1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard Spezial Kondensatoren, 3300µF, 6,3V, Sondermaß, wer braucht welche ????

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ralphr, Jan 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ralphr

    ralphr Byte

    Mittlerweile sind die MB Ausfälle aufgrund dieser Kondensatoren so häufig, das man eiegentlich erwarten könnte, das man solche Teile 'mal ebend' bekommt !

    Weit gefehlt Spezialanfertig, Produktion nur auf Bestellung und dann Wartezeiten von 3-4 Monaten !

    Und am Ende muss man noch eine verpackungseinheit kaufen ....

    Oki, ich habe diese restlichen o.g. Kondensatoren aus dieser Verpackungseiheit abzugeben.

    ELNA, Bleifrei, 85°, 3300µF, 6,3V, 10x20 mm

    Bei Interesse bitte Mail !

    ralph@rconnect.de

    Gruss
     
  2. sinus

    sinus Megabyte

    Wahrscheinlich gibt es unter den Besuchern dieses Forums viele Leute, die solche Kondensatoren bräuchten. Nur leider wissen sie es nicht und wundern sich statt dessen über unerklärliche Abstürze des PC.
    Der nächste Haken: Selbst wenn sie es wüssten, bekämen sie die Kondensatoren nicht ausgetauscht. Die hoch wärmeleitfähigen Multilayer-Platinen eines MoBo reagieren sehr zickig, wenn man sich daran mit einem Amateur-Brateisen zum Entlöten und Löten versucht.
    Zum Austausch der Kondensatoren benötigt man Spezialwerkzeug. Ich könnte jetzt beschreiben, wie man es richtig macht, jedoch lohnt sich nicht der (vergebliche) Aufwand, da es hier niemandem nützt.
    Die meisten MoBo-Hersteller sind kulant, wenn es um vorzeitig verreckte Kondensatoren geht. In dem Fall also MoBo zur Reparatur abgeben. Der Hersteller tauscht die defekten Kondensatoren dann KOSTENLOS aus. So geschehen mit meinem Gigabyte-Mainboard.
    Mehr dazu hier:
    http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=18&show=62
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, mein Hersteller war leider alles andere als kulant (Epox - hab ich im Gegenzug beim Ersatzkauf von vornherein ignoriert...). Aber zum Glück läuft das Board auch mit halb ausgelaufenen Kondensatoren noch.
    Was sollen die Teile denn kosten und wieviele sind es?
    Dummerweise sind bei mir verschiedene Größen betroffen. Die kleineren sogar viel häufiger.

    Gruß, Andreas
     
  4. ralphr

    ralphr Byte

    Hallo,

    zuerst > Sinus

    - Ich kann Dir nicht wiedersprechen. Diese MultilayerMB's sind etwas zickig gegenüber Wärme und Lötbrateisen ! Jedoch kann man mit etwas geschick diese Teile dennoch herausbekommen, ohne das MB zu schiesen. Sicherlich lohnt es sich nicht für ein 49€ MB. Meines hat jedoch rund 250 gekostet, ein Dual Board und da siehts dann schon anders aus. Supermicro hat pauschal 140€ abgezwackt. Da lohnt sich ganz sicher der versuch!

    jetzt > magiceye04

    Je Stk. 1,50€ Herstellerbezeichnung :

    ELNA RE3-6V332MH#-T2 gegurtet

    Sie sind 1:1 austauschbar gegen die auf dem Mainboard befindlichen Teile ! Wenn man die Kondensatoren mit 3300µF bekommt, dann haben sie 12,5mm Durchmesser, nicht 10mm. Darum passen diese dann nicht !

    Es sind genügend da.....

    GRuss
    Ralph

    http://www.faradnet.com/catalog/dielect/alum_r.htm
    Hier fimdet man die RE3 Teile ....
     
  5. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Hatte leider nicht so viel Glück mit Epox. Ein Kondensator hochgegangen -> Boad unbrauchbar, und das schon von anfangan!
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, mit stark gesenkter VCore läuft es halt noch so.
     
  7. ralphr

    ralphr Byte

    Sollte Dich das Board aber irgendwann im Stich lassen, kannst Du mich kontaktieren !

    Gruss
    Ralph
     
  8. ralphr

    ralphr Byte

    Ich wurde gefragt ob es LOW ESR Typen sind. Nein, das sind es nicht !

    Ob Ihr LOW ESR Typen auf Eurem MOBO habt, lässt sich einfach feststellen :

    - 85° und 10mm Duchmesser sidn ein untrügliches Zeichen dafür, das es KEINE Low ESR Typen sind !

    - 105° und 12,5mm sind ein Hinweis auf LOW ESR Typen !

    Erklärung dazu :

    Die LOW ESR Typen haben einen geringeren Innenwiderstand, Z= Impedanz. Diese Impedanz ist der Scheinwiderstand und setzt sich zusammen aus dem reinen Ohmschen Widerstand und den frequenzabhängigen Widerstand.

    Um es einfach zu sagen : I=U/Z ; d .h. mit kleinerem Z steigt I. Wer also keine LOW ESR Typen auf dem MOBO hat, sollte auch keine einsetzten, weil u.U. die Stromleistung des vorgeschalteten Stromgebers nicht ausreichen könnte. Bei diesen Stromspitzen könnte er (sofern eine Schutzschaltung vorhanden ist) auf Kurzschluss erkennen !

    Soweit so gut. Das Problem mit diesen Kondensatoren liegt ursächlich darin, das minderwertige Elektrolyte verwendet wurden. Das Hat sich mittlerweile rumgesprochen. Kein Hersteller, schon gar nicht ELNA, wird minderwertige Elektrolyte einsetzten !

    Gruss
    Ralph
     
  9. ralphr

    ralphr Byte

    Hi !

    Wer sich nicht traut die Kondensatoren auszulöten, Mail an mich !
    Ohne das MB mit einer Lötspitze zu verbraten werden die Kondensatoren sauber ausgelötet und schöne saubere Löcher bleiben übrig !


    Wer dann die Kondensatoren auch bei mir ordert, bekommt einen Sonderpreis!

    Auslöten allein inkl. Versand, versichert, 20€, bei Abnahme von Kondensatoren 15€.

    Gruss
    Ralph

    ralph@rconnect.de
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page