1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard Spannungswandler geht regelmäßig kaputt

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Domowoi, Aug 12, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Domowoi

    Domowoi Kbyte

    Hallo,

    ich hab eine Frage. Eines Tages ist mein Rechner einfach ausgegangen und dabei sind ein paar Spannugnswandler draufgegangen. Also das Mainboard umgetauscht.
    Nach 9 Tagen wiederbekommen aber nach 5 min Prime wieder gestorben und zwar genau wie beim ersten mal.
    Also nochmal umgetauscht.
    Nach 22 Tagen (heute) wiederbekommen nach 30 min Prime wieder gestorben.

    Nun hab ich eine Frage. Kann das Netzteil daran schuld sein?
    Oder die CPU?
    Oder ist einfach eine Leiterbahn im Board kaputt die manchmal
    kurzschließt?


    CPU:Q6600
    GraKa: GTX 470
    Mainboard: EP 45-UD3LR
    NT:Corsair 850W
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil müsste man mal durch messen lassen.
    Ich würde aber nicht mehr so ein überdimensioniertes einbauen Ein be quiet CM580 reicht auch.
    Sind die Abstandshalter beim Mainboard korrekt gesetzt? Wenn nicht, kann es einen Kurzschluss geben.
     
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Das nächste mal n anderes NT testen. Position der Abstandshalter überprüfen.
     
  4. Domowoi

    Domowoi Kbyte

    Wegen den Abstandshaltern bin ich recht überzeugt, weil es ja 6 Monate so ging und ich auch häufiger auf LAN war also sollte der physikalische eigentlich keine Rolle spielen.
    Um das Netzteil zu messen hab ich nicht das richtige Equipment da.
    Das Netzteil ist so überdimensioniert damit ich später SLI und so weiter.

    Danke so weit.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Übertaktest Du wieder?
     
  6. Domowoi

    Domowoi Kbyte

    Kommt darauf an. Für die CPU schon das Mainboard aber nicht, denn das ist für FSB 400 freigegeben und unterstützt alle C2Q's

    Manche Q6600 haben eine VID von 1,325V ich hatte VCore 1,26V-1,3V je nach Last. Und eine FSB von 390.
    Insofern Mainboardseitig alles in Specs.
     
  7. Domowoi

    Domowoi Kbyte

    Aktueller Stand:
    Der Verkäufer hat gesagt es ist das erste Mal in seinem Leben, dass ein Gigabyte Board 3 Mal kaputt geht.
    Außerdem sei es unmöglich das die CPU dieses Verhalten verursacht.

    Das Board ist jetzt auf dem Weg zu Gigabyte.
    Ich lass euch wissen was es neues gibt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page