1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard-Stromanschluss

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Vectrace, Jun 30, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Vectrace

    Vectrace Byte

    Guten Tag,
    ich habe vor mir eine Neue Grafikkarte zu holen. Da diese aber mehr Strom braucht muss ich mir dazu noch ein neues Netzteil holen.
    ich habe das be quiet! Pure Power CM L8 630W, PC-Netzteil in Erwägung gezogen aber jetzt kommt mein Problem:
    ich weiß nicht was für einen Anschluss mein Mainboard hat und mit welchen Stecker das Kompatibel ist.
    ich habe gehört dass bei den Be quiet Netzteilen manchmal stecker für ältere Mainboards oder Grafikkarten dabei sind aber ich weiß nicht genau welchen ich dafür benötige.
    ich habe mal CPU-Z drüber gucken lassen: http://puu.sh/iIbGc/e5ff860968.png
    ich habe das schon gegooglet aber das sagt mir auch nicht wirklich hilfreiche informationen gefunden..
    Danke schonmal für die schnelle hilfe :)
    grüße,
     
  2. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Vectrace

    Vectrace Byte

    also mein System besteht aus diesen sachen:
    Netzteil: LITEON PS-6451-5 450 Watt Power Supply
    Arbeitsspeicher: 16GB DDR3 Memory
    Grafikkarte: AMD Radeon HD 6800 Series
    Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7-2600 CPU @ 3.40GHz
    Betriebssystem: Windows 7 Home Premium (64 bit)

    Die Grafikkarte und das Netzteil will ich austauschen. sowie ein neues Gehäuse kaufen was auch eine bessere luftzirkulation hat und auch ein bisschen größer ist und da die Grafikkarte die ich mir holen will (Radeon-R9-290-Tri-X-OC) auch schon relativ groß ist und auch eine menge strom benötigt hole mir ich das netzteil gleich mit.
    außerdem habe ich seit einer zeit mit bluescreens, wo bei einen anderen Forumbeitrag rauskam, dass es entweder am Netzeil oder an der Grafikkarte liegt also versuche ich auch damit das problem zu beheben.
    Aber nochmal zu der Frage:
    Nach deinen Schilderungen hat das be quiet Netzteil einen passenden Anschluss für mein Mainboard.
    trifft das auch auf den Rest meines Systems zu?
    ich hab da nicht wirklich viel ahnung drüber..
    danke schonmal für die Hilfe ^^
    grüße,
     
  5. Vectrace

    Vectrace Byte

    Der Grund für ein Neues Netzteil ist nicht allein der Grund weil ich mir eine Neue Grafikkarte hole.
    ich habe auch Im moment Probleme mit Bluescreens und da ist herausgekommen dass es entweder am Netzteil oder an der Grafikkarte liegt.
    außerdem hat die neue Grafikkarte die ich mir holen will (Radeon-R9-290-Tri-X-OC) auch eine relativ hohe stromanforderung (250 Watt) und da es auch sein kann, dass die probleme mit den Bluescreens mit meinen Netzteil zusammenhängen hole ich mir dazu auch noch ein neues Netzteil^^
    grüße,
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Darüber muß man sich nur in 2 Punkten Gedanken machen und beim Hersteller einfach mal nach den vorhandenen Steckern schauen: Die Grafikkartenstecker und wenn man zig Festplatten drin hat (meist sind nur 5-10 Stück vorgesehen...).
    Alle anderen Stecker hat jedes aktuelle und gute Netzteil sowieso dran. Genau dafür gibts ja die ATX-Norm.
     
  7. Vectrace

    Vectrace Byte

    Okay Danke für die Antwort^^
    ich habe kurzerhand nachgeschaut und die GRafikkarte benötigt 2 6+2-Pin stromanschlüsse und bei den netzteil stehen
    2 6+2-Pin-Grafik Anschlüsse zur verfügung also dürfte das von den Anschlüssen von der Grafikkarte hinhauen.
    bei den Festplatten habe ich in meine jetzigen Pc 2 Verbaut und habe nicht vor mehrere zu besorgen also würde das mit nur 2 Festplatten auch alles glatt laufen oder ß
    grüße,
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Radeon-R9-290-Tri-X-OC

    Ok, da nimmst du besser das CM L8 630W. Das 450 Watt Netzteil wird von der R9 290 getötet (mit 2x 18 Ampere bei 12 Volt bei 360 Watt maximal) und zudem ist es schon jahrelang im Einsatz und ist nicht mehr neuwertig. Es liegt bei 12 Volt noch unterhalb eines aktuellen 400 Watt Netzteils, das sonst für eine R9 270X empfohlen wird.
     
  9. Vectrace

    Vectrace Byte

    Also ist dein Rat für mich mir das Be quiet zu holen?
    Das gleiche habe ich nähmlich auch gedacht, dass mein jetziges das nicht schafft.
    deswegen habe ich vor mir das zu holen.
    die einzigen bedenken habe ich bei den Steckeranschlüssen
    grüße,
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, das stärkere Netzteil ist nötig. Zuerst dachte ich, es wäre ein anderes eingebaut, das gereicht hätte. Das be quiet hat auch genug Anschlüsse.
     
  11. Vectrace

    Vectrace Byte

    Okay danke für deine Gute und schnelle antwort:)
    ich habe dank euch die Informationen die ich brauche und weiß, dass das Netzteil Kompatibel mit der Grafikkarte ist und auch mit meine Motherboard soweit ich das hier in diesen Threat verstanden habe ^^
    Danke für die Gute hilfe:D
    grüße,
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page