1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mal wieder 1und1 ;(

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by killmo99, Feb 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. killmo99

    killmo99 ROM

    Hallo,
    habe mir am 01.02.2008 DSL 16.000 Komplett bei 1und1 bestellt.
    Heute am 07.02.2008 habe ich zur meiner Überraschung meinen Schaltungstermin bekommen wo drin steht das bei mir leider nur 3.072kbit/s möglich sind.
    Ich habe sofort bei der Hotline angerufen und geragt ob ich trotzdem die vollen 39.95 Euro bezahlen muss oder ob ich in den DSL 6000 Vertrag reinkommen kann für 29.95 Euro.
    Der nette Berater hat mir dann erzählt das dies leider nicht möglich ist. ( SCHWEINE )
    Ich werde sogleich ein Wiederrufsschreiben aufsetzten und meine Bestellung stornieren, denn rein Theoretisch habe ich ja 2 Wochen Wiederrufsrecht.

    Hat schon einer Erfeharungen damit gemacht ?
     
  2. Eisbaer2008

    Eisbaer2008 Kbyte

    das ist gang und gebe, nutze dein wiederrufsrecht und gut.
     
  3. Mache es bitte per Einschreiben, so hast du wenigstens einen Nachweis das 1&1 den Wideruf erhalten haben (zum richtigen Zeitpunkt).
     
  4. ...die größte Schweinerei ist, daß man vor Vertragsabschluß keine verbindliche Auskunft über die Höhe der Übertragungsrate erhält!!!
    Ich wünschte mir, daß mal jemand ein Strafverfahren gegen diese Betrüger einleitet.
    Man kann nicht oft genug davor warnen.
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das macht jeder Provider so, denn bevor die Leitung nicht vermessen ist kann dir niemand eine konkrete Bandbreite garantieren. Und bevor der Auftrag nicht da ist investiert keiner das Geld um die Messung durchzuführen.

    Das ist der Grund warum bei jedem DSL-Angebot "bis zu" dabeisteht. Dieses Thema wird hier im Forum regelmäßig erklärt und es finden sich im Netz tonnenweise Hinweise darauf und Erklärungen dazu.

    Trotzdem sind die DSL-Neukunden und Wechsler immer wieder "überrascht" und rufen sofort "Betrug", wenn die Bandbreite am Ende geringer ausfällt als erhofft. Dafür habe ich absolut kein Verständnis.
     
  6. Also bei mir wurde sofort darauf hingewiesen, dass bei mir "nur" 3000er DSL anliegt.
    Natürlich ärgerlich weil ich für 6000 bezahle, aber naja...
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Warst du Bestandskunde und hast nur den Tarif gewechselt? Dann liegt die Info über deine Leitungskapazität dem Provider vor, denn deine Leitung wurde ja damals schon vermessen als du DSL bekommen hast. Beim TO ist das anders, wenn ich ihn richtig verstanden habe ist er Neukunde, es gab also vorher noch nie DSL auf seiner Leitung.
     
  8. Hallo, bitte nicht aufregen, ich bin wirklich ein ganz dummer Laie.
    Obwohl ich bei 1&1 Bestandskunde bin und nur in einen anderen Vertrag wechseln wollte, konnte mir nicht mitgeteilt werden ,wie hoch die Kapazität höchsten sein könnte; zahlen sollte ich aber für den teuersten Vertrag.
    Hoffentlich kommt die Autoindustrie nicht auch auf diesen Dreh. - Ihr Auto hat laut Prospekt bis 100 PS - es kann aber auch sein, daß es nur 50 PS oder noch weniger hat - je nachdem was für ein Motor zufällig aus dem Regal auf Band
    fällt.
    Bitte bitte über diesen dummen Laien nicht aufregen, ich werde mich dazu nicht mehr äußern. Ich bin allerdings richtig froh, daß es soverständnissvolle Menschen gibt.-- So das wars!!
     
  9. Das ist halt der knallharte Wettkampf in dieser Branche, da muss man mit rechnen.
    Schau dich doch einfach mal im Netz nach deren Angeboten von 1&1 um und lass deine DSL Geschwindigkeit im Netz mal prüfen (wie weit es geht).
     
  10. henry-dd

    henry-dd ROM

    Hallo zusammen,

    bin seit 4 Jahren Kunde von 1&1, und die Leitungskapazität also den Herrschaften bestens bekannt. Dennoch hat man mir ein 16.000er Flat verkauft obwohl angeblich nur 2000 möglich seien. Man hat es mir aber vorher per E-Mail schriftlich versichert, dass 16.000er an meinem Wohnort machbar sei.
    Wie die meisten von euch, hab ich endlos viel Telefongespräche geführt, E-Mails geschickt und sogar eine Mahnung wegen Nichterfüllung von Vertragsbestandteilen. Das juckt dort überhaupt niemanden.
    Bei meinem vorherigen Vertrag (City-Flat) hatte ich einen erhöhten Upstream kostenlos mit erhalten, für diesen darf ich jetzt trotz unveränderter Leistung, monatlich 1,99 € zusätzlich bezahlen.
    Kann mir evtl. einer erklären wieso in meiner Fritz-Box die Leitungskapazität mit 7396 / 852 kBit/s angegeben ist, 1&1 aber behauptet dass technisch nicht mehr als 2304 /448 kBit/s drin wären?

    Macht es denn Sinn hier einen Anwalt einzuschalten?
     
  11. Das ist ganz und allein deine Entscheidung. Ich sage dazu nur soviel: Die ungerechtfertigten Kosten von 1&1 bekommst du dadurch vielleicht zurück.
    Jedoch werden die Kosten von dem Anwalt das gleichsetzen und eine schnellere Leitung bekommst du dadurch auch nicht...
     
  12. Kurze rechtliche Info. Ein Einschreiben mit Rückschein bedeutet nichts anderes, als das man einen Umschlag dem Empänger zukommen läßt ... aber nicht was darin steht. Deswegen gilt auch der Einlieferunbgszettel nicht als Beweis, das der Empänger tatsächlich den Brief erhielt, sondern nur den "Umschlag".

    Wenn man tatsächlich einen Beweis haben möchte, das der oder die jenige den Brief (nicht Umschlag) bekommen hat, sollte man

    1. Ihn persönlich abgeben und um eine Bestätigung, das der Empfänger den Brief (nicht Umschlag) erhalten hat

    oder

    2. Man schickt einen Gerichtsvollzieher hin, den er ist der einzigste Überbringer, der den Brief (nicht Umschlag) bei Übergabe den Erhalt dokumentieren läßt.

    Denn jeder kann sagen, er habee einen Umschlag erhalten, aber es wäre kein Brief vorhanden gewesen oder es hätte was anderes drin gestanden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page