1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Makro in MS-Powerpoint, um eine MP3-Datei zu aktivieren

Discussion in 'Office-Programme' started by tomica, Dec 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tomica

    tomica Kbyte

    Ich bereite eine dynamische Weihnachts-Powerpoint-Präsentation mit einer Musikeinlage (nur in MP3-format) vor. Da man MP3 nicht in PPT einbetten kann, habe ich über die interaktive Schaltfläche: Sound einen Hyperlink zu einer MP3-Datei verknüpft. Beim Klick auf die Schaltfläche während der Präsentation erscheint aber die Abspiel-Anwendung (z.B. Windows Media Player), die man schnell mit ALT+TAB weg zappen kann.

    Frage an die Makro-Experten: wie sieht ein kurzes Makro aus, sodass wenn ich auf die Schaltfläche klicke (oder noch besser, beim Folienübergang) die MP3-Datei aktiviert und die Abspiel-Anwendung sofort ALT+TAB-mäßig hinter die PPT-Anwendung versteckt.

    Herzlichen Dank für Tipps und frohe Weihnachten.

    tomica
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Was ist denn das überhaupt für ein PPT?
    Das geht nämlich doch, zumindest ab PPT 11.(2003)
    Menüauswahl: Einfügen: Film und Sound, Sound aus Datei...Sound einfügen...
     
  3. tomica

    tomica Kbyte

    vielen herzlichen dank - hat prima geklappt - es ist viel einfacher als ich dachte. da ich einiges mit makros in word und excel schon gemacht habe, würde mich ein skript trotzdeminteressieren, wenn's keine Umständ macht.

    Frohe Weihnachten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page