1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard kaputt aber durch welches Bauteil?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by oliknow, Dec 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. oliknow

    oliknow Byte

    Hier meine Geschichte:
    im Juli 2008 habe ich mir einen neuen Rechner zusammengestellt.
    soweit lief alles und auch nach umrüsten auf WaKü lief alles zufriedenstellend.
    Als nun vor einigen Wochen die Zeit kam wo ich mir gedacht habe:
    hmm tauschst du mal die WLP aus war noch alles in Ordnung.
    ich habe den gesamten rechner demontiert, die WLP überall ausgewechselt wo es nötig war.
    Als nächstes habe ich den Rechner wieder zusammengebaut WaKü nachgefüllt und wieder los.
    aber moment es gab kein bild. Lüfter funktionierten alles gut. CPU bei einem Kumpel probiert, läuft. Nach etwas hin und her war klar es ist das Mainboard.
    Habe ein neues bestellt und bekommen. Mit neuem Board wieder frisch ans Werk. Alles zusammegesetzt und eingeschaltet. Es lief ... BIS zu dem punkt wo bei Windows eigentlich das Logo erscheinen sollte. Ab dem Punkt passierte nichts mehr. Ich noch einmal neu gestartet ... nichts. Selbe Symptome wie bei dem alten Board auch. Das neue Board als Garantiefall zurück und ein neues bekommen. Das neue ins Gehäuse gebaut und weiter traue ich mich jetzt noch nicht ohne Hilfe.
    System:
    Mainboard:
    Asus P5N-T Deluxe (definitiv kaputt und nicht mehr aktuell)
    XFX 750i SLI (eins auf Garantie zurück, zeigte nach Neustart FF an LEDs was bedeutet das es startet)
    CPU:
    Intel C2Q 9450
    RAM:
    A-Data Vitesta DDR2-800 4GB KIT
    A-Data Gaming Series DDR2-800 4GB KIT
    VGA:
    XFX GeForce GTX280
    XFX GeForce GTX280
    NT:
    Silverstone OP800W (wurde bei WLP Austausch nicht angerührt)
    HDD und DVD Brenner auch nicht angerührt

    Ich hoffe hier also auf Hilfe, es eilt aber nicht. Es reicht wenn der PC bis Ende Januar wieder läuft.
    Danke im Vorraus und allen die das nur lesen ein frohes Fest und guten Rutsch
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ich würds mal mit einer "Minimalkonfiguration" probieren, dann stufenweise weiter Hardware wieder einbauen.
    1. Anlaufstelle für Erste Hilfe:
    > http://dch-faq.de/kap10.html
    außerdem die Spannungswerte im BIOS kontrollieren.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ein neues Mainboard erfordert oftmals eine Neuinstallation von Windows.
     
  4. oliknow

    oliknow Byte

    danke erstmal.
    eine minimalkofiguration traue ich mich nicht, weil ich angst habe noch ein mainboard platt zu machen wenn ich zufällig den "killer" erwische, deshalb frage ich ja welches teil so etwas verursacht

    und das mit dem windows neu installieren is doch bei hardwareproblemen erstmal nebensache

    mein problem noch einmal klar:
    der rechner fur einmal fast komplett hoch (altes windows) schmierte dann ab und das mainboard war tot.
    und um nun nicht das neue ersatzboard (XFX 750i SLI) auch noch zu killen frage ich hier
     
    Last edited: Dec 25, 2009
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nein das ist keine Nebensache, denn dein Windows beginnt zu starten, was bedeutet, dass das Bios alle Hardwarekomponenten akzeptiert und für funktionsfähig befindet.
    Der Start kann aber nicht vollständig ausgeführt werden, weil inkompatible Treiber geladen werden. Und dieses Problem lässt sich offenbar, jedenfalls nach deinen bisherigen Informationen, nur mit einer Neuinstallation beheben.
     
  6. oliknow

    oliknow Byte

    meine bisherigen informationen beinhalten das es einmal fast komplett hochfuhr dann abschmierte und dann garnichts mehr ging.
    meine ich mit es fur genau EINMAL fast hoch
    meine ich das ich danach nichtmal mehr ins bios kam um etwas zu ändern.
    ich komme ja nicht einmal mit formatierter, also komplett leerer festplatte weiter.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    TJa, entweder Du testest, welche Komponente so mörderisch ist oder Du überläßt das einer Werkstatt.

    Wir wissens auch nicht, es gibt keine Komponente, die automatisch schuld ist, wenn das Mainboard versagt.
    Die höchste Wahrscheinlichkeit hat evtl. das Netzteil, aber das ist Spekulation.
     
  8. oliknow

    oliknow Byte

    so ich habe es mal geschafft zu meiner vertrauten "werkstatt" zu gehen.
    der nette mensch dort hat mir mein netzteil durchgemessen.
    ... tja der meinte da fehlt eine masse am mainboardstecker.
    ich wieder daheim hab nochmal durchgemessen aber nichts gefunden.
    merkwürdig
    nun habe ich mir doch ein neues netzteil und ein mainboard besorgt.
    auf dem board probiere ich jetzt jede komponente einzeln aus bis es versagt
    falls noch jemand tips hat immer her damit
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    [​IMG]dann wirst du dich ja in Kürze wieder melden [​IMG]
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Eine Masse?
    Es gibt alleine 7 Massepins am 20poligen Stecker.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab mich auch grad gefragt, was ein fehlender Massepin großartig bewirken soll, so lange noch genug andere da sind... :confused:
     
  12. nosti89

    nosti89 Megabyte

    ...ist doch klar der Techniker war eine Pfeife und wollte nur eine Begründung für sein Honorar....und das klingt ja immerhin schonmal technisch :rolleyes:

    Alles raus aus dem Rechner und auf der Tischplatte aufbauen. Unters Mainboard einen Karton und die Antistatikfolie.

    Dann nur die CPU rein und schaun ob das Mobo piept. Wenn nicht RAM dazu und so weiter. CMOS Resett schonmal gemacht?

    Kannst du das Netzteil mal mit einem Multimeter durchmessen?
    12V 5V und 3,3V liegen da an....jeweils mit 5% Toleranz

    Das ganze kannst du ja auch mal mit deinem alten Board testen....

    Grüße
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @nosti89

    Minimal-Konfig. hab ich bereits in post #2 vorgeschlagen.
    Reaktion:
    Dann jedoch wieder:
    Merkste was ? :D
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ob die Antistatikfolie da etwas zu suchen hat, während womöglich Strom im Board fließt? Am Ende ist das Zeug hochohmig leitfähig...
    Ich würds bei Karton bewenden lassen.
     
  15. oliknow

    oliknow Byte

    nein ich merke nichts
    auf DEM board was ich extra zum ausprobieren der komponenten bestellt habe und nicht auf dem anderen was am ende verbaut werden soll
     
    Last edited: Jan 14, 2010
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt deutlich weniger Spannungen im PC als die 24Pole des ATX-Steckers vermuten lassen. Die meisten Kabel sind einfach nur mehrfach ausgeführt, damit sich der Strom besser aufteilt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page