1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard oder CPU problem

Discussion in 'Hardware allgemein' started by FitzZZ, Dec 11, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FitzZZ

    FitzZZ Byte

    Moin.

    Seit gestern fährt mein PC nicht mehr hoch. Wenn ich ihn einschalte, springt zwar hörbar alles an(festplatte, lüfter, leutdioden usw.), aber er macht schlichtweg NICHTS. es kommt kein bild. ich habe ein MSI board und daher diese 4 leuchtdioden. alle auf rot was laut anleitung "system power on" entspricht... (sehr hilfreich) ich konnte zum glück alle möglichen teile austauschen. ram, grafikkarte. alle anderen karten ausgebaut, laufwerke abgekoppelt, netzteil ausgetauscht. nichts hilft. nun weiss ich nicht ob das mainboard oder die cpu kaputt ist. ich hab schon versucht an eine cpu zu kommen die für mein mainboard geht (ja tolles deutsch..bla) aber in meinem bekanntenkreis ahben alle nur slot a ...

    Hier meine technischen details :
    300 W Netzteil (2 monate alt)
    MSI K7T PRO 2 A
    AMD 800 MHZ DURON

    Ich bin für jede ernstgemeinte Hilfe echt dankbar!
     
  2. In jedem vernünftigen Board mit Temperatur-Sensor hast Du die Möglichkeit ein Temperatur-Maximum einzustellen.
    Ich hatte vor etwa 5 Wochen mit einem Bekannten einen Rechner zusammengeschraubt. Vor einer Woche rief er mich an und meinte:"Rechner tot". Da war der Lüfter vom Proz-Kühler ausgefallen. Glücklicherweise hatte ich im Bios als maximale Temperatur 65°C eingestellt. Und deshalb "lebt" der Prozessor auch noch, obwohl es nach verscmortem Plastic roch.
    P.S.: Das Board ist ein A7M266 von ASUS, der Proz ein 1,4 GHz Thunderbird C

    Gruss
    Schrauber
    [Diese Nachricht wurde von schrauber003 am 14.12.2001 | 08:23 geändert.]
     
  3. FitzZZ

    FitzZZ Byte

    Nochmal danke für eure hilfe!

    Obohl alles mögliche auf das mainbaord hinwies, war es die cpu!
    ka warum

    mfg
     
  4. FitzZZ

    FitzZZ Byte

    war ne idee.. obs DAS war was den fehler beseitigt hat (oder auch nicht) weiss ich net
     
  5. FitzZZ

    FitzZZ Byte

    jo, hab sowas schon in die wege geleitet... leider gibts hier in der umgebeung nur einen (!) passenden händler grrr....
     
  6. Fenster

    Fenster ROM

    Vor ca. 3 Wochen hatte ich das gleiche Problem mit dem gleichen Board (sogar der Prozessor war gleich). Alle 4 Leuchten waren rot ( manchmal beim Anschalten waren auch 2 grün, aber in der Regel alle 4 rot ). Habe den Rechner zum Händler gebracht, der hat mir dann das Board ausgestauscht, da wohl das Board kaputt war (Ich hatte zum Glück noch ein Monat Garantie). Wenn Du aber sagst, dass Du den Prozessor mal ohne Kühler betrieben hast, kann es natürlich der Prozessor sein, ansonsten hätte ich gesagt, dass es am Board liegt.
    An Deiner Stelle würde ich evtl. zu Deinem Lieblingshändler gehen und Dir einen neuen Prozessor kaufen (falls Du natürlich das Geld hast) und ihm das Problem schlildern, so dass er den Prozessor wieder zurücknimmt, falls es doch das Board war (vorher absichern, dass er das auch macht).
     
  7. FitzZZ

    FitzZZ Byte

    auf einiegen lans viel er ebenfalls aus. von der cpu kam dann ein selstsames geräuscht. nachdem ich den socken mal abgesagt habe war es weg und ich konnte 4 wochen weitermachen.. bis jetzt halt
     
  8. FitzZZ

    FitzZZ Byte

    das war vor mehreren wochen
     
  9. FitzZZ

    FitzZZ Byte

    danke, hat aber leider nicht geholfen. ... :(
     
  10. Nightrider

    Nightrider Kbyte

    Ich habe das auch schon bei meinem MSI KT7266 pro2 erlebt.
    Mach mal die Batterie vom board raus, setze die CMOS brücke auf clear und warte mal ein paar min.
    Dann wieder alles an seinen platz und versuch dann mal ins Bios zu kommen.
    Bei mir hatt es auch fast 2 tage gedauert bis ich das mal probiert habe, aber danach ging es ( bei mir)
     
  11. motorboy

    motorboy Megabyte

    ich würde sagen das board ist def. od. netzteil od. proz.

    da hilft nur testen, was du ja auch machst

    müsste aber das board sein
     
  12. FitzZZ

    FitzZZ Byte

    vergrannt nein
    ohne kühler, ja, für weniger als 5-8 sec
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    >auf einiegen lans viel er ebenfalls aus

    >nachdem ich den socken mal abgesagt habe

    Hä?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In einer Intel P3 oder P4-CPU oder VIA-C3 schon.

    Bei AMD hat man sich immerhin schon mal dazu durchgerungen, den XP mit einem internen Temperaturfühler auszustatten. Aber letztendlich liegts am Boardhersteller, hier ne Schutzschaltung draus zu entwickeln. Und das hat so richtig noch keiner geschafft. Nur Siemens hat mal nen Prototypen vorgestellt.

    Siehe auch http://www.tomshardware.de/cpu/01q3/010914/index.html
     
  15. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Ich dachte in einer CPU sind Temperatursicherungen eingebaut?
     
  16. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Ich kauf die Teile immer online. Das sind sie manchmal auch billiger!
     
  17. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Vor mehreren Wochen ...
    Mhm .. CPU testen wäre nicht schlecht .. halt ich aber jetzt nicht unbedingt als Hauptverdächtig!
    Mobo zeigt keine Fehlermeldung? - achso haste ja geschrieben ...
    So aus dem stehgreif ... *grübel*

    Der Rechner lief die ganze Zeit (nicht durchgehen versteht sich ;)) normal und ohne Störung?
     
  18. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Was hast Du gemacht bevor das war .. also zwischen dem letzten abschalten und dem jetzigen einschalten wo nixmehr ging?

    Wann war das mit den 5-8sec. ohne Kühler?
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei einem 1,4er Athlon stürzt der Rechner nach 3 Sekunden ab
    nach 5 Sekunden sind erste Rauchzeichen da. Beim Druon dauerts zwar sicher 2..3 Sekunden länger...
    (siehe www.tomshardware.de)
    Ist also sehr wahrscheinlich die CPU.
    Wenn Du Pech hast, ist das Board auch gleich hinüber.
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 11.12.2001 | 23:43 geändert.]
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ohne Test der CPU wirst Du wohl nicht weiterkommen.
    Sieht der Prozi denn irgendwie ausgeglüht aus? Hast Du ihn mal irgendwann übertaktet oder ohne Lüfter betrieben?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page