1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard zu heiss?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Thommey34, Jun 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thommey34

    Thommey34 Byte

    Hi!

    also mein Asus Probe zeigt mir an das mein mainboard 47 grad heiss wird... das ist doch nicht gut oder?
    ich habe das gefühl das es an meinem neuen netzteil liegt.. kann das sein??

    wie kann ich das denn ändern? welche kühler sollte ich ersetzten?

    Mainboard: Asus A8n-E
    netzteil: be quit 400 watt
     
  2. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > mein mainboard 47 grad heiss wird

    1. Nenne Deine Raumtemp.!
    2. Teste die Temp. ohne Gehäuse-Blenden!

    Dann (Idee):

    Falls zusätzliche Propeller im Spiel sind, sagt die Strömungslehre: VORNE LINKS REIN + HINTEN RECHTS RAUS. - Falls keine im Spiel sind, mal über so einen Hinten+ Vorne -Propeller nachdenken (je 80 mm + Kabelbinder oder so)...

    -Ace-
     
  3. México

    México Kbyte

    Hallo,

    und wie sind die anderen Temperaturen? auch Raumtemperatur
    Wohnsitz in Deutschland, es soll doch heute heiß gewesen sein!
    Gehäuselüfter eingebaut?
    IDE-Kabel lassen Luftzirkulation zu? nach Netzteil einbau.

    Gruß México

    PS. Ace Piet war schneller
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    BeQuiet-Netzteile sorgen kaum für eine Gehäuseentlüftung, daher wäre der Einsatz mindestens eines Gehäuselüfters (hinten, unterm Netzteil) Pflicht.
    Gruß, Andreas
     
  5. Thommey34

    Thommey34 Byte

    HI!
    Ja in letzter Zeit ist es bei uns sehr heiss... aber ich hab ihn gestern NAcht auch mal getestet, da wurd er auch so heiss..

    also ich hab linke auf Höhe des PRozis einen Venti der reinbläst,
    dann direkt unterm netzteil einen der rausbläst, zusätzlich noch das netzteil...

    links hab ich noch auf Höhe der PCIexpress slots eine lüftungsöffnung, aber ohne venti.. da wareb kein schraubenöffnungen dran...

    wie kann ich denn zusätzliche ventilatoren einbauen? ich hab ja kein öffnungen mehr

    hmm also ich hab auch noch ne dämmung drin... aber die ansich keine grossen luftlöcher verdeckt.. ausser ganz kleine an den seiten..
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    47°C sind vollkommen ok...selbst mit noch 10°C ist da alles noch in butter - also mach dir keine gedanken.

    wie siehts denn bei der CPU aus?
     
  7. Thommey34

    Thommey34 Byte

    mein cpu liegt immer unter 50 grad.. os doch ok oder?

    also ich hab das ding auch nich übertaktet, wollt ich noch anmerken..also das Board
    also schadet das auch dem board nicht wenn es so hohe Temperaturen hat? oder erlischt die garantie oder sowas?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    50°C ist völlig in Ordnung.
    Die Garantie erlischt nicht, im Gegensatz zum Austausch des Northbridge-Kühlers gegen ein Stärkeres Modell :rolleyes:
    Northbridges selber dürfen schon recht warm werden, man weiß nur halt nie, wo genau der Sensor steckt.
     
  9. Thommey34

    Thommey34 Byte

    @magiceye: also jetzt beim board oder beim CPU?

    ab welcher cpu und ab welcher Mainboard temperatur sollte man sich denn gedanken machen?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na CPU.
    Gedanken sollte man sich machen, wenn der Rechner instabil wird.
     
  11. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

  12. Thommey34

    Thommey34 Byte

    der CPU ist bei mir ja on ordnung... leider stehen auf der tabelle kein MBs..
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Macht auch wenig Sinn, eine Tabelle für Mainboards zu erstellen, schließlich sind die ziemlich groß und die Sensoren können die Hersteller munter auf dem Board verteilen.
    Ich hab meinen Boardhersteller einfach mal gefragt, wo denn die Sensoren sind und wie warm es werden darf. Die genannten Temperaturen lagen relativ hoch, ich komme jedenfalls nicht ansatzweise da hin, schon viel eher stürzt die Kiste ab.
     
  14. Thommey34

    Thommey34 Byte

    also auf der Asus seite steht für son A8N ne maximal Temperatur von 42 Grad... fliegt mir das Teil nu bald umme Ohren wenn es über 42 steigt? also meistens bin ich unter den 42.. nur wenns beim zocken mal hoch her geht wirds nen bisl heisser.. naja.. Statements?
     
  15. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    wie ich schon sagte: nein!
    der NB ist das vollkommen egal, ob sie 40°C oder 50°C hat...mein nforce4 hat im moment 51°C......

    die temperatur ist absolut ok...
     
  16. Thommey34

    Thommey34 Byte

    na gut! ich werds nu auch so lassen, heute wars bei uns nen bsil kühler und da gingen auch alle Temps runter, hatte mir noch sorgen um die Festplatte gemacht aber die ist auch so 30-40,

    dann danke mal an alle die mir geholfen haben.. beruhigend zu wissen das einem nicht bald was wegschmorrt ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page