1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard Schrauben lösen sich nicht hilfe...

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ak22, Feb 11, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ak22

    ak22 ROM

    Hallo ich bin echt am Verzweifeln:heul:

    Ich kriege die Mobo Schrauben nicht ab, es sind etwa 5 Stück...

    Wenn ich die Schrauben vom Mobo Rausdrehe wird die Goldene Schraube auch mit rausgedreht.

    Dann versuchte ich folgende möglichkeiten..

    Ich hab von hinten die Goldene Schraube mit einer Zange Festgehalten,
    und die mobo schraube rausgedreht...
    Ging auch nicht die Goldene schraube wurde auch mit gedreht... ..

    Dann schraubte ich die mobo schraube sehr fest, mit hoffnug das die Goldene Schraube am Pc gehaüse bomben fest sitzt damit ich die mobo schraube rausbekomme geht auch nicht -.-

    Was für möglichkeiten gibt es die mobo schraube zu lösen ?...
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ein bisschen Chemie und Umsetzung mechanischer Gesetze können helfen.
    Erst mal den richtigen Schraubendreher (passende Kreuzschlitzgröße) verwenden, um optimalen Kraftschluss auszuüben. Vorher die Schraubverbindung mit einem Schraubenlöser/Kriechöl einsprühen und wirken lassen.
    IMHO war das kontraproduktiv.
    eine dritte Hand, sprich Kumpel, wäre besser; bewaffnet mit einer Zange mit langem Griff (Hebelarmwirkung).
    Auch kryotechnische oder thermische Maßnahmen wären denkbar
    ....bis hin zum Abdrehen des Schraubenkopfes :ironie:
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ich vermute, dass du mit "goldener Schraube" das 6-Kant-Messing-Distanzstück meinst. Bei viel Gewalt kannst du das Board beschädigen. Entferne das Bord so wie es ist und lass die Dinger dran. Mit neuem Gehäuse oder neuem Board kommen ohnehin neue Distanzstücke.
    Gruß Eljot
     
  4. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    Also ich habe noch nie bei einem neuen Board Distanzschrauben mitgeliefert bekommen.
     
  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ob nun mit neuem Board oder Gehäuse oder als Tütenpack von einer PC-Bude ist wurscht. Soll ein neues Board rein, kann das alte ggf. dran glauben. Soll ein neues Gehäuse her, gingen ggf. auch die vorhandenen 'goldenen Dinger'.
    Gruß
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Einen Sechskant-Abstandshalter sollte man mit einer Zange so festhalten können, dass die Schraube gelöst werden kann. Ich hatte noch nie den Fall, dass es nicht ging.
     
  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Das ist leichter gesagt, als getan. Mit einer Zange zwischen Board und Blechboden geht nicht. Also das Board muss so raus, mit den Distanzstücken dran. Am losen Board nun unten mit einer Zange das Distanzstück greifen und oben an der Schraube würgen - spätestens nach der 3. Schraube ist das Board futsch. Dann lieber das jeweilige Distanzstück fest in einen kleinen Bastelschraubstock spannen. Nun ist das Board entlastet und die Kräfte greifen nur über die Schraube auf das Messingteil. Und dieses klemmt fest im Schraubstock. Falls das Ganze sich überhaupt lohnt.
    Gruß Eljot
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das Board am Distanzstück in der Luft zu halten ist logischerweise nicht der Bringer, es muss natürlich am Tisch, Boden oder wo auch immer, abgestellt werden.
     
  9. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Zange, Schraubstock ... :haare:
    Habt ihr schon mal einen Schraubenschlüssel gesehen? Hält im Gegensatz zur Zange ohne Kraftaufwand und das Board muss nicht in der Luft hängen.

    Die Schraube hat vielleicht auch einen Sechskant, dann ist im optimalen Fall mit zwei Schraubenschlüsseln das Problem am einfachsten zu lösen. Selbst, wenn die Schraube nur einen Kreuzschlitz zum Ansetzen hat, kann ein Steckschlüssel bessere Kräfte als ein Schraubenzieher entwickeln. Man kann seine ganze Kraft darauf konzentrieren, den Schlüssel ins Kreuz zu drücken.
     
  10. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Wie wäre es mit Formschluss? (Deshalb ist auch Hascheffs Hinweis auf die Verwendung eines Schraubenschlüssels zum Festhalten der "goldenen Dinger" goldrichtig!)
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Auch wenn es den TO nicht mehr interessieren sollte, ein Tröpfchen Kriechöl mit MoS2 hat schon manch festes Gewinde gelockert.
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page