1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard schaltet einfach ab

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by terencechill, Jun 8, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. terencechill

    terencechill Kbyte

    Hi!

    ich nutze ein älteres ASUS Board genauer gesagt ein A7V333 mit VIA KT333 Chipsatz.

    Bestückt ist das Board mit einem AMD Athlon XP mit 1800 Mhz.

    Als RAM verwende ich DDR 333, einmal 512MB und einmal 128MB.

    Grafik ist eine Radeon 9550 mit 256 MB RAM.

    Nun habe ich versucht eine XP Installation durchzuführen, diese brach mitten beim Formatieren ab. Der Montor ging aus und am PC war nur noch die Power LED an.

    Dann versuchte ich mal eine Haiku Live CD zu starten, dies gelang auch nicht, der Monitor ging wieder aus und es war nur noch die Power LED am Leuchten. Dies geschah beim Ladebildschirm von Haiku.

    Eine Lubuntu Installation allerdings lief reibungslos ab. Und diese läuft auch problemlos, eben ein wenig lahm ist ja klar bei der alten Kiste.

    Könnt Ihr mir erklären, warum die Lubuntu Installation läuft die XP allerdings nicht? Und warum startet die Haiku CD nicht?

    Ich habe mal den Memtest (ist sicher bekannt worum es sich handelt) laufen lassen alles OK. SMART Wrrte habe ich mit HDTune überprüft, auch alles in Ordnung.

    Wo liegt nun der Fehler?

    Danke schonmal im Voraus!

    MFG

    terencechill
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Nimm mal quiet splash nomodeset aus den Startoptionen und gucke genau nach
    *ERROR* No UMS-support in radeon module!
    Dann läuft zwar das Lubuntu, deine Graka zieht nur nicht soviel Strom, weil sie - so glaube ich - im 2D-Modus läuft. Die Schelte gilt dann deinem sicherlich ebenso alten Netzteil, welches für dein XP nicht mehr genug Saft bringt.
    Hier gibts noch ein paar interessante Befehle... blacklist=radeon würde ich da anstreichen.
    https://ask.fedoraproject.org/en/qu...t-disable-uninstall-or-destroy-radeon-module/
    Du kannst übrigens, wenn nomodeset abgeschaltet ist, deine SystemPakete (nicht die Einzelprogrammpakete..) aktualisieren und es sollte sich (so allgemein bei Ubuntu) der Catalyst-Treiber (der proprietäre!!!) installieren. Du musst ihn dann mit dem Driver manager noch auswählen! Tja und dann müsste nach der Netzteilötheorie auch dein Lubuntu die Grätsche machen. :)
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Um zu testen ob der Rechner im 2D-Modus läuft, kann man die CPU-Auslastung ansehen. Die dürfte dann ungewöhnlich hoch sein im Idle.
    Auch kann man Steam installieren und ein passendes Spiel starten. Zum Beispiel ruckelt Prison Architect im 2D-Modus merklich auf einer R9 290.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Verdächtig.
    Bei meinem 800MHz Athlon mit 384MB SDR lief Lubuntu annehmbar schnell. Davon konnte XP nur träumen.
    Dann sollte es doch auf einem doppelt so schnellen AthlonXP erst Recht gut laufen.
    Und man kann sich damit auch ins Internet trauen, im Gegensatz zu XP.
     
  6. terencechill

    terencechill Kbyte

    hmm naja auf dem rechner läuft xp wiederum besser als lubuntu finde ich.
    habs hinbekommen xp zum laufen zu bringen.
    kaum zu glauben es lag am floppy kabel falsch angeklemmt.
    wenn ich beim lubuntu zum beispiel ein video bei youtube abspiele und die mau bewege dann steht das video solange bis die maus wieder steht.

    lange zum hochfahren im gegensatz zu xp dauert auch viel länger, runterfahren is lubuntu wieder vorn.

    ps: sry für die späte antwort.
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Hast du den 2D-Modus beseitigt? Wenn nicht: kein Wunder!
     
  8. terencechill

    terencechill Kbyte

    ne hatte ich nicht getan :)

    hab ja gleich probiert nochmal xp zum laufen zu kriegen, aber danke für den tipp, den kann ich dann noch falls nötig auf meinem alten centrino laptop anwenden. da soll auch lubuntu rauf oder ich teste mal xubuntu aus mal sehen.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dem häufigen Abschalten des PC, kann die Festplatte auch etwas abbekommen. Ersatz kann auch nicht so einfach neu gekauft werden, weil sie einen IDE-Anschluss bei dem alten Mainboard haben muss und die immer seltener zu finden sind. Ich habe 2 Festplatten, die eine solche Tortur mitgemacht haben. Eine konnte durch Low-Level-Formatierung wieder "geheilt werden", die andere trägt kaputte Sektoren davon.
     
  10. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

  11. terencechill

    terencechill Kbyte

    ne da hab ich nachgesehen, alles okay soweit. es lief ja auch jahrelang nicht, habs erst vor kurzem wieder rausgekramt.
     
  12. terencechill

    terencechill Kbyte

    hab die platte gecheckt mit hdtune alles im grünen bereich gottseidank. ja ide platten findet man kaum noch, bei ebay gibts viele aber meist gebraucht. mensch da hast ja nochmal schwein gehabt mit deiner einen platte. ich habe mal gelesen, dass die platten wenn sie neu sind schon defekte sektoren haben (vielleicht nicht alle), die einfach ausgeblendet werden vom hersteller.
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Aluminium-Elektrolytkondensatoren enthalten eine Säure.
    Ohne Stromzufuhr hat die die Oxydtrennschicht längst zerfressen nach 10 Jahren.

    Das Bord ist defekt.
    Da Linux weniger Ressourcen braucht als Windows, läuft es vielleicht noch stabil.
     
    Last edited: Jun 12, 2015
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    *hust*
    Ach deshalb hält der akku mancher Laptops mit Linux nicht so lange wie mit Windows... ;)
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Olle Petze ...
     
  16. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ach deswegen, obwohl es bis zuletzt dann noch eine Radeon 5770 befeuerte, liefert mein 3 Jahre liegengebliebenes LC-Power nur noch 11V!
    Haha danke für diese Info. Hatte mich schon gewundert weil nach der Reinigung alles wie neu und tadellos aussah, die Kondensatoren nicht ein bisschen angelaufen waren. Dem Altern kann man kein Schnippchen schlagen.
     
  17. terencechill

    terencechill Kbyte

    hmm das klingt garnicht gut mit den kondensatoren, das ist wirklich schade. na dann muss ich mir wohl ne andere kiste besorgen.

    danke.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na zum Glück schalte ich meinen Videoabspiel-PC alle 2-3 Wochen mal für 2 Stunden an. Sonst wäre der wohl auch schon tot.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page