1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard mit Sockel AM2 und Arctic Cooling Freezer 13

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Alerich, Feb 26, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo,

    die Frage richtet sich vor allen Dingen an die Foren-Mitglieder, welche ein Mainboard mit Sockel AM2 besitzen und auf dieses den CPU-Kühler Arctic Cooling Freezer 13 montiert haben.

    Wenn die auf der Arctic Cooling-Webseite dargestellte Montageanleitung für den Freezer 13 ihre Richtigkeit hat, lässt sich der Freezer 13 auf dem AM2-Sockel nur so montieren, dass der Luftstrom entweder in Richtung der Grafikkarte oder zur Oberseite des PC-Gehäuses gerichtet ist. Normaler Weise bläst ja der CPU-Lüfter Richtung Rückwand an der sich wiederum ein Gehäuselüfter befindet.

    Aufgrund meiner Anfrage per Kontaktformular an den Support von Arctic Cooling, habe ich zwar eine Ticketnummer erhalten, aber das war's dann auch. Arctic Cooling hüllt sich, hinsichtlich der Montagemöglichkeit des Freezer 13, einfach in Schweigen.

    Deshalb hier meine Frage, ob sich der Freezer 13 auf dem AM2-Sockel so befestigen lässt, dass der Luftstrom an die Gehäuserückwand gerichtet ist.

    Gruß

    Alerich
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das Ding war, ist und bleibt Müll.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Sockel AM2/3 ist so angelegt, daß man Kühler nur in 2 unterschiedlichen Ausrichtungen montieren kann. Allenfalls durch Umbau des Lüfters an eine andere Seite kann man da noch variieren.
    Wenn also der Mainboardhersteller den Sockel so herum eingebaut hat, daß der Luftstrom nur nach unten/oben geht, dann gehts halt nicht anders.
    In einem Gehäuse, wo außer dem Netzteil kein weiterer Gehäuselüfter verbaut ist, wäre diese Richtung durchaus sinnvoll.
     
  4. Alerich

    Alerich Megabyte

    chipchap schrieb:

    So eine Antwort ist wirklich nur als MÜLL zu bezeichnen.
     
  5. Alerich

    Alerich Megabyte

    Es macht wirklich nur Sinn und hilft weiter, wenn hier Foren-Mitglieder antworten, welche das Mainboard mit dem Freezer 13 auch haben.
     
    Last edited: Feb 26, 2011
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Man sieht doch auf diesem Bild, daß die Halteklammer nicht um 90° gedreht werden kann:
    [​IMG]

    Da wären die Heatpipes im Weg.
    Bliebe also nur, den Sockel zu drehen :D
     
  7. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, magiceye04!

    Bevor ich die Frage hier ins Forum stellte, habe ich mir auf der Web-Site von Arctic Cooling sämtliche Abbildungen und auch die Beschreibung des Freezer 13 angeschaut.

    Unklarheit herrscht dagegen bei der Montageanleitung des Freezer 13 auf einen AM2-Sockel. Dieser zufolge, lässt sich der CPU-Kühler nur wie beschrieben installieren. Und das wäre ein Unding.

    Wenn die Befestigungsplatte (lt.Montageanleitung für Intel)

    [​IMG]
    (http://www.imgimg.de/bild_Befestigungsplatte9c411585JPG.jpg.html)

    verwendet werden kann, würde der CPU-Kühler in die richtige Richtung montiert werden können. In diesem Fall müsste der AM2-Sockel entfernt werden. Da stellt sich jetzt allerdings die Frage, ob die Bohrungen für die Befestigungsschrauben mit denen auf dem Mainboard übereinstimmen.

    Ich habe das Mainboard Asus M3A mit Sockel AM2. Dieser Sockel wird mit den Halterungen von Asus auch bei den ganz aktuellen Mainboards (auch bei AM3) verbaut. Und Asus gehört sicherlich nicht zu exotischen Herstellern, die einen anderen Standard, als den Üblichen, anbieten.

    Deshalb denke ich, dass meine Frage nur von Foren-Mitgliedern beantwortet werden kann, die eben ein Mainboard mirt AM2/AM3-Sockel haben und auf diesen den Freezer 13 montierten.

    Gruß

    Alerich
     
  8. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, magiceye04!

    Dein letzter Beitrag enthällt eine tolle Grafik.

    Bei mir wird statt der Grafik nur ein rotes Kreuz angezeigt. Deshalb habe ich noch einmal den Link hinzu gefügt.

    Was ist da die Ursache?

    Ich arbeite mit dem Internet Explorer 9 RC.

    Gruß

    Alerich
     
  9. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, magiceye04!

    Nachdem ich mir die Eigenschaften Deiner Grafik anschaute, konnte ich das Problem mit dem Einfügen der Grafik beheben.

    Ursache war bei demLink die Endung ".html".

    Hier noch einmal die Abbildung der Befestigungsplatte:

    [​IMG]

    Ich hoffe, dass es für das eigentliche Problem mit der Montage des Freezer 13 eine Lösung geben wird. Es geht eben darum, ob die Befestigungsplatte, statt des AM2-Sockels verwendet werden kann.

    Gruß

    Alerich
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für eine Befestigung am AMD-Boards muß man (allgemein) entweder die Löcher im Mainboard oder die Standard-Befestigungsvariante mittels Retention-Modul nehmen, welches in den 4 Löchern verschraubt ist.
    Die 4 Löcher haben aber nicht die gleichen Abstände zueinander, sondern sind "rechteckig" angeordnet, also 2 kurze und 2 lange Seiten. Ergo ist alles, was mit diesem Sockel zu tun hat, nicht um 90° zu drehen.
    [​IMG]

    Ich hab zwar diesen Kühler noch nicht montiert, aber zig andere. Und nie ließ sich der Kühler in mehr als 2 Richtungen ausrichten.

    Wenn Du den Kühler schon hast, dann schau Dir die Intel-Befestigungsplatte mal an, ob deren Löcher irgendwie mit den Löchern des AMD-Sockels in Einklang zu bringen sind.
    Wenn nicht, nimm lieber gleich einen Kühler, wo sich der Lüfter an allen 4 Seiten montieren läßt, wie z.b. der Scythe Ninja (mini).

    Bei Intel ist der Sockel-Bereich "quadratisch" angelegt, die Löcher haben da alle den gleichen Abstand zueinander.
     
    Last edited: Feb 27, 2011
  11. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, magiceye04!

    Zunächst erst mal vielen Dank für die Mühe, die Du hier bei der Lösung des Problems machst.

    Ich habe mittlerweile gut 20 Jahre mit Computern zu tun und verfüge deshalb auch über fundierte Kenntnisse. Noch nie hatte ich Probleme mit der Montage eines CPU-Kühlers. Erst der Freezer 13 bereitet mir Kopfzerbrechen.

    Z.Zt. sorgt der Freezer 64 pro PWM für die erforderliche Kühlung. Mit diesem und auch mit den beiden Gehäuselüftern von Arctic Cooling bin ich eigentlich sehr zufrieden.

    Nach dem Einbau der Graka XFX Geforce 7950 GT (mit Passiv-Kühlung) zeigt es sich, dass ein leistungsfähigerer CPU-Kühler erforderlich ist. Und da bietet sich für mich eben der Freezer 13 oder Freezer 13 pro an.

    Natürlich habe ich den Freezer 13 noch nicht gekauft, denn zunächst muss geklärt sein, dass dieser auch richtig montiert werden kann.

    Das ist mir schon klar,dass sich der AM2+-Sockel aufgrund seiner nahezu rechteckigen Form nicht drehen lässt. Die abgebildete Befestigungsplatte hat ja auch eine etwa rechteckige Form, nur sind mir hier deren Maße nicht bekannt.

    Ich vermute ja, dass die Montageanleitung fehlerhaft oder unvollständig ist, zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass Arctic Cooling den Freezer 13 u.a. für die Sockel AM2 und AM3 anbietet und dieser nur in einer unmöglichen Position montiert werden kann.

    Gruß

    Alerich
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Befestigungsplatte ist für Intel!
    Bei AMD wird der Kühler direkt ans vorhandene Retention-Modul eingehängt.
    Warum soll denn die Position "unmöglich" sein? Entweder pustet er nach oben oder nach unten. Daß da manchmal andere Dinge wie Grafikkartenkühler oder Netzteile im Weg sind, kommt vor, aber das kann AC ja nicht für alle Mainboards vorraussehen.
    Ich hatte mir meine GeForce9600GT auch erst ab Werk passiv gekühlt gekauft. Nur doof, daß der Kühler auf der Rückseite der Karte war, also nach oben zeigte - dor war bereits mein CPU-Kühler, also umtauschen gegen normale 9600GT + ArcticCooling S2 (der hängt unter der Karte), war sogar billiger und kühlt besser...
    Wenn das Netzteil nicht unmittelbar am Mainboardrand ist oder der erste PCIe-Slot zu nah am CPU-Sockel ist, wird das Ding schon passen.
     
  13. Alerich

    Alerich Megabyte

    ARCTIC COOLING Freezer 13 und 13 Pro nicht für AMD-Sockel!

    Vom Support von ARTIC COOLING erhielt ich heute die Mitteilung, dass sich die CPU-Kühler auf AMD-Sockeln (939, AM2 und AM3) nur um 180° (bei Intel-Sockeln 90°) umsetzen lassen. Der Luftstrom wird also definitiv entweder gegen die Grafikkarte oder gegen die Oberseite des PC-Gehäuses gerichtet.

    Es ist ein Unding, wenn die Luftströmung Richtung Grafikkarte geht, besonders bei passiv gekühlten Grafikkarten mit großem Kühlkörper. Ebenso unsinnig ist die entgegengesetzte Luftströmung zur Oberseite des PC-Gehäuses. Abgesehen davon, dass es dadurch zu einem Wärmestau kommt (bekanntlich besitzen moderne Netzteile keine seitlichen Luftschlitze mehr), ist die Montage des CPU-Kühlers unmöglich, weil dann - zwischen der Grafikkarte und dem CPU-Kühlkörper - in aller Regel nicht mehr genügend Platz für den CPU-Lüfter bleibt..

    Fazit: Die Freezer 13 und 13 Pro sind derzeit nur für Intel-Sockel, jedoch nicht für AMD-Sockel geeignet. Auch wenn es in der Produktbeschreibung anders angegeben ist.
     
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte



    Kann ich nicht ganz nachvollziehen.
    Was glaubst wie viele PCs vorne keinen Gehäuselüfter haben und nur hinten einen ist eigentlich auch Standart und dann sehe ich kein Problem wenn der Lüfter von oben die Luft ansaugt.
    Weil wie du das siehst zerstört ja ein boxed-Kühler eigentlich auch den Luftsrom od. nimmt die warme Luft der Grakka mit in den CPU-Kühler,und so läuft der Großteil der PCs.

    Nimm doch den Cooler Master Hyper TX3 der ist eh mind.genau so gut und da passt die Richtung.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was kann AC dafür, daß Dein Mainboard und vor allem Dein Gehäuse nicht die von Dir gewünschten Eigenschaften aufweisen?
    Es gibt sowohl Gehäuse, die oben ein Netzteil aufweisen, welches die warme Luft vom CPU-Kühler direkt absaugt als auch Gehäuse, die das Netzteil unten und dafür oben einen Lüfter haben.
    In beiden Fällen wird der Kühler hervorragend funktionieren, wenn auch der Mainboard-Hersteller mitspielt und den Sockel entsprechend eingebaut hat.

    Also ändere Deine Aussage lieber mal in:

    ARCTIC COOLING Freezer 13 und 13 Pro nicht für Alerich-Systeme :D

    Alles andere ist verbaler Unsinn.
     
  16. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    jupp zB. bei meinen Gehäuse Antec 180P (od.auch 300) würde er ganz gut bei einen AMD Board passen (Netzteil unten,Gehäuselüfter oben alle von oben saugend und Netzteil raus damit),vielleicht sogar besser als anders.
     
    Last edited: Mar 6, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page