na, ich werde den dann wohl behalten, ich hätte nur gerne ein Board, das zum einen mehr als 512 MB RAM unterstützt und ECC Support hätte ich auch gerne, finde nur kein passendes Board...
     
  5. PitG

    PitG Byte

    hatte ich auch gedacht ,laut älterem Test in PC-Welt, weiß nicht mehr wann! liegt er gleich auf mit einem P4-1,7GHz der mit SDRAMM arbeitet. Meine Diagnoseprogramme,wie Sandra usw geben mir recht.Ich wollte es auch nicht glauben,aber im Internet gibt es den Test.bin noch am suchen.
     
  6. MALICE

    MALICE Byte

    Na, das klingt gut, obwohl zur Zeit habe ich einen Celeron 1400 bei mir drin, so sehr viel schneller wird ein P III 1400 wohl auch nicht sein denke ich mal...
     
  7. PitG

    PitG Byte

    genau so ist es es.Es gab keine Probleme,wurde sofort erkannt und der Cache wird auch richtig angezeigt.Alle diagnoseprogramme erkennennen den Prozi und den Cache richtig,BS Win98SE und Winn200 als Dual .Das MB machte keine Schwierigkeiten beim Erkennen,läuft seit ca. 4Monaten ohne Probleme.Temperatur nicht über 43 Grad.Mein Netzteil Enermax431 Watt EG465P-VE,Speichert Infineon 1x256MB CL2
     
  8. MALICE

    MALICE Byte

    Wieder was gelernt, und der PC läuft damit stabil und der ganze Cache wird korrekt erkannt ?
     
  9. PitG

    PitG Byte

    irrtum,PentiumIII Processor-S Performance for the Internet and Server Applications 133Mhz System Bus 512-KB On -Die Cache Supports Dual Processing.so steht es auf der Box 1.26GHz,war nicht billig -in Box Orginal
     
  10. MALICE

    MALICE Byte

    Ja, das ist nur keiner von den Tualatin S CPU\'s mit 512 KB Cache, der 1266er ist der höchste P III, der noch drin läuft :(
     
  11. PitG

    PitG Byte

    besitze das Asus TUSL2-C,es läuft ein PIII Tulatin 1266-S ohne Probleme, sauschnell.Bios REV.1012
     
  12. MALICE

    MALICE Byte

    Eben , das ist leider so....

    Ich meine, mir reichen meine 512 MB immer noch, aber ich will lieber einen leisen und kühlen Rechner als so eine 2.8 Ghz Höllenmaschine, die ein eigenes Kraftwerk braucht ;)

    Und vielleicht werden die Serverboards ja irgendwann auch mal wieder billiger ;)
     
  13. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    ja, das mit den 512 mb ram störte mich auch etwas am 815er intel chipsatz, aber man kann noch eine gute zeitlang damit leben. intel wollte eben die konkurrenz zum aufkommenden p 4 im eigenen lager nicht zu gross werden lassen und hat den chipsatz künstlich beschnitten, selbst der vorgänger bx konnte bis 1 gb verwalten.

    wie gesagt, ich wollte mal so einen p lll haben, aber mangels geeignetem board habe ich dieses unterfangen aufgegeben, obwohl der prozessor im bereich leistung/stromverbrauch die beste cpu aller zeiten ist.
    [Diese Nachricht wurde von aramon am 19.10.2002 | 08:04 geändert.]
     
  14. MALICE

    MALICE Byte

    Ja, nur der 1400er P III läuft auf meinem TUSL2 leider nicht :(

    Und vor allem kann das Board nur 512 MB verwalten, nicht gerade viel...
     
  15. aramon

    aramon Megabyte

    nimm dann doch besser einen normalen p lll tualatin (zu teuer?), warum brauchst du unbedingt ecc support? das asus tusl2 z.b. sollte celeron und normalen p lll 1400 unterstützen.
     
  16. MALICE

    MALICE Byte

    Genau das denke ich auch. Diese CPU\'s sollen ja auch mit Via Chipsätzen laufen, aber keine Ahnung mit welchen. Abgesehen davon, Via kommt mir eh höchstens als CPU in den Rechner.

    Aber, prinzipiell würde es doch auch ein Celeron 1400 tun, der hat zwar nur 256 KB Cache und 100 Mhz FSB, ist aber ansonsten baugleich mit dem P III. Da bräuchte ich dann noch ein Board für, was so eine CPU unterstützt und ECC-Support bietet.

    Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen ?
    [Diese Nachricht wurde von MALICE am 18.10.2002 | 12:06 geändert.]
     
  17. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    die frage habe ich mir auch schon gestellt. habe die anfrage mal an alternate gestellt, die haben mir nur serverboards nennen können. das asus tusl2 wurde schon von der ct getestet, da lief so ein prozessor einwandfrei, aber asus gibt sein board nicht für diesen prozessor frei, also gibt es keine garantie. gigabyte (ga 60xm oder so ähnlich heisst das) hat mal geschrieben, es geht, dann wieder nicht, ist auch so gut wie nicht mehr zu bekommen. daher habe ich es aufgegeben..... ein board mit serverchipsatz war mir zu teuer.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page