1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mal wieder K7S5A

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Tangalur, Dec 18, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tangalur

    Tangalur Byte

    Bei mir braucht der USB 2 IRQs. Ist erstens nicht sehr praktisch bei vielen PCI-Karten und außerdem genehmigt er sich den gleichen IRQ wie die Graka. Weiß einer von euch was darüber? Kann doch net sein das 2 IRQs von 2 USB-Ports belegt werden. USB ist doch dafür da, viele Geräte anzuschießen und nur wenig System-Resourcen zu brauchen.
     
  2. Tangalur

    Tangalur Byte

    Man kann ihn zwar im Gerätemanager auschalten, aber das ist ja nur ne halbe Sache. Windows wird nunmal nach dem BIOS geladen und wenn das Bios mit den USBs zwei IRQs belegt, dann sind die belegt. Da kann Windows noch so viel sagen. Windows nutz dieses Gerät dann zwar net, aber wie schon gesagt. Die IRQs sind belegt. Punkt.
     
  3. carlux

    carlux Megabyte

    Ossilotta hat natürlich Recht. Es geht aber im Gerätemanager. Unter Eigenschaften das Kästchen vor "in diesem Hardwareprofil deaktivieren" ankreuzen.
     
  4. Tangalur

    Tangalur Byte

    Ich hab mir jetzt wenigstens das Handbuch des K7S5A runtergeladen und dort sind ja die Bios-Funktionen beschrieben. Es gibt nur 2 Punkte für USB. "USB Funktion Support" (Enabled/Disabled) und "USB Funktion for DOS" (Enabled/Disabled). Wo bitteschön kann ich den 2. USB-root deaktivieren? Wenn ich den USB Funktion Support deaktiviere, gehe ich mal davon aus, das USB koplett weg ist, und das net nur den 2. Root disabled.
     
  5. Tangalur

    Tangalur Byte

    Ist schon klar, das mit aktiviertem ACPI fast alle IRQs unter WinXP auf dem gleichen IRQ angezeigt werden. Was aber zählt ist die Anzeige während er hochfährt.

    @carlux:
    Ich werde zwar erst am Wochenende wieder vor dem PC sitzen, wüßte aber net, das man im Bios da einen USB-Root abschalten kann.
     
  6. carlux

    carlux Megabyte

    Wenns dich stört, schalte den 2. USB-Root im Bios aus.
     
  7. Roach

    Roach Byte

    Bei mir haben beide USB Ports denselben IRQ (4), aber an diesem IRQ sind sage und schreibe noch 4 weitere Geräte! Trotzdem läuft alles schön stabil. (Unter WinXP Pro)
    Solange es keine Probleme gibt, kannst du es ruhig ignorieren.
     
  8. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    da hast du natürlich recht, es war ein fehler meinerseits, eine verwechslung mit dem K7vza, da kann mann den 2 usb abschalten.hab auch noch einmal im handbuch vom k7s5a nachgeschaut, ist genau wie du sagst.tut mir leid.
    mfg ossilotta
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo tangular,
    ich hab den 2 usb-root im bios deaktiviert.ebensoo acpi.seitdem habe ich ruhe mit den vielen doppelbelegungen.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page