1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard/Prozessor/RAM neu kaufen?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Moon777, Jul 8, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moon777

    Moon777 Guest

    So, die etwas andere Bitte um Unterstützung in Sachen Kaufberatung... :o

    Es geht um Folgendes: Ich hab mich (bzw. das Kind im Manne) total in ein Gehäuse verguckt.
    Nun stellt sich mir die Frage: Wenn ich mir dieses Gehäuse kaufe, kann ich dann bedenkenlos meine aktuelle Hardware darin verbauen oder sollte ich eventuell einige Komponenten austauschen? Ich würde es dann auf das Mainboard, den Prozessor und den RAM beschränken, alles andere, wie Grafikkarte (hab ich vor kurzem erst getauscht) und Laufwerke möchte ich auf keinen Fall erneuern.

    Meine Komponenten sind im Profil aufgelistet. Was würdet Ihr mir raten? Wenn schon neues Gehäuse, dann gleich auch neues Mainboard/Prozessor/RAM oder sind meine Bausteine noch einigermaßen aktuell und es lässt sich noch ein zwei, drei Jahre vernünftig damit arbeiten? Oder aber sind für meine Komponenten jetzt noch einigermaßen gute Preise auf dem Gebrauchtmarkt zu erzielen, sodass sich ein Verkauf lohnen würde?

    Derzeit reicht mir mein System völlig aus, bin mit der Geschwindigkeit bei Spielen und Videobearbeitung vollkommen zufrieden.

    Sorry für die recht verschachtelte und ungenau Fragestellung, aber das blöde Gehäuse geht mir nicht mehr aus dem Kopf.

    Es handelt sich übrigens um dieses hier: Das Case
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Reinpassen tut zumindest alles. Kannst alles übernehmen. Viel Spaß damit.
     
  3. Moon777

    Moon777 Guest

    Stimmt und das ist auch gut so. :-)

    Aber nochmal zum "Kern" der Frage:
    Sind meine Komponenten noch aktuell genug, damit man die nächsten zwei bis drei Jahre gut mit arbeiten kann oder ist es ratsam, wenn ich dann schon alles auseinanderbaue, Mainboard und/oder Prozessor und/oder RAM zu tauschen bzw. zu erneuern?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit Sandy Bridge kann man auch noch den Nachfolger des aktuellen Haswell überspringen.
    Der i5-2500 reicht noch für alles und schnellere Grafikkarten sind damit auch kein Problem.
    Das einzige, was dem Mainboard fehlt, ist USB 3.0 und das kann man günstig nachrüsten.
    Die SSD hast du an SATA 6Gb/s angeschlossen?
     
  5. Moon777

    Moon777 Guest

    Ja, die SSD ist an SATA III dran. Stimmt, das mit dem USB 3.0 hab ich damals völlig verpeilt, als ich das Mainboard gekauft habe. Hätt ich hier mal besser nachfragen sollen, hatte dann einige Mainboards in der Auswahl und hab es einfach übersehen, dass kein USB 3.0 onboard ist. Ist aber nachgerüstet.

    Dann kann ich jetzt auch guten Gewissens das Gehäuse, welches sich auf dem Postweg befindet, behalten, das hab ich nämlich recht günstig bekommen, allerdings nicht die NG-Version sondern die SE-Version. Diese ältere Version des Gehäuses hat vorne oben in dem "Media Center" keinen USB 3.0 Port und das Netzteil ist am Gehäusedeckel zu montieren, nicht am Boden wie beim NG jetzt möglich. Da mein Board eh kein 3.0 hat und ich ein Frontpanel benutzen muss aber halb so wild. Dafür kostet das Case statt 50 Euro "nur" 30 Euro.

    Danke für die Antwort. :-)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wo ist das Frontpanel angeschlossen?
     
  7. Moon777

    Moon777 Guest

    An einer PCI Karte mit USB 3.0 Controller.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die gibt es wohl aber PCI-Express ist günstiger.
     
  9. Moon777

    Moon777 Guest

    Öhm... könnte auch PCI-Express sein. Weiß ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht, Fakt ist: Es funktioniert! :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page