1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mal aus Neugier gefragt

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by Urmel1, Jan 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    Sieht man eigentlich als Normal User den Unterschied zwischen einer "normalen" Digicam und einer Spiegelreflexdigicam ?

    Wenn nein, worin besteht dann der Unterschied (auser dem techn. Aufbau der Cam) ?


    MfG
     
  2. ja sicher...um genau zu sein: je hochwertiger die verwendeten objekitve sind desto deutlicher wird auch der unterschied. die billigen kit-objekitve schaffen logischerweise kaum die auflösung der verwendeten ccd's bzw. cmos.
     
  3. btpake

    btpake Guest

    Meinst Du jetzt die Geräte selber oder die Fotoergebnisse?

    Den Unterschied an den sieht man deutlich, die Spiegelreflexdigicams sehen eben aus wie richtige (analoge) Spiegelreflexkamera. Die "normalen" Digicams sehen meißt aus wie die die kleinen, kompakten Knipser.

    An den Bildern selbst ist eine Unterscheidung schon schwieriger. Während ein geübter Fotograf mit einer billigen Digicam professionelle Bilder zaubern kann, bringt es ein DAU fertig, selbst mit Highend-Geräten Ausschuß zu produzieren.

    Wobei man sicher selten Highend-Kameras in DAU-Händen antreffen wird.
     
  4. annette65

    annette65 Kbyte

    Hallo,

    die Handhabe beim Fotografieren macht den Unterschied.
    Mit einer echten SLR-Kamera sieht der Fotograf genau den präzisen Bildausschnitt, der später bei guten Laboren auch auf dem Papierbild zu sehen ist. Er schaut sozusagen direkt durchs Objektiv.
    Er sieht somit sämliche Änderungen schon vor dem Druck auf den Auslöser.
    Bei allen anderen Kameras ist das so eine Sache für sich. Es gibt welche, aber nur die Digitalen, die erstaunlich nahe an dieser Betrachtung einer SLR herankommt. Analoge können das nicht, da der Sucher oberhalb des Objektives sitzt, und somit Paralaxenfehler zwangsläufig auftreten.

    Die digitalen Kameras greifen einfach das Bild für den Sucher vom Chip ab. Wie genau das erledigt wird, ist herstellerunterschiedlich.
    Dadurch auch die Ungewissheit.

    Die digitalen SLRs machen das konstruktionsbedingt natürlich nicht. Dort sieht man den exakten Bildausschnitt.
    SRLs aber nicht zu billig kaufen, da viel Mechanik verbaut werden muß, und man sonst u.U. andere Probleme bekommt.

    Schöne Grüße von Annette.:)
     
  5. wenn ich die frage richtig verstanden habe ging es um die zu erwartende bildqualität, nicht um den aufbau (und den unterschieden) der systeme.

    was annette schreibt stimmt soweit, muss aber bei vielen dslrs's noch ergänzt werden, dam man (abhängig von der brennweitenverlängerung) eben nicht exakt den selben bildausschnitt hat. entfällt natürlich bei vollformat dslrs (bezogen auf kleinbild). aber rein von der funktionsweise stimmts.
     
  6. btpake

    btpake Guest

    Deine Interpretation. Die Fragestellung ist nicht eindeutig. ;)

    Richtig wäre: "Sieht man an Fotos, ob diese mit einer "normalen" oder Spiegelreflexdigitalkamera gemacht wurden?"

    Hier kann die Antwort lauten: Ja! Stichwort "Exif". :D
     
  7. deshalb habe ich auch geschrieben 'wenn ich die frage richtig verstanden habe'. ist ne interpretation, aber egal.

    zudem sieht man den unterschied nicht nur am exif-header, gelle?! ;-)
     
  8. annette65

    annette65 Kbyte

    Eindeutig nein, bei ähnlicher Kameraqualität.
    Nur der Fotograf merkt dies natürlich, da er den eigentlich gewünschten Bildausschnitt ja kennt.
    Nur da ist auch das Problem, wenn der Bildausschnitt ständig nicht so ist, wie man ihn gewollt hat.

    Grüße, Annette.:)

    P.S. Das ist nur wirklich interessant, wenn man formatfüllend arbeiten möchte.
     
  9. sicher siehst du den unterschied. und zwar deshalb weil die 'kameraqualitäten' nicht zu vergleichen sind. klar, wenn du die bilder einer guten kompakten wie z.b. der sony f-717 mit denen der canon 300d und nem billigen zoomobjektiv vergleichst siehst du den vielleicht nicht. aber kein berufsfotograf bzw. anspruchsvolle amateur setzt auf diese billig-gurkengläder...eben wie den zoomscherben aus dem kit. daher siehst du unterschiede...wenn du nur ein system mit ausreichender abbildungsleistung einsetzt. ist natürlich auch eine frage des motivs...vieles geht halt nur mit nem slr-system. zumal liefern dslrs ein wesentlich neutraleres bild als kompaktkameras da die 'nachoptimierung' (zeitweise eher verschandelung) duch die caminterne ebv weitesgehend entfällt.
     
  10. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    Hallo
    Danke für euere Antworten.
    Also, es ging NICHT um den technischen Unterschied der Kameras.
    Es ging mir um das Ergebnis, ob man das "sehen" kann.

    Ich habe mal etwas gegoogelt und das hier gefunden
    Hasselblad Beispiel

    Ich hab die Kamera neulich mal in einem Bericht gesehen, mit Digirückwand...

    Nun ja, als Otto Normaluser bleibe ich bei meiner Digicam, danke nochmal für eure Antworten
     
  11. nun, die hasselblad ist ne kamara im mittelformatsektor und für den profibereich konzipiert. allein die digibacks liegen im fünfstelligen preisbereich. das kannst auch net mit kameras für amateure vergleichen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page