1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

mal wieder kein netz...

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by MaFF1n, Sep 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MaFF1n

    MaFF1n Byte

    habe gestern meine 80gb festplatte (die ich zur sicherung meiner daten verwende) mit dban gewiped und es hat alles toll funktioniert. jetzt will ich meine 500gb festplatte (sata) wipen, aber dban bleibt immer beim booten des kernel hängen. (sprich, es "blinkt noch", aber er macht nicht weiter) was kann ich jetzt machen, dass dban die festplatte wiped?? (autonuke hab ich schon probiert, kommt aber das selbe problem)
     
  2. MaFF1n

    MaFF1n Byte

    alles klar... mit 1.0.7 *****s ^^
     
  3. MaFF1n

    MaFF1n Byte

    hallo,
    habe an einem pc im haus (fast) das gleiche problem. es gibt 2 netzwerkkarten (1 onboard, die aber deaktiviert ist (hoffe zumindest dass die deaktivierte die onboard ist)) und bei der lan-verbindung wird angezeigt "netzwerkkabel wurde entfernt". am kabel liegts nicht (schon getestet). am router und dem verteiler auch nicht (auch schon getestet).
    hier mal ipconfig /all:

    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : rolfilein

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-E0-4C-D0-70-03



    hoffe, ihr könnt helfen. schonmal danke im vorraus. ;)

    MaFF1n
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    :schieb:

    Warum suchst du dir einen 3 Jahre alten Thread, um deine damit nicht in Zusammenhang stehende Frage zu stellen?

    Und in Beitrag #7 sieht dein "ipconfig" für deinen Computer etwas anders aus.

    Du solltest dir mal angewöhnen, deine Fragen so zu stellen, dass sie auch jemand versteht, der nicht an deinem Computer sitzt, und vor allem auch auf die gestellten Fragen zu antworten.
     
  5. MaFF1n

    MaFF1n Byte

    das ip-config in #7 is ja auch von meinem pc ^^
    das hier is von nem anderen ;)
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie geht das, wenn die gleiche MAC-Adresse drinnsteht?
     
  7. MaFF1n

    MaFF1n Byte

    oh... in #7 stehn ja 2 ^^
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page