1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard-Monster gesucht!

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by diavlo1983, Feb 17, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. diavlo1983

    diavlo1983 Byte

    Hallo!

    Ich möchte mir irgendwann demnächst eine "Aktualisierung" meines jetzigen Gaming-PC gönnen, der im Moment auf ATI-Grafik läuft.
    Als Ziel habe ich ein System, dass auf Intel und Nvidia-Grafik basiert, wahrscheinlich mit Komplett-Wasserkühlung, da ich sehr gerne mal die Grenzen des Systems "erweitere" bei nahezu Geräuschlosigkeit.:D

    Die wichtigste Komponente fehlt aber noch in meiner Planung: Das Mainboard.
    Voraussetzungen sind mind. Intel X79 und Sockel 2011, 4 x PCI-E, 4 x Ram und mind. 6 x Sata + USB 3.

    Wobei der Preis erstmal zweitrangig ist (natürlich sind Supercomputer-Platinen leider doch noch etwas zu kostspielig für einen PC), sind mir besonders sehr hohe Übertragungsgeschwindigkeiten (FSB, SATA, USB3, Sockel-Takt, Ram usw.) und eine umfangreiche Ausstattung mit möglichst vielen aktuellen Schnittstellen wichtig und das ganze darf gerne bis zum Stickstoff übertaktbar sein. :jump:

    Bei meinen Recherchen stoße ich immer wieder auf das ASUS Rampage IV Extreme, aber wirklich vom Hocker hauen tut mich das jetzt nicht unbedingt, vor allem ist die Architektur des Board ziemlich eng (Ram und PCI-E z. B.)

    Wer kann da noch vergleichbare High-End-Boards empfehlen?
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hallo diavlo1983,

    möchtest du nur Beratung zum Motherboard oder zum kompletten Rechner, das wird alles in einem Thread behandelt - dann könnte man den Titel noch ändern(<60min nach erstellen)!
    Wie hoch ist dein Budget für Mainboard/Rechner insgesamt?

    Gruß kingjon
     
  3. diavlo1983

    diavlo1983 Byte

    Hi!

    Was die restlichen Komponenten angeht, habe ich schon eine Vorstellung, es geht als nur um das Mainboard.

    Da vermutlich nicht alle Teile aktualisiert werden (z. B. Netzteil und Bigtower) versuche ich erstmal, den Preis für den fertigen PC unter ~3000 € zu halten. :)
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dann könntest du sie ja zumindest angeben, das ganze soll ja auch zusammen passen - auch mit dem Motherboard!
    Welche Grafikkarte/n wird/werden verwendet, wie wird die Kühlung realisiert - das hat alles einen Einfluss.
    Also schildere mal dein gesamtes Konzept, mit Kühlung!

    Gruß kingjon
     
  5. diavlo1983

    diavlo1983 Byte

    Nunja, wie gesagt, ich habe eine Vorstellung, das Ganze ist aber noch recht flexibel, da ich mir beim Mainboard noch unschlüssig bin, da das Mainboard ja die Basis für alle Komponenten ist.

    Nach meinem Plan steht da am Ende etwa ein System, dass durch eine externe Wasserkühlung gekühlt wird. Je nachdem, wie weit einzelne Komponenten übertaktet werden, werden diese mit Kupfer/Alu-Ribs und entsprechenden Leitungen ausgestattet, diese Teile sowie das Kühlsystem werden aber individuell an das fertige System angepasst.

    Der BigTower bietet genug Platz für so ziemlich alles, im Moment sind 6 x Sata, 1 SSD, 4 x Ram, diverse sonstige Laufwerke und der CPU-Kühler Brocken von Alpenfön verbaut und es ist immer noch eine Menge Luft für Erweiterungen, das jetzige Board ist im ATX-Faktor, aber ein E-ATX ist auch kein Problem.
    Falls es nicht passt, wirds passend gemacht oder ein neuer Tower, plöp.
    Das Netzteil ist ein Enermax mit 750 W und hervorragenden Amphere-Werten, wird aber ggf. an die notwendige Leistungsstärke angepasst.

    Die Grafik wird mind. eine Nvidia GTX 680 oder 690 liefern, mit meinem jetzigen ATI-System bin ich nicht mehr so zufrieden.
    Die CPU wird aufgrund von Stabilität, Takt-Raten und Potenzial von Intel sein. In der engeren Wahl ist die obere 39K-Reihe.
    - Dabei gilt aber: Es sei denn, der Nachfolger von aktueller GPU und CPU gefällt mir besser.:D

    Der Ram ist nicht mehr das Problem, da man ihn inzwischen sehr günstig auch mit hohen Takt-Raten und Speicherbreite bekommt, das einzige Problem ist dabei, das aktueller Ram mehr leisten kann als es die aktuellste Board- und CPU-Architektur zulässt.^^

    Der Tower wird letztendlich dann vollgestopft mit mind. 2 SSD und diversen geräumigen HDDs.

    Bereiche für das fertige System sind dann umfangreiche Grafikanwendungen und Spiele mit 1080p und höher sowie Videoschnitt und diverse Rechenprozesse an überaus großen Dateien, die die Cpu-Auslastung in die Höhe treiben werden.
    Betrieben wird es mit Windows 7 und/oder Windows 8, ggf auch in mehreren Systemen über Virtualisierung gleichzeitig.
    - Ich hab also einiges damit vor.

    Letztendlich benötige ich ein Board, dass sehr hohen Ansprüchen gerecht wird und auch mit zukünftiger Hardware umgehen kann, was nicht heißt, dass es jetzt für die nächsten 2 Jahre nicht mehr ausgewechselt werden soll. Wichtig ist dabei die Fähigkeit mit Taktraten um die 5 Ghz oder mehr im Multi-Core-Betrieb umgehen zu können.

    Und, 3000 &#8364; kann die Obergrenze sein, muss aber nicht.
     
    Last edited: Feb 17, 2013
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  7. diavlo1983

    diavlo1983 Byte

    Danke für den Tip!

    Das P9X79 hatte ich mir bereits angeschaut, angeblich wird es bei Übertaktung aber schnell instabil und hat auch enge Grenzen was den stabilen Takt angeht. Asus scheint seine Boards außerdem immer geradezu zusammen zu quetschen, das gibt dann schnell Probleme mit Ram, Graka oder CPU-Kühlern in Übergröße. Das Deluxe bringt einige wenige Verbesserungen, die aber weniger ins Gewicht fallen. Eine Aufrüstbarkeit auf 128 GB Ram wäre natürlich auch schön.

    Das Asus Rampage ist durchaus interessant für den Anfang, aber ich suche wie gesagt - ein Monster.:D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page