1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Makros in Excel verschwinden

Discussion in 'Office-Programme' started by Habanero, Sep 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Habanero

    Habanero Byte

    Hallo,

    ich habe folgendes Riesenproblem:

    ich habe eine Excel 2003 Arbeitsmappe mit Makros auf einem Rechner X (Win XP).
    Wenn ich diese auf einem anderen Rechner Y ebenfalls mit Win XP und Excel 2003 öffne, sind alle UserForms, Makros im VBA-Editor weg - und zwar nachhaltig und ohne die Arbeitsmappe überhaupt abzuspeichern. (Makros-Sicherheit-Niedrig)

    Ich dachte ANfangs, das sei ein Kompatibilitätsproblem Excel2003-Excel2000 (habe auch einen Thread dazu verfasst), aber nun habe ich Excel2003 auf beiden Rechnern.

    Woran kann das liegen? Bitte um Hilfe!!!!

    Danke
    Wolfgang
     
  2. brum

    brum Kbyte

  3. Beverly

    Beverly Halbes Megabyte

  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich sehe hier keinen Verstoß gegen Punkt 8.

    Aber wenn ich schon mal hier bin, will ich die Gelegenheit nutzen, Brums Äußerung zu erläutern:
    Prüfe im VBA-Editor des ersten PC, ob die Makros wirklich in der Datei gespeichert sind und nicht etwa in PERSONL.xls, wo Excel standardmäßig Makros speichert.

    Edit: Hi Beverly,
    ich hab mir schon gedacht, dass du Crossposting meinst und nicht etwa Counter hochjagen.
    Er hat es als neues Thema angesehen. Darüber kann man verschiedener Meinung sein. Kein Grund zum Streiten.
     
  5. Beverly

    Beverly Halbes Megabyte

    Hi Hascheff,

    Crossposting steht unter Punkt 8 - oder?
     
  6. Habanero

    Habanero Byte

    Hallo,

    ja, der Code ist wirklich in der Datei und ich habe die Datei bereits in der Vergangenheit erfolgreich und mehrfach auf andere Rechner transportiert.

    @Beverly: Für mich ist das hier ein Riesenproblem und ich habe es als neues Thema angesehen, weil das alte Thema sich mit der Kompatibilität von Excel2000 und Excel 2003 befasste und dieses sich damit befasst, dass meine Makros verschwinden, obwohl auf Ziel und Quelle Excel2003 installiert ist. Ich denke nicht, dass das dadurch verursachte Problem so groß ist, dass man in diesem Thread mehr darüber diskutieren muss, als über den Inhalt des Themas....

    Viele Grüße
    Wolfgang
     
  7. Beverly

    Beverly Halbes Megabyte

    Hi Wolfgang,

    du weißt genau, dass ich nicht den anderen Thread meine, sondern deinen Post in mindestens einem anderen Forum (z.B. 08.09.2007 12:14:08).

    Dass das für dich ein Riesenproblem ist, glaube ich dir gerne. Das rechtertigt jedoch nicht, dass du die Frage in mehreren Foren gleichzeitig stellst. Du musst den Helfern schon ein wenig Zeit lassen, sich mit deinem Problem zu beschäftigen. Schließlich haben auch sie sich ein Wochenende verdient. :mad:
     
  8. Habanero

    Habanero Byte

    Hallo,

    ja, ich habe das deshalb im Excel-Forum gepostet, weil ich mir von dort verstärkt Infos erwartete, hab am Anfang nicht an dieses Forum gedacht. Ich habe im Excel-Forum schon vielen Usern geholfen und habe kein schlechtes Gewissen, nur weil ich ein für mich dringendes Problem in 2 Foren gepostet habe. Wenn du oder andere mir deshalb keinen Tipp geben wollen, dann sollen sie es eben lassen.

    Viele Grüße
    Wolfgang
     
  9. Urs2

    Urs2 Megabyte

    @Beverly
    Du meinst doch nicht ernsthaft, dass der Punkt 8. verschiedene Foren betrifft? Dass Dir das nicht passt mag sein, aber die hiesigen Forenregeln gelten hier und nicht im ganzen Internet. Man müsste dann ja auch noch das Googeln verbieten...

    @Habanero
    - Es geht um Rechner im Netzwerk?
    - Office-Sicherheitseinstellungen lokal oder vom Admin festgelegt?
    - Ein Anti-Virus oder ähnliches in die API von Office eingehängt, der sowas machen könnte?
    - VBA ist im betroffenen Rechner aktiviert?
    - Wie wird denn die Datei auf den anderen Rechner transportiert? Netz? CD? Oder wird sie vom Netzt aus benutzt?

    Google mal zum Beispiel nach "excel macros not loaded". Dort wird sehr viel geschrieben, vielleicht trifft etwas zu.

    Einer scheint Dein Problem zu haben http://forums.asp.net/t/1154216.aspx nach einem Serverwechsel - und wartet auf Hilfe...

    MS schreibt auch, dass bei gewissen Einstellungen die Makros nicht nur deaktiviert sind, sonder gar nicht geladen werden. Dabei KANN eine Meldung angezeigt werden, muss aber wohl nicht immer.

    Aber nochmals > Sind die Makros denn überhaupt drin oder werden sie nur nicht angezeigt? Ueber die Dateigrössen auf verschieden Rechnern muss man das ja sehen.

    Gruss Urs
     
  10. Habanero

    Habanero Byte

    Hallo Urs,

    vielen Dank für die Hilfe.
    Die Makros sind - wenn ich in den VB-Editor schaue - überhaupt nicht drin.
    Die Dateien sind aber gleich groß - also doch sehr eigenartig....
    Den Rest deiner Tipps werde ich im Anschluss gleich checken - thx nochmal.

    Viele Grüße
    Wolfgang
     
  11. Habanero

    Habanero Byte

    Hallo,

    @Urs: Transfer geschieht via USB-Stick.

    Ich bin mittlerweile überzeugt, dass es nichts mit Excel zu tun hat, da ich auch mit einer vom Problem-PC rücktransverierten in Excel ungeöffneten Datei auf den PC, auf dem die Anwendung normal problemlos läuft, dieselben Probleme hatte (VB-Projekt weg).

    Möglicherweise ist die Antivirensoftware NOD32 schuld, die auf dem Problemlaptop läuft. Werde das checken, allerdings ist auf dem Laptop der Akku aus und ich habe z.Zt. keinen Adapter dafür.... melde mich, wenn ichs gecheckt habe.

    Thx einstweilen
    Wolfgang
     
  12. Urs2

    Urs2 Megabyte

    @Habanero
    Ich benutze NOD32 und habe keine Probleme mit dem Oeffnen fremder XLS mit Makros, ob heruntergeladen oder von CD. Relevante Einstellmöglichkeiten habe ich dazu auch nirgends gesehen.

    Aber es gibt vielleicht noch andere böse Buben: Anti-Spy, Anti-Dies und Anti-Jenes...

    Gruss Urs


    PS: ich kenne mich da nicht so aus und spekuliere >
    Wie ist der UBS-Stick formatiert? Könnten da irgendwelche Streams/Angaben oder sonst was verloren gehen?
    >> Datei vom gesunden PC auf Stick laden, sofort wieder auf den gesunden PC zurück spielen und... ausprobieren.
     
  13. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich hab auch schon daran gedacht, dass die Makros evtl. im Stream aufbewahrt werden. So richtig vorstellen kann ich es mir nicht, zu oft werden Dateien auf FAT32 gespeichert. Es würde aber erklären, dass sich die Dateigröße nicht ändert.
    Ist etwa die Festplatte des Sorgen-PC mit FAT32 formatiert?
     
  14. Urs2

    Urs2 Megabyte

    @Hascheff
    Ich habe mir eben selbst Angst eingejagt - weil ich XLS mit Forms und Makros laufend auf einen Stick speichere und sie dann erst später auf eine Backup-CD übertrage. Der Test >
    Mein 1-GB-Stick ist FAT-formatiert (also FAT16, denke ich). Die Makros sind aber alle drin und lassen sich öffnen und benutzen!

    @Habanero
    Um weiter einzugrenzen versuch mal > nur auf dem Gesund-PC >
    Datei auf Stick und direkt von dort im Gesund-Excel öffnen - und dann vom Stick direkt wieder zurückkopieren und dann öffnen.
    Wenn es so auch nicht geht, wäre der Gesund-PC krank!

    Der Stick selbst ist gesund?

    Wenn Du anstatt die Datei zu kopieren, vom Gesund-Excel direkt mit "Speichern unter..." auf den Stick kopierst?

    Hast Du die Datei auf einer Backup-CD? Von dort öffnen? Auf Gesund- und Krank-PC (wenn er wieder Strom hat)?

    Du kopierst im Explorer auf den Stick? Dann hat Office ja nichts zu sagen, aber XP und allenfals mitlaufende Tools.

    Ist es XP Pro? Da verstehe ich wenig von den Sicherheitseinstellungen...

    Gruss Urs
     
  15. Habanero

    Habanero Byte

    Hallo Leute,

    danke für die Tipps.
    Betriebssystem ist XP.
    Der gesunde PC scheint wirklich gesund zu sein (Gesund-PC->Stick->mit Excel-Gesund-PC öffnen->zurück auf Gesund-PC->File ok)

    aber

    (Gesund-PC->Stick->mit Excel-KRANK-PC öffnen->zurück auf Gesund-PC->File tot)

    Bin jetzt die Woche beruflich unterwegs und weiß nicht ob ich Web-Zugang habe, wenn ja, melde ich mich mit weiteren Erkenntnissen, sonst bin ich wieder am Sa. online.

    Vielen Dank erstmal für eure Hilfe, ich werd es mit euren Tipps in der Woche weiter probieren bzw. den offenen Fragen nachgehen.

    Viele Grüße
    Wolfgang
     
  16. Habanero

    Habanero Byte

    Hallo Leute,

    Problem gelöst: es war der "AMON" des Virenscanners NOD32 - nachdem ich den deaktiviert hatte, gabs keine Probleme mehr. Der hat das VB-Projekt offenbar ohne Laut zu geben und ohne Log-Eintrag einfach gelöscht. Eigenartig.... weder TrendMicro, noch AntiVir oder Norton haben bisher das VB-Projekt gekillt....

    Na jedenfalls: herzlichen Dank an alle, die mir hier geholfen haben!

    Viele Grüße
    Wolfgang
     
  17. Urs2

    Urs2 Megabyte

    @Habanero
    Wunderbar! Der Käfer wurde so in die Enge getrieben, dass er sich auf den Rücken legen musste...

    AMON prüft alle Dateien, die auf dem PC geöffnet werden. Aber hier ein seltsames Verhalten! Auf die Schnelle habe ich im NOD32-Forum keine Excel-Makro-Probleme gefunden, scheint dort unbekannt zu sein.

    Ich hatte es ja ausprobiert und es funktionierte > aber logischerweise mit meiner Rechnerkonfiguration. Und nur so wie bei Deinem Gesund-PC, auf den Stick und wieder zurück zum gleichen PC. Allerdings hatte ich es ja auch mit fremden XLS erfolgreich versucht.

    Dein Problem werde ich also nicht direkt replizieren können.

    Das beschäftigt mich aber doch, ich werde versuchen noch mehr zu erfahren und dann hier posten... wenn die Zeit vor dem Urlaub am Freitag noch reichen sollte...

    Gruss Urs
     
  18. Urs2

    Urs2 Megabyte

    @Habanero
    Ich habe nichts gefunden zu NOD32-Excel-gelöschte Makros. Den AMON ausgeschaltet lassen, würde ich aber auch nicht wollen.

    Wenn andere Anti-Irgendwas mitlaufen reagieren die Programme manchmal seltsam.
    Vielleicht einmal die Einstellungen überprüfen >> NOD32 > AMON > Setup...

    Register Methoden >> Hier habe ich alles angekreuzt, ausser potentiel unsicheren Anwendungen. In der Hilfe steht was die damit meinen > alles Denkbare!

    Register Aktionen >> "Versuchen zu säubern" angekreuzt? ICH will eine Warnung mit Wahlvorschlag. Ich will wissen, was er vor hat, und vor allem ihn hindern FalschPositive zu löschen. In allen xyMON hier, und in allen anderen Programmen!

    Sonst, unter Vorbehalt >
    Register Objekte > Erweiterungen >> Den Haken bei "Alle Dateien prüfen" wegmachen. Aus der angezeigten Liste XL? entfernen. Dann werden keine Excel-Dateien geprüft.

    Register Ausschliessen >> Hier kann der Ordner von der Prüfung ausgeschlossen werden, wo sich solche Dateien befinden.

    Persönlich würde ich höchsten einen speziellen Ordner ausschliessen, aber nicht alle XLS.

    Aenderungen müssten natürlich im Scanner auch so eingetragen werden, sonst schlägt dann der Alarm!

    Speziell für Office-Dokumente, als Erweiterung, ist übrigens DMON gedacht. Er arbeitet mit dem MS Anti-Virus API zusammen. Wenn man nur den abschaltet und AMON lässt? Keine Ahnung! Aber auch dort würde ich die "potentiel unsicheren Dinge" ausschliessen.

    Wenn alles nichts hilft, und da jetzt feststeht, dass NOD32 beteiligt ist, kann man auch über das ESET-Kontaktformular den Fall beschreiben. Die sollen was tun fürs Geld.

    Gruss Urs
     
  19. Habanero

    Habanero Byte

    Hallo Urs,

    ich habe nun nur den Ordner mit meinem .xls mit den Makros ausgeschlossen und AMON wieder angeworfen - reicht auch aus und alles klappt nach wie vor bestens.

    Ich denke, dass es wahrscheinlich auch ausreicht, wenn man die Heuristiken deaktiviert - hab ich aber nicht mehr probiert.

    Thx jedenfalls
    Wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page