1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard ohne Neuinstallation tauschen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Middenheim, Dec 4, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Middenheim

    Middenheim Byte

    Hallo liebe Community,

    Kurze Beschreibung der Situation: Ich wollte vor kurzem mein PC aufrüsten (Mainboard, CPU, RAM & Graka), letztes We kamen die Teile an, gestern dann endlich die Zeit gehabt alles zu verbauen. Nachdem ich mich ein bisschen informiert habe, bin ich immer wieder auf die Info gestoßen, dass unter Win7 der Tausch eines Mainboard oft (nicht immer natürlich) ohne Neuinstallation klappt. Tja, das habe ich dann auch probiert und leider ist es in nem Blue Screen geendet :(

    Bevor ich große Systemangaben mache und alle Bezeichnungen meiner alten Teile raus suche, denke ich, dass ich erst einmal etwas ausprobieren möchte. Sollte dies nicht klappen so, würde ich mich natürlich freuen wenn ihr mir bei der Suche nach dem Fehler helfen könntet :)

    Also, gestern habe ich ohne Treiber zu deinstallieren einfach nur Pc aus, altes MB raus, neues rein, ... blue screen. Ich würd gern wissen welche Treiber ich deinstallieren sollte und wo ich diese finde. Bisher weiß ich: Geräte Manager, alle Treiber die die Bezeichnung des Herrstellers (MSI) tragen, bloß... nicht ein einziger Treiber hat in der Bezeichnung "msi" stehen... Wenn mir also jemand helfen könnte alle wichtigen Treiber zu finden wäre ich seeeehr dankbar! :)
     
    Last edited by a moderator: Dec 4, 2013
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Und?
    Wie heißen die Teile?
     
  3. Middenheim

    Middenheim Byte

    Na gut, da mir anscheinend niemand meine eigentlich kurze Frage beantworten kann (Ich errinere nochmal: Welche Treiber muss ich deinstallieren, damit ich nach folgendem Schema vorgehen kann? "Treiber rauswerfen -> Windows runterfahren -> Mainboard wechseln -> ohne Treiber von der Win7-cd booten lassen -> (hoffentlich kein blue screen >.<) -> treiber von neuem MB installieren), gebe ich jetzt nochmal eine ausführliche Beschreibung des ganzen, die wer will gerne lesen darf :)

    Altes System:
    Mainboard: MSI p43-c51
    CPU: Intel Core 2 duo
    RAM: 2x4gb G.Skill
    Graka: Nvidia gtx 260 (glaube von gigabyte)

    Neue Teile:
    Mb: MSI Z87-G43
    CPU: Intel Core i5 4670 (nicht "K")
    RAM: 2x8gb G.Skill Ripjaws
    Graka: Nvidia gtx 760 von MSI

    Was bisher geschah:
    -Ich hab die neue cpu und ram auf das neue Mb gebaut
    -Danach habe ich das alte Mb vorsichtig ausgebaut (Wichtig: Die Graka habe ich vorerst unangetastet gelassen, wollte die neue erst nach dem erfolgreichen Mb-Wechsel einbauen!)
    und das neue Mb eingebaut. Hierbei habe ich keinerlei Treiber de- oder installiert
    -Nach dem Einbau alles zusammengeschraubt und mal probeweise gebootet. --> Blue Screen mit "0x0000007B Fehler"
    -Habe jetzt erstmal verschiedene Dinge probiert: Bios von MSI von Version 1.3 auf 1.5 geflashed, Win Systemreperatur (also die die Win7 nach einem nicht erfolgreichen Start vorschlägt) 3x durchlaufen lassen (Fehler konnte nicht gefunden werden) und nahezu alle modi des abgesicherten Modus ausprobiert (Also alles was es gibt, wenn beim booten F5 -> F8 gedrückt wird)
    -Nach dem alle diese Versuche erfolglos verliefen habe ich das neue Mb wieder ausgebaut und das alte reingepackt. Glückerlicherweise bootete (und tut es noch immer) windows ohne Probleme mit meinen alten Einstellungen.
    -Jetziger Stand: Altes System unverändert am laufen, neues Mb mit neuer CPU und neuem RAM (beide wurden übrigens im neuen Bios erkannt) liegt neben mir.

    Wie man vermutlich an meiner Ausdrucksweise erkennt, bin ich kein Fachmann. Ich habe mir halt einiges an Wissen angelesen (besonders in den letzten 18h....) und hoffe momentan noch darauf mein System umzurüsten ohne eine Neuinstallation vornehmen zu müssen (welche sicherlich reiner und problemloser laufen würde und bei der vermutliche viele der Meinung wären, sie wäre in grade mal einem Drittel meiner jetzt schon investierten Zeit zu erledigen gewesen).

    Frage:
    1. Kann mir jemand näher erläutern welche Treiber ich deinstallieren muss um mein system mit dem oben kurz vorgestellen Ablauf (der in der Einleitung mit den Pfeilen vorgestellte) zu wechseln?
    2. Sollte die gennante Methode aus sicheren Gründen nicht funktionieren können, kann mir jemand helfen eine Alternative zur Neuinstallation zu finden?

    Im Vorraus ein riesen großes Dankeschön an alle die sich meinem Problem widmen und die Zeit finden mir zu helfen!!
    Gruß,
    Leo


    Edit: Achso, ich bin mir zu 95% sicher, dass sowohl altes als auch neues System mit AHCI booten (hoffe das ist so richtig formuliert, aber ihr wisst ja was ich meine)
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Na gut, da mir anscheinend niemand meine eigentlich kurze Frage beantworten kann blablabla ...

    Treiber deinstallieren nützt nix, da das Problem nichts damit zu tun hat! :rolleyes:

    :wink: weiter wurschteln!
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie heißt das Netzteil?
    Hast Du mal einen RAM ausgebaut?
     
  6. Middenheim

    Middenheim Byte

    Kannst du mir das erklären? Wieso sollte es nichts mit den Treibern zu tun haben? Ich dachte das wäre momentan das offensichtlichste, dass nach nem MB-Umbau ohne Treiber wechsel ein Blue Screen auf den fehlenden Treibern basiert..


    Netzteil: OCZ StealthXStream 600W Power Supply Unit

    Ja, habe auf dem neuen Board einmal probiert mit nur einem (neuem) Ram zu booten, leider selber fehler..
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Kannst du mir das erklären?

    der Fehler liegt an den unterschiedlichen Controllern - da nützt es nix, den Treiber des alten Boards zu deinstallieren! schalte beim neuen Board mal um auf IDE-Mode; wenn das hilft, geht AHCI dann auch nachträglich ....
     
  8. Middenheim

    Middenheim Byte

    Also wenn das die Lösung ist, warum ich neulich bis 2 uhr nachts hier saß, geh ich jetzt mal heulen..... Nein, jetzt mal im ernst: Kann mir das noch jemand anderes bestätigen? Geht mir nur darum den ganzen Aufwand, also das umbauen, nicht umsonst, bzw. gleich wegen der erst besten idee zu unternehmen :)
    Danke für die schnellen Antworten Scasi und chipchap!
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Was passiert, wenn Du mit der integrierten Grafik ohne zusätzliche Grafikkarte das neue System startest?
    Wie heißt die Festplatte?
     
  10. Middenheim

    Middenheim Byte

    Ersteres habe ich noch nicht probiert.

    Hab grade mal über SandraSisoft ausgelesen und hoffe du kannst etwas mit folgendem Namen anfangen: wdc wd10evds63n5b1
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das ist auf alle Fälle eine Western Digital 1TB Platte.
    Sie müßte AHCI beherrschen, aber ich würde erst mal im IDE_Modus starten.
    Den stellt man im BIOS ein.
    Wie das geht, steht im Handbuch zum Mainboard.
     
  12. Middenheim

    Middenheim Byte

    Ok. Dann tausche ich heut nachmittag nochmal die Platten. Muss ich vorher mein altes mainboard auch auf IDE umstellen?

    Ich berichte heut abend von den Ergebnissen. Danke soweit schon mal :)
     
  13. Middenheim

    Middenheim Byte

    @Scasi: Sorry falls ich am anfang unhöflich wirkte, ich hätte nicht erwartet das jemand mein Problem so schnell erkennt und löst

    @chipchap & Scasi: Die Lösung war tätsächlich die umstellung von AHCI auf IDE. Ich danke euch beiden wirklich vielmals für eure schnelle Hilfe!! Ich freu mich echt riesig :)

    @User mit ähnlichem Problem: Falls jemand auf ein ähnliches Problem wie meins stößt, hier nochmal in kurz Form die Lösung:
    1. Simpler Umbau der Mainboards, ohne jegliche Treiberänderungen
    2. Falls vorher auf AHCI gestellt war, dies im BIOS des neuen MB's umstellen auf IDE (findet sich meist unter Settings/Einstellungen -> Integrated Pheripherals/Pheripheral Setup -> SATA Mode)
    3. Starten (und Daumen drücken), falls er Treiber CD nicht erkennt, evt. Mainboard herrsteller suchen und auf deren Homepage Treiber downloaden + über USB installieren. Hier reicht der Chipsatz Treiber, da euer System sobald dieser installiert ist eigentlich eurer CD-Laufwerk wieder erkennen müsste.

    Ich danke nochmal den beiden die mir geholfen haben, und hoffe das meine Lösung vielleicht noch weiteren Usern hilft!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page