1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Makro in MS Project

Discussion in 'Office-Programme' started by Michael Ammann, Aug 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen

    Ein Mitarbeiter von mir hat ein grösseres Makro programmiert. Dies hat er mit der Englischen Version von MS Project gemacht. Nun möchte ich dieses Makro auf meinem Rechner laufen lassen. Meine MS Project Sprache ist Deutsch. Ich habe schon versucht, mit MUI die Sprache zu wechseln, das hat aber nicht funktioniert.

    Viel besser wäre es aber, wenn ich ein Tool hätte, welches die Makros übersetzen würde. So könnte ich weiter mit der Deutschen Version von MS Project arbeiten. Gibt es da irgend etwas? Könnt ihr mir da helfen?

    mfg, Michi
     
  2. derblöde

    derblöde Megabyte

    Hallo,

    ich habe zwar nur mit VBA in Word und Excel Erfahrung, aber das Problem deutet vielleicht auf die mangelnde Kompatibilität verschiedener Project-Versionen hin, unabhängig von der Sprache!

    Mit einer neuen Project-Version erstellte Dateien sind unter einer älteren Version grundsätzlich nicht lesbar (erstellt mit 2003 -> unter 2002 nicht zu öffnen, dank MS!). Das ist ein echtes Project-Problem, mit anderen MS-Office-Anwendunge tritt dies so nicht auf (da ist das Öffnen möglich, Veränderungen des Originals sind allerdings nicht ausgeschlossen).

    Liegt es daran nicht, wird dein Mitarbeiter die Makros wahrscheinlich übersetzen müssen, z.B. "datum" statt "date"! Aber warum hat er dann das englische Vokabular verwendet? Fragen über Fragen...

    Gruß

    PS: Vielleicht hilft dies weiter:
    http://www.office-loesung.de/ftopic13314_0_0_asc.php
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page