1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mainboard zu heiß?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by gogo86, Sep 16, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gogo86

    gogo86 Byte

    Hi leute,

    habe vom mainboard eine idle temperatur von 62 grad das mir zu heiß vorkommt. Gemessen mit speedfan. Bin draufgekommen, weil nach 1 stunde zocken mein pc völlig zum ruckeln anfängt und der sound knistert.

    Cpu wird bei last 50 grad
    Gpu 67 grad

    System:

    Win7 64 bit
    4 GB Ram
    ATI 5870 Eyefinity
    i7 920 3,2 ghz
    X58A-UD3R von Gigabyte
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. gogo86

    gogo86 Byte

    aber die passiv kühlung reicht scheinbar nicht? Ein lüfter bläst unten nur rein wie an der cpu luftstrom? Die ist zurzeit waku gekühlt. Ich muss dazu sagen vor dem einbau der waku lief es einwandfrei keine hänger und laggs leider habe ich da nicht auf die temp des mainboards geachtet. Vll fehlt der cpu lüfter der evtl. das mainboard noch mitgekühlt hat?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann fehlt der Luftstrom, der vom CPU-Lüfter normalerweise kommt.
    Das kann dann ein zusätzlicher Lüfter besorgen oder du kühlst das Mainboard ebenfalls mir Wakü.
     
  5. gogo86

    gogo86 Byte

    also einfach ncoh einen lüfter reinbauen, der ob rausbläst und der unten rein`?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Lüfter soll die Warme Luft von dem Mainboardkühler weg blasen. Wenn er platzbedingt nur die Luft weiter ins Gehäuse bläst, ist das immer noch besser, als die warme Luft über dem Kühler stehen zu lassen.
     
  7. gogo86

    gogo86 Byte

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    bis 40°C wäre optimal, bis 50°C noch erträglich.
    Der Chipsatz des Mainboards soll allgemein sehr warm werden.
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=772139
    Die Heatpipe (das Röhrchen) führt wohl nicht genug Wärme ab.
    Wakü auf dem Chip würde das Problem lösen.
     
  9. gogo86

    gogo86 Byte

    werde die lösung mit der waku holen vielen danke für die hilfe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page