1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard physisch zerschossen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by julchen80, Dec 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. julchen80

    julchen80 Byte

    Hallo,

    Wir haben gestern abend einen relativ banalen Lüfterwechsel vorgenommen und dafür mussten wir die Stromverbindung zum Mainborad lösen - weil das Kabel im Weg war. Nach dem Lüfterwechsel startet nun der Rechner nicht mehr d.h. es werden alle Komponenten die mainboardunabhängigen Strom aus dem Neztzteil bekommen angefahren (DVD-Laufwerke, IDEs) und der CPU-Fan läuft los. Das wars dann aber auch. Der Monitor bekommt keine Signale und sonst passiert auch nix.

    Kabelverbindungen, RAM-Riegel, Grafikkarte sind kontrolliert, neu gesteckt und sitzen bombenfest.

    CPU ist auf anderem Mainboard nochmal getestet und läuft einwandfrei.

    Das einzige was uns jetzt noch einfällt ist, dass durch die ziemlich große physische Kraft, die beim Wechseln des Lüfters auf das Mainboard gewirkt hat, ein innerer Riss oder Bruch entstanden ist. Ist das möglich bzw. warscheinlich?

    Es ist übrigens ein Elitegroup K7S5A mit einem Athlon 2000+ drauf.

    Vielen Dank schonmal für Eure Tipps!
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn man das Mainboard nicht abstützt und die Durchbiegung zu groß ist dann kann das schon passieren. Ist der CPU-Lüfter nicht am Mainboard angeschlossen, wenn ja dann hast du einen Widerspruch in deiner Fehlerbeschreibung.

    Überprüfe nochmal den Mainboard-Stecker (Stromversorgung Mainboard) ob da eventuell ein PIN zurückgedrückt wurde und keinen Kontakt mehr hat.
     
  3. ikobus

    ikobus Kbyte

    Ich würde erstmal alles "zurückbauen", d.h. alles raus außer Mainboard mit CPU samt Kühler und Grafikkarte. Wenn möglich auch eine andere Grafikkarte und/oder CPU ausprobieren. Eventuell hilft auch ein BIOS-Reset. Es gibt PCI-Diagnosekarten, die die Postcodes vom BIOS auslesen. Ich habe so ein Ding. Hat mir aber bisher bei solchen Problemen auch nicht immer weiter geholfen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eventuell dreht der Lüfter zu langsam und das Board schaltet dann ab, um vor Überhitzung zu schützen.

    Guck mal ob man die Überwachung im BIOS abschalten kann. Vorher einen schnelldrehenden Lüfter einbauen oder den alten, mit dem es ging.
     
  5. julchen80

    julchen80 Byte

    Der CPU-Lüfter ist am Mainboard angeschlossen. Das ist ja zumindes ein Hinweis darauf, dass das Board zumindest Strom bekommt.

    Wär denn so ein Leiterplattenriss optisch sichtbar? Zu sehen ist nämlich weder hinten noch vor was ...

    PINs sind alle ok ...
     
  6. julchen80

    julchen80 Byte

    Der Lüfter ist speziell für die K7-Gruppe und diese Prozessorgruppe hergestellt also daran kann es kaum liegen ...
     
  7. julchen80

    julchen80 Byte

    CMOS-Reset haben wir schon probiert - keine Wirkung ... Komplettab- bzw. aufbau läuft grad ...
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Du hast doch sicher den ganzen Kühler (also Kühlkörper mit Lüfter) ausgetauscht oder wie soll ich das verstehen, wurde nur der Lüfter (also das Ding was sich dreht) gewechselt ?.

    Warum wurde die Kühleinheit ausgetauscht, ist der Rechner vorher mit der alten Einheit noch gelaufen ?. Was passiert wenn du den alten Lüfter testweise wieder anschliesst, musst du nicht fest montieren, die CPU hält das kurze Zeit auch ohne Lüfter aus ?
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Nicht unbedingt, die Leiterplatte ist in Multilayer-Technik aufgebaut, quasi ein "Sandwich" mit innenliegenden Leiterbahnen die du nicht sehen kannst.
     
  10. julchen80

    julchen80 Byte

    Nee, nee, es wurde schon der komplette Lüfter mitt Kühlkörper gewechselt ;)


    Ganz simpel: der alte Lüfter lief zwar, war aber ziemlich laut (Das K7S5A ist ja auch net das neueste und die Lüfter die damals standardmäßig drauf waren, sind ziemlich laut gewesen)

    Die Idee mit dem alten Lüfter haben wir auch schon durch - nix anderes :(

    Eine weitere Idee war noch die Grafikkarte weil ja der Monitor nicht kommt - macht es Sinn nochmal mit einer anderen zu testen? (Obwohl - wie sollen wir die zerschmissen haben - sind ja nichtmal in die Nähe gekommen ...)
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nur ist das K7S5A ein Board, das viele als Geschwür in der "K7-Gruppe" ansehen. Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aber solcher "Billigschrott" hat dem Ansehen von AMD sehr geschadet.
     
  12. julchen80

    julchen80 Byte

    Is ja nicht meines sondern das meines Lebensabschnittgefährten *gg* :rolleyes:
     
  13. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Mit etwas handwerklichem Geschick könntet ihr eine Chance haben.
    Baut das Board mal wieder aus. Nehmt ein Messgerät oder Durchgangsprüfer und kontrolliert jeden Kontakt der Stromversorgungsbuche des Boards mit dem jeweiligen Lötpunkt auf der Rückseite. Es wäre möglich, dass ihr beim Ziehen einen Steckkontakt vom Lötpunkt gerissen habt. Solltet ihr tatsächlich eine Unterbrechung finden/vermuten, den Kontakt festdrücken und hinten einen Löt-/Zinnklecks drauf. Mehr als kaputt geht nicht.
    Gruß Eljot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page