1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mal was für die Spezialisten...Need Help

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Arrow01, Aug 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Arrow01

    Arrow01 Byte

    Also: Ich habe W2k und ein Netzwerk. Ich gehe normalerweise übers Netzwerk ins I-net.
    Dazu muss ich aber DHCP aktiviert haben und der Server hat die IP 192.186.100.2 Subnet 255.255.255.0 (noch, der andere Server mit Linux muss noch umgebaut werden) So, und dann hab ich das als Standartgateway eingetragen und das zeigt er auch an.
    Aber ich bekomme immer die IP 169.254.39.255 Subnet 255.255.0.0 zugewiesen. (So einen Scheiß kann sich nur M$ ausdenken) Und wenn ich "Ipconfig /renew *3Com*" mache und er sich eine neue Adresse abholen soll, dann sagt er, Server nicht vorhanden (is ja auch klar, wegen der komischen Adrese)

    Ich habe schon alles ausprobiert, sogar Systemdateien geändert (aber wieder zurückgespielt, weil es nicht half)
    TCP/IP neu installiert, Netzwerkkarte neu installiert, ausgebaut, andere Rescourcen zugewiesen...

    Hab eine gute 3Com 3C905C TX-M für vollständige PC-Verwaltung mit WOL (Wake On LAN)

    Ich bin mit meinem Latein am Ende

    NEED HELP !!!

     
  2. Arrow01

    Arrow01 Byte

    Die Lösung war denkbar einfach: Ich hab im Abgesicherten Modus gestartet und dann ging es wieder!?
     
  3. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    siehe mein Posting weiter unten zum Thema APIPA.

    Gruss,

    anakin_x4
     
  4. stachus

    stachus Byte

    ok,
    mein Vorschlag : dhcp ausschalten , allen pcs stat. adr. geben, proxy insten, fertig. das wars!!!

    ics i-net-freigabe... warum so kompliziert?
    greets
     
  5. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hmm,

    ich setze mich heute abend bei mir zuhause noch mal mit der Sache auseinander - wenn ich was finde, poste ich. Momentan fällt mir nichts mehr ein.

    Gruss,

    anakin_x4
     
  6. Arrow01

    Arrow01 Byte

    Das kann nur an Windows liegen.
    Karte ist OK, Verkabelung ist OK...
    Und ICS (das von Windows) geht nicht über festgelegte IP\'s (sagt die Hilfe und es funzt auch nich, aber ich probier das nochmal mit DNS aus)
    Achso, ich hatte mich verschrieben: Es muss natürlich 192.168.100.2 heißen.
    [Diese Nachricht wurde von Arrow01 am 29.08.2002 | 17:28 geändert.]
     
  7. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    er kann ja erfolgreich einen ping setzen - also ist die Karte wohl richtig installiert und die Verkabelung auch ok.
    Ist meiner Meinung nach eher ein Konfigurationsproblem.

    Gruss,

    anakin_x4
     
  8. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    ich würde Dir empfehlen, den DHCP-Service am Server abzuschalten und die Verbindung über ICS zu sharen, so dass jeder Rechner über den Server ins WWW gehen kann.
    Du vergibst dann einfach für jeden der anderen Rechner manuell eine Adresse aus dem privaten 192.168.xxx.xxx-er Netz.

    Gruss,

    anakin_x4
     
  9. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Stimmt, bemerke auch gerade dass der Link nicht funzt.
    Habe nochmal gegraben und einen Text zu APIPA gefunden, der Deine Frage beantworten sollte. Hab} keine Zeit zum Tippen, deswegen nur copy&paste; Original ist zu finden unter http://searchwindowsmanageability.techtarget.com/sDefinition/0,,sid33_gci788760,00.html

    Hier der Text :
    Automatic Private IP Addressing (APIPA) is a feature of Windows-based operating systems (included in Windows 98, ME, 2000, and XP) that enables a computer to automatically assign itself an IP address when there is no Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) server available to perform that function. APIPA serves as a DHCP server failover mechanism and makes it easier to configure and support small local area networks (LANs).
    If no DHCP server is currently available (either because the server is temporarily down or because none exists on the network), the computer selects an IP address from a range of addresses (from 169.254.0.0 - 169.254.255.255) reserved by the Internet Assigned Numbers Authority (IANA) for that purpose. The client uses Address Resolution Protocol (ARP) to ensure that the chosen address is not already being used by another network computer. Once the computer has assigned itself an IP address, it can communicate over TCP/IP with other computers on the LAN that are either configured for APIPA or are manually set to the correct address range and a subnet mask value of 255.255.0.0. APIPA is enabled by default, but can be disabled in some cases. DHCP messages notify the user when they are switched between DHCP addressing and APIPA.

    Gruss,

    anakin_x4
     
  10. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    Der dritte Link geht leider nicht.

    Was ich nicht verstehe: bei Ping x.x.x.255 wird ja die Broadcast-Adresse gepingt, sofern also mindestens ein Rechner im Netzwerk dieses Paket empfängt, kriegt der sendende Rechner ne Antwort. Woher soll ein Rechner, der die .255 als Endung hat, wissen, daß dieses Paket für ihn ist und nicht als Broadcast-Paket gedacht ist??
     
  11. networker

    networker ROM

    Hallo,
    Ich würde mal vermuten, daß du entweder ein Verkabelungsproblem, oder nicht den richtigen Netzwerkkartentreiber hast.
    Überprüfe mal die Verkabelung. Damit meine ich auch einen eventuell vorhandenen Hub oder Switch.
    Viel Erfolg.
     
  12. Arrow01

    Arrow01 Byte

    1Wenn ich DHCP aus habe, dann kan ich nicht über die Freigabe ins I-Net. Wenn ich das aber manuell festlege ( 192.168.100.3, Sub 255.255.255.0) geht ping und alles aber inicht I-Net.
    2. Ich bekomme die Adresse wirklich mit 255 ziugewiesen.
    3. Das sind insgesamt 6 PC\'s hier und ab und zu auch mal wenn ich hier ne LAN mache über 10
    [Diese Nachricht wurde von Arrow01 am 29.08.2002 | 14:23 geändert.]
     
  13. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    siehe http://www.kaczenski.de/it-service/ip-klassen.htm oder hier http://www.gwdg.de/service/netze/goenet/privatenetze.html oder auch hier http://home.t-online.de/home/TschiTschi/ip_adressierung.htm.

    Gruss,

    anakin_x4
     
  14. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    Hm, der Unterschied zwischen sogenannten "normalen" und "reservierten" Netzen war mir SO noch nicht bekannt, Links hierzu?

    Danke.
     
  15. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi, zweifle soviel Du willst ;-)

    siehe Posting von stachus weiter unten; trifft 100%-ig zu.
    Für "normale", nicht reservierte Netze gilt allerdings das was Du anführst : x.x.x.255 = Broadcast.

    Gruss,

    anakin_x4
     
  16. stachus

    stachus Byte

    hi,
    mich hat dein posting auch ein wenig verwirrt :
    1 für ein kleineres netz ist dhcp einfach zu umständlich zu verwalten , da könnten tonnenweise Fehler-Ursachen auftreten,
    auch würde ein dhcp-server ein kleines netz unnötig belasten, aber du wirst deine Gründe haben warum du auf dhcp bestehst...
    2. die IP- Adrr. 169.* ist von MS reserviert als Hinweis darauf dass man vom DHCP-Server keine ip zugeteilt kriegen konnte
    3. (wenn ich mich nicht irre, lauten die reserv. adr-bereiche fürs LAN 192.168.* und nicht *.186.*). einfach mal testen...(vertippt?)
    4. wenn du immer die 169.* adrr. bekommst dann dürfte ein ping auch nicht funzen
    5. ich denke dass dein host keine verbindung(physikalisch) zum DHCP-server hat...
    6. der beitrag von socknaduff ist mir so nicht bekannt (klingt aber logisch :-)
    gruß
    [Diese Nachricht wurde von stachus am 29.08.2002 | 13:48 geändert.]
     
  17. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    >Aber ich bekomme immer die IP 169.254.39.255 Subnet
    >255.255.0.0 zugewiesen.

    Ich zweifle Dein Posting an, denn xxx.xxx.xx.255 ist IMMER die reservierte Broadcast-Adresse in einem TCP/IP Netzwerk und KANN gar nicht vergeben werden.
     
  18. nektar

    nektar ROM

    Wenn bei win2000 (oder98) dhcp eingestellt ist und kein dhcp-server vorhanden ist, wird immer ne ip vom adressbereich 169.254.. verwendet. ich vermute "ich gehe übers netzwerk ins i-net" bedeutet, dass noch ein zweiter rechner mit der internetverbindungsfreigabe oder nat installiert ist. wenn dies so ist, dann ist folgendes noch zu berücksichtigen:
    internetverbindungsfreigabe ist ein dienst der dhcp, dns und nat simuliert bzw. ist. das heisst, du musst bei der netzwerkeinstellung die ip des pc unter dns, gateway eintragen. dann muss es funktionieren. du kannst auch eine fixe ip im selben subnetz verwenden, also z.b. 192.186.100.5. wichtig ist nur das die unter gateway und dns die ip 192.186.100.2 eingetragen ist.

    falls eine firewall aktiv ist, muss du dies auch berücksichtigen.
     
  19. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    Würd ich auch empfehlen. DHCP aus ! Denk auch dran evtl. Desktop Firewalls (z.B. Zonealarm usw. ) zu konfigurieren oder ggf auszuschalten (z.B. diese nutzlose XP Firewall)

    mfg
    mudie
     
  20. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi Arrow01,

    schon mal probiert, den DHCP abzuschalten und feste IP}s von Hand zu vergeben ? Wenn die aus dem gleichen Subnetz stammen, sollte es ja auch keine Probleme mit dem Gateway geben.

    Gruss,

    anakin_x4
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page