1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard-Handbuch zum Asus A8M2N-LA (NodusM)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DaChris2, May 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DaChris2

    DaChris2 Byte

    Hallo,
    ich kaufe mir demnächst ein neues Gehäuse (wahrscheinlich das Coolermaster HAF 932) und dazu bräuchte ich das Mainboard-Handbuch, um alle Dinge im neuen Gehäuse dann auch wieder richtig anzuschließen. Im Lieferumfang meines HP Pavilion t3637.de war nämlich keines dabei. Das Mainboard ist laut EVEREST das Asus A8M2N-LA (NodusM), doch bei Asus direkt kann ich das nicht runterladen, weil es das anscheinend nicht gibt.
    Wisst ihr, wo ich das bekommen kann?

    Danke schon im Voraus
    Chris
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Wenn nicht bei HP, dann nirgends.
    Mach von den Anschlüssen jeweils gute Fotos und stöpsel alles wieder an, wie es vorher war.
     
  3. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @DaChris2!

    HIER findest Du die Dokumente zu Deinem Computer.

    Gruss

    @Alerich
     
  4. DaChris2

    DaChris2 Byte

    Danke, aber die hab ich schon durchgeschaut. Da war nichts nützliches dabei.
     
  5. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @DaChris2!

    Da hst Du schon Recht. Das was HP hier anbietet, ist wirklich nicht das "Gelbe vom Ei", sondern vielmehr für absolute Computeranfänger gedacht. Das Wesentliche fehlt.

    Das ist halt immer wieder das Problem bei Komplett-PCs. Die Computerhersteller verbauen in aller Regel OEM-Hardware, mit der es dann immer wieder zu Schwierigkeiten bei der Treibersuche, Handbücher usw. und eben bei einer Aufrüstung kommt.

    Ich empfehle Dir, nicht nur ein neues Gehäuse, sondern auch gleich ein neues Mainboard zu kaufen Wenn Du entsprechend darauf achtest, kannst Du die bisherigen Bauteile (CPU, Speicher usw.) weiterhin verwenden.

    Wenn Du das jetzige Mainboard weiter verwenden willst, zeichne vor dem Ausbau auf, wie und wo die angeschlossenen Kabel aufgesteckt sind.

    Bei diesen Anschlüssen musst Du aufpassen::

    USB-Ports
    Front-Panel (Power-LED, HDD-LED, Power-Switch, Rest-Switch und Speaker)
    Audio-Panel (Front- und Back-Audio-Anschluss)

    Zeichne bei diesen Ports unbedingt auf, an welchem PIN welches farbiges Kabel angeschlossen ist.

    Im Allgemeinen sind die Port-Bezeichnungen auf dem Mainboard aufgedruckt. Die Richtung, wie z.B. die USB-Stecker aufgesteckt werden müssen, wird entweder durch eine kleine 1 oder einem kleinen Dreieck angezeigt.

    Bei den Stromanschlüssen (Power-Anschluss und zusätzliche Stromversorgung für die CPU) kann man eigentlich nichts falsch machen.

    Sollten beim Umbau Probleme auftreten, werden wir Dir bestimmt helfen können-.

    Gruss

    @Alerich
     
    Last edited: May 5, 2009
  6. DaChris2

    DaChris2 Byte

    Hallo,
    ich habe mir jetzt das Gehäuse CoolerMaster HAF 922 gekauft und heute möchte ich meine Komponenten einbauen. Ich weiß jetzt bloß nicht, was ich wo anstecken muss. Das wären H.D.D LED, RESET SW, POWER SW und POW LED +/-.
    Im Anhang findet ihr ein Schema und ein Bild von dem Steckplatz.

    DaChris
     

    Attached Files:

    Last edited: May 16, 2009
  7. DaChris2

    DaChris2 Byte

    Ich glaube das passt jetzt mit den Anschlüssen am Frontpanel. Die Kabel vom Netzteil zum Mainboard reichen jetzt nicht mehr, deshalb kann ich es nicht gleich ausprobieren.
    Bei weiteren Fragen frag ich einfach euch:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page