1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Makroprogrammierung mit Excel

Discussion in 'Programmieren' started by DennisX, Sep 13, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DennisX

    DennisX Byte

    Mit welchem Befehl findet man heraus, ob der Autofilter aktiv oder nicht aktiv ist?

    Dennis
     
  2. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Um festzustellen, ob der Autofilter in einer Arbeitsmappe aktiv ist oder nicht,
    habe ich das wie nachfolgend realisiert:

    Das Modul1 in der Arbeitsmappe enthält die Prozedur

    Sub Autofilter()

    Diese wird beim Öffnen der Mappe ausgeführt.
    Dazu muss im VBAProject
    -DieseArbeitsmappe- die PrivatSub Workbook / Open
    die Prozedur -Autofilter- aufgerufen werden.

    Hier der Code, mit dem geprüft wird, ob der Autofilter aktiv ist oder nicht.
    Je nachdem wird eine Meldung ausgegeben.
    ------------------------------------------
    Sub autofilter()
    If ActiveSheet.AutoFilterMode = True Then
    MsgBox "Autofilter ist eingeschaltet!"
    Else
    MsgBox "Autofilter ist ausgeschaltet!"
    End If

    End Sub
    -------------------------------------------
    VBA mit Off97, sollte auch in Off2K laufen.

    Ich hoffe, dein Problem gelöst zu haben... ?!!

    mfg Michael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page