1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

make install

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by morepower001, Aug 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. morepower001

    morepower001 Kbyte

    Hallo,
    Habe mir Suse 8.0 zugelegt. Bin Linux Neuling und möchte mein Alcatel Speedtouch USB Modem installieren.
    In manchen Anleitungen steht irgendetwas von make, make install wie zum Beispiel hier:

    tar -zxvf speedtouch-1.x.tar.gz
    cd speedtouch
    make
    make install

    Wenn ich make eingebe steht, dass er diesen Befehl nicht kennt.
    Bitte um Hilfe, denn ich bin wirklich ratlos!
    mfg Chris
     
  2. morepower001

    morepower001 Kbyte

    Wenn ich modprobe -r hotplug in die Konsole schreibe kommt gar nichts.

    Die Beiden Programme habe ich nicht, finde sie aber auch nicht bei RoaringPenguin. Deshalb habe ich sie hier
    http://flow.dl.sourceforge.net/sourceforge/linux-atm/linux-atm-2.4.1-1.i386.rpm
    heruntergeladen. Ist das die gleiche?
    Modem_run habe ich ebenfalls nicht und unter RoaringPenguin ebenfalls nicht gefunden und deshalb hier
    http://osdn.dl.sourceforge.net/sourceforge/speedtouch/speedtouch-1.2-beta2.tar.gz
    heruntergeladen.

    Wie kann ich diese Scripts auführen?

    Die 2 LEDs blinken nicht beim Linux Start sondern eines leuchtet kurz rot auf und dann leuchten beide grün.

    Leider kenne ich keinen der ein Alcatel Modem hat und sich damit auskennt.

    Achja, habe es jetzt auch geschafft die tar.gz Dateien zu installieren. Musste davor nur (wie bei make) gcc, cc-library installieren. Anscheinend braucht man aber den Kernel Sourcecode (in einem Verzeichnis dass ich jetzt nicht auswendig weiß) um einige Programme zu installieren, wie zB das Kernel Modul.

    Unter /etc/ppp/pap-secrets sind schon meine Benutzerdaten eingetragen

    Vielen Dank für deine Hilfe!

    mfg Chris
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    outbound and not icmp[0] == 3 and not tcp[13] & 4 != 0\'
    # noipdefault
    defaultroute
    login
    user "provider/Kennung"
    hide-password
    noaccomp
    nopcomp
    nobsdcomp
    nodeflate
    noccp
    nocrtscts
    # novj
    noauth
    lcp-echo-interval 30
    lcp-echo-failure 3
    # mru=1492
    # mtu=1492
    lock
    --------------
    per
    pppd call script (muß in /etc/ppp/peers gespeichert sein)
    wird dann die Verbindung aufgebaut.
    (Auch hier sind ggf. noch Anpassungen nötig, besonders bei "user=....")

    Weitere Erklärungen für die Optionen kommen zB mit
    man pppd

    Hast Du schon die Progs
    modem_run
    pppoatm
    ?
    Sie sollten für root zugänglich zB in /usr/sbin
    liegen. (von RoaringPenguin ggf als CVS-Paket) Auf diese Progs wird durch die Scripte zugegriffen.

    (Und Kernel-Kompilieren ist gar nicht so fürchterlich schwer; es ist nur schwer zu bestimmen, ob denn was irreversibel falsch gelaufen ist, wenn eine Fehlermeldung kommt: Man kann nicht beurteilen, wie schwerwiegend der angezeigte Fehler ist)

    Gibts sonst niemand mit dem Alcatel?

    MfG Raberti
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Dann ist meine Rechte-Vergabe ja doch nicht so verkorkst wie befürchtet. Danke für den Hinweis.
    MfG Raberti
     
  5. morepower001

    morepower001 Kbyte

    Habe mal das was in der /var/log/messages nach einem Neustart steht online gestellt:

    http://www.8ung.at/bogensport-osttirol/messages.txt

    mfg Chris
     
  6. wickey

    wickey Megabyte

    > Und das blöde ist, daß ich es bisher nicht hinbekommen hab, das alles als normaler -in den Rechten beschränkter- User laufen zu lassen: Und als Root tobt man eben nicht im Web rum.

    Völlig richtig. Aber es besteht ein Unterschied zwischen Verbindung als root aufbauen oder Mozilla als root zu starten und zu surfen.

    Die Internetverbindung darf auf "korrekt eingestellten Systemen"[tm] nur root herstellen.

    grüße wickey
     
  7. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Meine pppoE-Dateien hatte ich von Roaring-penguin.

    (Bin grad wieder mit Win im Web, kann nicht gucken...)

    Es läuft jedenfalls darauf hinaus, den Microcode aus der alcaudsl.sys neu ins Speedtouch zu laden. Kriegst Du die Lämpchen überhaupt zum Blinken?

    Was sagt denn Deine /var/log/messages über ADSL

    Schließlich gibts noch für pppd ein Script, in dem die DSL-Parameter übergeben werden. pap-secrets muß auch noch mit den Zugangsdaten gefüttert werden.

    Und das blöde ist, daß ich es bisher nicht hinbekommen hab, das alles als normaler -in den Rechten beschränkter- User laufen zu lassen: Und als Root tobt man eben nicht im Web rum.

    MfG Raberti
     
  8. morepower001

    morepower001 Kbyte

    Ich glaub ich gebs auf. Ich bring das Ding einfach nicht zum Laufen.
    Wenn ich etwas installieren will, wie zum Beispiel SARlib dann will er die Datei .config aus dem /usr/src/linux Verzeichnis und bei anderen Installationen wie zum Beispiel das SpeedTouch Kernelmodul funktioniert auch irgendetwas nicht.
    Vielen Dank für euren Hilfen...
    mfg Chris
     
  9. wickey

    wickey Megabyte

    Du hast vermutlich keine Kernelquellen installiert. Wenn Du Kerneloptionen ändern möchtest, musst Du einen neuen Kernel kompilieren, wovon ich Dir als Anfänger abraten möchte)
    Aber Du kannst annehmen, das betreffende Optionen im Kernel von SuSE aktiviert sind.

    grüße wickey
     
  10. morepower001

    morepower001 Kbyte

    Wie sehe ich wo sich mein Kernel befindet, da man einige Optionen aktivieren muss? Habe die Version 2.4.18. In einer Anleitung steht unter /usr/src/linux aber im Verzeichnis src gibt es bei mir nur den Ordner packages.

    mfg Chris
     
  11. wickey

    wickey Megabyte

    http://howto.htlw16.ac.at/at-highspeed-howto-2.html

    Unter Punkt 2.9 findest Du Anleitungen.

    grüße wickey
     
  12. morepower001

    morepower001 Kbyte

    Hallo,
    Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Jetzt funktioniert schon mal der Befehl make!!!
    Habe heute schon den ganzen Tag damit verbracht meine grüne "Flunder" zum gehen zu bringen.
    RaBerti1 - kannst du mir bitte deine Version der Installation erklären?

    mfg Chris und Vielen Dank nochmals!
     
  13. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Jo.
    Es wird funzen. Aber es ist eine mittelprächtige Odyssee, für die ich auch einen Blindenführer gebraucht hab. Mein schönes grünes SpeedTouch läuft mit der original Alcatel-Linux-SW nämlich nicht! Aber versuch es ruhig erst damit, es könnte ja sein, daß sich schon irgendwo was geändert hat: Entweder passende Firmware oder passende SW...

    Der USB-Kram macht die Sache kompliziert. Ich laß erstmal den Email-Haken drin.

    Make muß natürlich installiert sein, damit es benutzt werden kann. Hast Du Dich dazu als root angemeldet?

    MfG Raberti
     
  14. strgaltdel

    strgaltdel Halbes Megabyte

    Hi,
    Ruf mal Yast2 auf, dann auf Software installieren/löschen. Jetzt klickst Du auf suchen und gibst make ein. Jetzt ein Doppelklick auf make bis davor ein X steht. Dann klickst Du auf OK.

    Gruß Bert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page