1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard u. CPU ausgetauscht. Bootfrage

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by chooka, Mar 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chooka

    chooka Byte

    Hallo Community

    mein altes Mainboard hat den Geist aufgegeben. Nun hab ich mir das gleiche gebraucht gekauft, wobei auf dem Board ein Kondensaor defekt war. Diesen habe ich nun ausgetauscht, und das Board K8N-E Deluxe mit dem neuen CPU AMD 3700 eingebaut.
    Nach dem Start kommt die Meldung"Rebbot and select proper boot device"
    Habe dann meine Windows Cd eingelegt und er wollte mein XP neu installieren.
    Nun meine Frage, was ist mit meinen Daten auf der HD?
    Muss ich denn überhaupt eine Neuinstallation durchführen, bzw kann ich keine Systemwiederherstellung durchführen?

    zu den Daten:
    alter Stand: Mainboard ASUS K8N-E Deluxe
    CPU AMD Athlon 64 3200+

    neuer Stand: Mainboard ASUS K8N-E Deluxe
    CPU AMD Athlon 64 3700+
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich würde behaupten, du musst einfach die Bios-Einstellungen an deine Hardwarekonfiguration anpassen.
    Es kann dir aber passieren, das du Windows neu aktivieren musst.
     
  3. chooka

    chooka Byte

    Habe soeben festgestellt, dass meine HD im Bios nicht erkannt wird.
    Kann man diese manuell eintragen , oder ist ein schwerwiegenderes Problem vorhanden?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Stehen denn nicht alle Laufwerke auf automatischer Erkennung?
    Wenn dann ein Laufwerk nicht erkannt wird, ist es vermutlich nicht richtig angeschlossen oder defekt.
     
  5. chooka

    chooka Byte

    Richtig angeschlossen müsste es eigentlich sein. Hab extra nochmal nachgeschaut.

    Im Bios steht alles auf "AUTO", bis auf den Abschnitt "32bit Datentransfer" dieser ist deaktiviert. Soll dieser aktiviert werden? Bin ein bischen Vorsichtg im Bios, da ich mich hier nicht auskenne und nichts zerstören will.
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Du schreibst ja nicht mal, um was für eine Platte es sich handelt! :rolleyes:

    evt. sind ja IDE-Ports oder SATA-Controller deaktiviert, ich würde mit einem BIOS-Reset anfangen und alles nach eigenem Bedarf einstellen ...
     
  7. chooka

    chooka Byte

    Die HD ist eine Seagate Barracuda 7200.7 SATA

    Um einen Bios reset durchzuführen bräuchte ich aber Hilfe. Keine Ahnung, wie hierbei richtig vorgehen soll.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Am besten nach dem Handbuch!
    (CMOS-Reset)
    Notfalls bau die Batterie im stromlosen Zustand eine Weile aus.
     
  9. chooka

    chooka Byte

    Habe nun ein Bios reset durchgeführt.
    Ich staunte nicht schlecht, aber es funktioniert wieder alles.
    Wenn ich aber nun ins Bios gehe, steht dort immer noch, dass nur mein DVD Laufwerk erkannt wird, nichts aber über die Festplatte. (nicht erkannt).
    Muss ich nun irgendwelche Einstellungen noch im Bios vornehmen, Treiber installieren... ?
    Beim booten kommt die Meldung, "drücken von F4 um Raid Treiber..."
    Beim drücken der F4 komme ich in die Raid configuration utility.
    Hier wird ein Pysical Drive und ein Logical Drive mit der Größe 190782 mb angezeigt.(ist wohl meine Festplatte). Muss ich hier auch noch etwas vornehmen, wie "create Raid set, rebuild raid1..."?
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Du musst vor allem erstmal im "Advanced"-Menü ein paar Änderungen vornehmen, damit Deine Platte wie an dem alten/defekten Board erkannt und betrieben wird!

    - Silicon Image Mode -> auf SATA stellen
    - RAID Option ROM -> auf "disabled" stellen
    - alle Einstellungen á la "Primary Master as RAID" -> auf "disabled" stellen
     
  11. chooka

    chooka Byte

    Habe nun mal die Advanced Settings aufgelistet. Bitte teilt mir doch mit, ob ich hier noch Einstellungen ändern soll/muss.
    Vorab schon mal ein Danke für Eure Hilfe.
    Wenn ich das Main- Power-Boot -Exit Menu auch noch auflisten soll, um auch hier eventuell Änderungen vorzunehmen, dann gebt bescheid und ich werde sie nachtragen.

    1. Instant Music Configuration:
    Instant Music disabled
    2. JumperFree Configuration:
    AI Overlock Tuner Standard
    AGP Overlock in MHz (66)
    DDRRAM Voltage Auto
    AGP Voltage 1,5V
    3.Speech Configuration
    Speech Post Reporter enabled
    Report IDE Error disabled
    Report System Booting disabled
    4. CPU Configuration:
    Gart Error Reporting disabled
    HAT Ratio 4
    5. Chipset
    Memlock Mode auto
    MCT Timing Mode auto
    1T/2T Timing auto
    Master ECC Enable enabled
    Audio Codec Interface auto
    Primary Video PCI
    Aperture Size 128mb
    AGP FW Enable auto
    AGP SideBand Address auto

    Onboard device
    VIA 1394 enabled
    Silicon image mode sata mode
    MAC interface enabled
    Onboard Lan Boot ROM disabled
    Internal Sata IDE interface enabled
    Raid Option ROM disabled
    USB Configuration
    USB Controller Support USB 1.1+USB 2.0
    Legacy USB Support auto
    USB 2.0 Controller mode fullspeed
    6. Onboard Devices
    Serial Port1 Address 3f8/irq4
    Serial Port2 Address 2f8/irq3
    Parallel Port Address disabled
    Onboard Game Port enabled
    Onboard Midi Port 300
    Midi IRQ Select irq5
    7. PCIPnP
    Plug and Play O/S no
    PCI Latency Timer 64
    Allocate IRQ to PCI VGA yes
    Palette Snooping disabled
    PCI DIE Busmaster enabled
    Offboard PCI/ISA DIE Card auto
    IRQ-3(bis15) assigned to PCI Device
    DMA Channel 0-7 PCI Device
    Reserved Memory Size disabled

    Ergänzung zum Menu Power. hierbei wird mir ein roter Wert angezeigt. Was hat das zu bedeuten?

    CPU Temperature 43°C
    MB Temperatur 29°C
    CPU Fan Speed 2518 RPm
    Chassis Fan Speed N/A
    Power Fan Speed 940 RPM
    Vcore Voltage 1.54V
    3.3V Voltage 3,26V
    5V Voltage 4,97V
    12V Voltage 11,74V
    Q-Fan Control disabled
     
  12. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    die von mir genannten stehen unter "Chipset" -> "Onboard Device" ...
     
  13. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @chooka!

    Lade Dir HIER das ausführliche Handbuch zu Deinem Mainboard herunter und speichere es ab.

    Es wird Dir für die Anschlüsse und Einstellungen im BIOS eine große Hilfe sein.

    Und HIER findest Du zu Deinem Mainboard die aktuellen Treiber und Tools. Der Link führt leider nicht direkt zu Deinem Mainboard. Wähle auf der sich öffnenden Seite wie folgt aus:

    Produkt auswählen: Hauptplatine
    Serie auswählen: Sockel 754
    Modell auswählen: K8N-E deluxe

    Nach dem Klick auf "Weiter" werden Dir dann die aktuellen Treiber und Tools angezeigt.

    Gruß

    @Alerich
     
  14. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  15. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @chooka!

    Hier empfiehlt es sich keine Änderungen vorzunehmen:

    1. Instant Music Configuration:
    Instant Music disabled
    2. JumperFree Configuration:
    AI Overlock Tuner Standard
    AGP Overlock in MHz (66)
    DDRRAM Voltage Auto
    AGP Voltage 1,5V
    3.Speech Configuration
    Speech Post Reporter enabled
    Report IDE Error disabled
    Report System Booting disabled
    4. CPU Configuration:
    Gart Error Reporting disabled
    HAT Ratio 4
    5. Chipset
    Memlock Mode auto
    MCT Timing Mode auto
    1T/2T Timing auto
    Master ECC Enable enabled
    Audio Codec Interface auto
    Primary Video PCI
    Aperture Size 128mb
    AGP FW Enable auto
    AGP SideBand Address auto

    Hier sind ggf. Änderungen vorzunehmen:

    Onboard device
    VIA 1394 enabled
    Silicon image mode sata mode
    MAC interface enabled
    Onboard Lan Boot ROM disabled
    Internal Sata IDE interface enabled
    Raid Option ROM disabled
    USB Configuration
    USB Controller Support USB 1.1+USB 2.0Legacy USB Support auto
    USB 2.0 Controller mode fullspeed = Auf High-Speed umstellen
    6. Onboard Devices
    Serial Port1 Address 3f8/irq4
    Serial Port2 Address 2f8/irq3
    Parallel Port Address disabled ? ? = Bei einem Paralell-Drucker auf 378 und ECP einstellen
    Onboard Game Port enabled
    Onboard Midi Port 300
    Midi IRQ Select irq5
    7. PCIPnP
    Plug and Play O/S no
    PCI Latency Timer 64
    Allocate IRQ to PCI VGA yes
    Palette Snooping disabled
    PCI DIE Busmaster enabled
    Offboard PCI/ISA DIE Card auto
    IRQ-3(bis15) assigned to PCI Device
    DMA Channel 0-7 PCI Device
    Reserved Memory Size disabled

    Wenn keine SATA-Festplatte vorhanden ist, sind keine weiteren Einstellungen erforderlich.

    CPU Temperature 43°C = Im Leerlauf ist die Temperatur zu hoch
    MB Temperatur 29°C
    CPU Fan Speed 2518 RPm
    Chassis Fan Speed N/A
    Power Fan Speed 940 RPM = Bei z.B. einem ungeregelten 8 cm Lüfter ist die Geschwindigkeit zu niedrig.
    Vcore Voltage 1.54V
    3.3V Voltage 3,26V
    5V Voltage 4,97V
    12V Voltage 11,74V = Die Spannung ist zu niedrig, befindet sich allerdings noch innerhalb der Toleranzgrenzen.
    Q-Fan Control Q-QFan Control disabled = Funktioniert bei dem Mainboard wahrscheinlich nicht richtig und sollte deaktiviert bleiben

    Da die CPU-Temperatur (im Leerlauf) zu hoch ist, den Kühler gründlich reinigen (vor allen Dingen unter den Rotorblättern) und ggf. frische Wärmeleitpaste auftragen.

    Die 12 V Stromspannung ist zu niedrig. Hier ggf. ein stärkeres Netzteil einbauen.

    Gruß

    @Alerich
     
  16. chooka

    chooka Byte

    @Alerich und Scasi,

    vielen Dank für eure Unterstützung. Werde mich mal durchlesen und mein Bios auf den neusten Stand bringen. Bin bisher nur restlos überfordert, welche der vielen Treiber und Bios Versionen ich benötige. Werds mal versuchen und mich dann wieder melden.
    mfg chooka
     
  17. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @chooka!

    Das ist das für Dein Mainboard bestimmte aktuelle BIOS-Update:

    K8N-E Deluxe Beta BIOS 1012.007

    Vor dem BIOS-Update empfiehlt es sich, die aktuelle BIOS-Version auf Diskette zu speichern. Siehe Handbuch.

    Wird der ASUS-Startbildschirm derzeit noch in Farbe angezeigt, wird dieser nach dem BIOS-Update nur noch schwarz/weiß dargestellt. Ursache ist der größere Speicherbedarf des Updates. Für eine farbige Darstellung reicht der BIOS-Speicher nicht mehr aus.

    Ich verwende bei meinem ASUS-Mainboard übrigens die gleiche BIOS-Version. Habe damit keinerlei Probleme.

    Lade Dir vor allen Dingen auch die BIOS-Utilities herunter. Und wenn Du Dich an die ausführliche Anleitung im Handbuch hältst, kann beim BIOS-Update nichts schief gehen.

    Was die Treiber anbelangt, wähle jeweils die Aktuellsten aus und installiere diese. Achte aber unbedingt auf die jeweiligen Beschreibungen, denn die Treiber sind teilweise für verschiedene Betriebssysteme bestimmt

    Und noch ein Tipp: Lade den "ASUS Cool&Quiet Driver V1.1.0.14 for Windows XP" herunter. Damit wird die CPU-Temperatur um gut 3 - 4° C herabgesetzt. Die Funktion muss dann noch im BIOS unter Advanced ---> CPU Configuration ---> AMD Cool & Quiet Configuration aktiviert werden. Nach dem Hochfahren des Betriebssystems muss dann noch bei Bildschirmschoner ---> Energieverwaltung unter Energieschema "Minimaler Energieverbrauch" ausgewählt werden.

    Wenn "AMD Cool & Quiet " aktiviert ist, kann es sein, dass Windows eine wesentlich niedrigere CPU-Geschwindigkeit anzeigt, obwohl nach wie vor die volle Geschwindigkeit zur Verfügung steht.

    Übrigens, das BIOS wird - nach getroffener Auswahl - auch in deutsch angezeigt.

    Gruß

    @Alerich
     
  18. chooka

    chooka Byte

    Hallo und Guten Morgen,
    Hier mal eine Aufstellung der installierten Versionen:

    Bios: 1012.007
    Bios Utility Afudos Bio Update tool v.2.11
    Audio Realtek AC''97 Driver V5.10.00.5865
    IDE Silicon Image Serial ATA IDE Driver V1.0.0.2 and Raid Driver V1.0.0.7
    RAID Silicon Image Serial ATA Raid Driver V1.0.0.7
    Utilities Microsoft KB817900 USB fail to enter S3 patch file for Windows XP v.1.0
    Others ASUS Cool&Quiet Driver V1.1.0.14

    Das winXP Paket 4.31 auch zu finden unter Others lässt sich nicht installieren.
    Es folgt die Fehlermeldung: „Beim übernehmen der Sicherheitseinstellungen ist ein
    Fehler aufgetreten. Users ist kein gültiger Benutzer bzw. keine gültige Gruppe…. .
    Was mich noch wundert ist die Tatsache, dass im Bios meine HD immer noch nicht angezeigt wird.
    Unter Primary IDE Master steht immer noch (not detected).
    Es wird nach wie vor nur mein DVD -Laufwerk angezeigt.
    Unter der Option"Boot" ist aber alles aufgelistet. Hd-Floppy-DVD-aufwerk

    Hallo Alerich, ich habe eine Seagate Barracuda 7200.7 Sata -Platte.
    Heisst dies, ich muss noch Änderungen vornehmen?
    Bin zwar dabei mittels Handbuch die Einstellungen vorzunehmen, aber auf die Schnelle geht bei mir da nichts.
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich denke, du hast eine SATA-Platte? Wie willst du die am primären IDE-Port finden?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page