1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard kaputt

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by bayfra1, Mar 14, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bayfra1

    bayfra1 ROM

    Hallo Zusammen,

    nach Einbau eines neuen Mainboards habe ich folgendes Problem.
    Sobald ich die Stromversorgung (Stecker mit vier Kabeln) des CPU anschliesse, geht der Rechner an und nach ca. 3 Sekunden wieder aus.

    Schliesse ich dieses Kabel nicht an geht der Rechner zwar an, aber alles bleibt schwarz und still.
    Leider ist das bereits das zweite Mainboard an dem dieser Fehler auftritt.
    Muss dazu sagen, dass es sich hier um einen älteren Medionrechner handelt, für den es das Mainboard nir als B-Ware gibt-:bitte:
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ohne die genaue Nennung sämtlicher Hardware wirds schwer, da können nur nur in die Glaskugel schauen und wild spekulieren.

    Am besten Du läßt erstmal alles weg, was nicht nötig ist. Also nur MoBo+CPU+1xRAM+Graka(wenn nicht onboard).

    Wenn alles still bleibt, wie kommst Du denn auf die Idee, daß der Rechner angeht? Dann ist doch allenfalls das Netzteil an, aber das Mainboard startet eben nicht weiter, weil der Stecker fehlt.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Sobald ich die Stromversorgung (Stecker mit vier Kabeln) des CPU anschliesse, geht der Rechner an ...

    Du solltest die Bastelei besser bleiben lassen - wenn Du beim Verkabeln schon Saft auf dem Netzteil hast, bist Du ein *Beeeeep*! :D
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mainboard nicht im Gehäuse testen.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  6. bayfra

    bayfra ROM


    Ein Schelm, der blödes dabei denkt
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page