1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mal Wieder neue Hardware

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Boeser Ody, Sep 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boeser Ody

    Boeser Ody Kbyte

    Hallo,

    ich zwar nicht wirklich ein problem aber die meinung anderer ist auch schon interessant.

    Es ist mal wieder Zeit für neue Hardware, aber bei soviel auswahl wird man ja blind. Mein Budget für den 1. Step beträgt um die 300€

    Ich wollte mein jetztiges system mal etwas erneuern und dabei auch auf den Stromverbrauch achten ( wichtiger wie Leistung ) und dabei sollte es recht günstig zugehn.

    CPU = Pentium D 805
    RAM = 2 x 512 MB PC 400 DDR1, Kingston
    VGA = Geforce 7600 GS AGP
    MB = Asrock 775i65g
    HDD = Samsung SP 2541
    DVD = Teav DVD Brenner

    Die billigste Art wäre einfach die CPu zu tauschen, gegen eine Pentium Dual Core 2160 oder eine E4300, wobei die 2160 wohl die besserer wahl wäre, weil ich sie etwas übertakten könnte.

    Eine andere Möglichkeit wäre :

    MB = Asus M2A-VM oder Asrock ALiveNF7G-HDready
    CPU = AMD Athlon64 X2 5000+ ( Brisbane )
    RAM = 1 GB DDR2 800 Kingston

    HDD und DVD bleiben.

    Eine neue Grafikkarte wäre auch Pflicht. Eine DX Karte ist nicht pflicht, weil kein Vista (witd aber wohl kommen, ab 2008/2009. DX 9 ist ja eigentlich veraltet. Da ich kein Hardcore-Zocker bin, müßte es dann auch nicht die High-Endklasse sein. Es müsste aber zu spielen von NFS-Carbon auf einem 19" TFT reichen ( Details nicht so wichtig )
    Also könnte ich dann erstmal die On-Board lösung benutzen. Wobei ich etwas zu der Nvidia-Lösung tendiere. Später könnte dann eine 8600GT oder der Nachfolger 8700 GT folgen.
    Wichtig auch hier, die Stromaufnahme.

    Auf eine Intellösung werde ich wohl ich verzichten, da die VGA-Onboard lösungen etwas schwächer sind, wie die von Nvidia oder AMD/ATI .

    Wie gsagt, wichtig ist der Preis,der stromverbrauch und dann die Rechenleistung.

    Der PC läuft ca 3h pro Tag und davon wird ca. 1h gespielt ( AOE,AVP,NFS,Fifa ), der Rest ist I-Net und Bildbearbeitung.

    Wäre dankbar für Meinungen
     
  2. bassy91

    bassy91 Kbyte

    also wenn ein geringer stromverbrauch für dich wichtig ist, dann würde ich keinen pentium dualcore oder x2 5000+ nehmen. so weit ich weiß sind das beide ziemliche stromfresser. interresant für dich wäre dann vielleicht ein amd 4xxx EE. mit einem X2 4800+EE und ner 8600gts solltest du was ausgeglichenes haben. oder du setzt halt gleich auf intel, die sind eig fast alle stromsparend, aber halt auch teurer.
     
  3. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    also so wie ich das verstanden habe, willst du einen stromsparenden "Gamer"Pc haben. Also erstmal will ich ein paar Angelegenheiten klären:

    1. eine onboard Graka ist für die meisten Spiele zu schwach bzw. hat nicht genug Power für eine ordentliche Auflösung,....
    2. 300 Euro auszugeben, halte ich für Blödsinn. Du wirst sicherlich hier und da ein bisl schneller arbeiten können, aber langfristig ist das nichts.
    3. Warum reicht Dir dein jetztiger PC nicht aus?
    4. von einer 8700 GT habe ich noch nie gehört bzw. wird es nie geben. Außerdem ist eine 8600 GT viel zu schwach für DX10
    5. DX 9 ist noch nicht veraltet


    Mein Tipp: Spare Dir ein bisl Geld zusammen und melde dich dann. So ein 300 € Ding mit 8600 GT macht nicht glücklich


    mfg


    xpfreddy
     
  4. Boeser Ody

    Boeser Ody Kbyte

    Bei dem Pentium 2160 handelt es sich nicht um einen Pentium D sondern um eine Intel-Cpu mit allendale-Core und 1 MB cache und bei der 5000er AMD handelt es sich auch schom um eine 65nm CPU, der TDP aller CPU´s ist mit 65 Watt angeben,

    Bei einer neuen Intel CPU mit MB hätte ich das Problem, das die Onboard vga schwächer ist, als bei AMD/Nvidia. und eine neue Graka würde das Budget sprengen.

    Oder gibt es ein Sockel 775Board mit einer Nvidia-onboard VGA ? Wäre eine echte Alternative
     
  5. Boeser Ody

    Boeser Ody Kbyte

    zu 1. Onboard-VGA ist nur eine übergangslösung, aber für das, was ich spiele wird es wohl gehn. Nein, Kein Zocker-PC.
    zu 2. 300 € für CPU,RAM und Mainboard ist wohl ausreichend, soll ja kein High-End-Pc werden.
    zu 3. Weil mir die CPU zu viel Strom " frisst "
    zu 4. die 8700 soll wohl der nachfolger derr 8600 werden ( in einem forum gelesen )
    zu 5. hätte das veraltet wohl in " " setzen sollen.sicher sind alle derzeiten spiele noch in DX 9 spielbar, aber DX10 ist wohl aktuellste version. Und über kurz oder lang der neue " standard "
     
  6. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Vorschlag:
    Mainboard: GigaByte P35-DS3 (Sound, G-LAN, SATA II) 85,54 €
    CPU: Intel® Pentium DualCore E2140 (FC-LGA4, "Conroe-L") 69,91 €
    CPU-Kühler: Arctic-Cooling Freezer 7 Pro 13,30 €
    RAM: MDT MDT DIMM 2 GB DDR2-800 Kit 65,13 €
    Grafik: Asus EN7600GS Silent/HTD (TV-Out, DVI, passiv) 66,27 €
    Damit hast Du für 300,13 € den Umstieg auf Intel DualCore geschafft und hast die Möglichkeit aufzurüsten, ohne stets gleich alles umbauen zu müssen. Die Zusammenstellung wurde bei Mix-Computer vorgenommen. Sparsamkeit ist die Grundorientierung dabei.
    @xpfreddy!
    Wir sind hier in einem Kaufberatungs-Forum. Es ist jedem überlassen, von den vorgeschlagenen Systemen eine andere Meinung zu haben, aber es ist erstens unfair, jeden Vorschlag nach möglichen oder unmöglichen Details herunter zu spielen. Schlage etwas Besseres vor, oder halte einfach Deine Tastatur im Zaum. Wir machen hier Kaufberatung und keinen Verriß.
     
  7. bassy91

    bassy91 Kbyte

    ich versteh nur nicht ganz, warum die so ein "halbes" system kaufen möchtest.
    einerseits einen dualcore E4500 zu kaufen, aber dann auf onboard grafiklösung setzten und erst später nachkaufen.
    mit so einer aufrüstung hast du denke ich keinen enormen leistungsschub.
    also vielleicht lieber noch etwas warten und sparen, damit es dann für beides reicht.
    eine 8600gt ist vielleicht für ältere spiele oder in niedriger auflösung gut, aber wenn du nicht gleich wieder nachrüsten willst, sollte es vielleicht eine X1950pro(DX9) oder am allerbesten eine 8800gts sein.(obwohl die alleine schon dein budget fast ausreitzt. ich glaub die billigsten gibts so für 230 euro und das ist dann wohl echt weng viel)

    in sachen grafikkarte könnt der link ganz nützlich für dich sein:
    http://www.pc-erfahrung.de/grafikkarte.html
     
  8. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    unterstüzt denn das ASrock C2Ds überhaupt? Und nein, der 4300 ist die bessere Wahl, ist von Haus aus schneller, und lässt sich gut übertakten.

    Dein Board bietet nur AGP, somit wäre als Aufrüstoption nur eine X195pro AGP interessant.
     
  9. Boeser Ody

    Boeser Ody Kbyte

    Danke an Horst 1.

    Bei allen überlegungen, bin ich auf die schiene nicht gekommen. ist wie mit den bäumen, die man vor lauter wäldern nicht sieht.

    Wobei man jetzt noch über kleinigkeiten diskutieren könnte, wie CPU geboxed oder nicht. Aber die neue richtung scheint mir sehr interessant.

    zu Bassy91

    Der Leistungschub soll sich auf die CPU beziehen, nicht auf die Graka.
    Die Graka soll ein Bild machen und das pielen von alten Titeln ermöglichen. Und dazu müsste ein Onboardlösung reichen ( Ati 1250 oder geforce 7050 ), natürlich könnte ich mir auch ne günstige PCI-e karte holen. Aber füpr den übergang sollte onboard reichen.
    Natürlich ist ne 8800 GTS ein geile 2 karte, aber der Stromverbrauch. Eine 1950 pro wäre eine alternative, als übergangslösung bis Vista kommt.Allerdings sind mir 75 watt Leisungsaufnahme etwas hoch( wobei sie ja nicht ständig auf vollast läuft.

    Ist eine eine 1950 pro aus soviel besser wie eine 8600 GT ? preislich spielen beide ja in einer Liga
     
  10. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Mit Deinem alten Board kannst Du kaum eine Option erfüllen. Für Dich ist ein Boardwechsel wirklich angesagt, denn Boards mit AGB-Slot wird es in absehbarer Zukunft gar nicht mehr geben. Asrock ist meines Wissens der letzte Hersteller und ich mache keinen Hehl aus meiner Meinung über Asrock. Mein Vorschlag im letzten Post läßt Dir alle Möglichkeiten für die Zukunft offen. Die Grafikkarte ist immer noch besser als die Onboard-Lösung. Der CPU-Kühler sollte schon genommen werden, denn die Boxed werden relativ schnell laut und nerven. Der vorgeschlagene Kühler ist leise und einem Boxed weit überlegen. Sicher, es gibt noch bessere, aber es gibt auch bei allem anderen Besseres.
     
  11. bassy91

    bassy91 Kbyte

    also, du da ja später nachrüsten möchtest gehts dir ja aber anscheinend nicht nur um das spielen von alten titeln.


    zu der frage, ob 1950 pro so viel schneller ist als 8600gt

    hier mal n vergleich(aus pcgh):

    bei 1280x1024 4xFSAA/8:1 AF

    bei nfs carbon berechnet die 8600gt im schnitt 20fps, die 1950pro 33fps
    bei gothic 3 die 8600gt 15fps, die 1950pro 21fps.

    hilft dir das weiter? inwieweit diese werte ganz genau stimmen kann ich nicht sagen. aber du musst halt wissen ob du etwas weniger performance für dx10 tauglichkeit in kauf nimmst(was ich hier nicht machen würde, da die 8600gt für dx10 einfach nicht reicht)
     
  12. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Die 1950Pro ist defintiv schneler als eine GT und oft auch schneller als die GTS.
    Wie wäre es denn mit AMD bei dem Budget?

    AMD Athlon64 X2 4800+ AM2"tray" EE 65W, 2x512kB
    93,94 €
    Gigabyte GA-M61P-S3, NVIDIA Nforce410+6100, ATX
    59,44 €
    Arctic Freezer 64 Pro Sockel 754/939/AM2
    13,12 €
    1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    29,19 €
    1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    29,19 €
    Club3D HD2600XT, 256MB, ATI Radeon 2600XT, PCI-Express
    128,98 €
    Summe: 353,86 €
    Das System hat auch Onbaordgrafik wodurch du die GraKa erstmal einsparen könntest und dafür evtl. ein NT kaufen.
     
  13. Boeser Ody

    Boeser Ody Kbyte

    Also das Asrock unterstützt beide. der 2160 ist etwas billiger, ca 30 €. Der 4300 hat natürlich die bessere grundleistung, keine frage. Beim übertakten kommen beide aber ungefähr auf das gleiche Niveau. Wollte sie nicht max. ausreizen, evtl nur auf E6600 niveau. ( müßte gehn laut THG ).
    Also wäre bei " gleicher leistung durch OC " der 2160 für mich die bessere wahl.
     
  14. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    erstmal, sorry wegen meinen vorigen Beitrag (zu hart):cool:
    naja also das Asrock unterstützt nur die C2D, wenn du die Revision 2 (o.ä.) hast. Beachte: Wenn du übertaktest, steigt auch der Stromverbrauch. Außerdem würde ich mit deinem Mainboard und deinen Ram nicht wirklich an OC denken.
     
  15. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Aus der Erfahrung vieler im 3dc läßt sich der 21xx nicht so gut übertakten.
    Außerdem wirkt das auch etwas gegen deinen stromspar Plan.
    Würde den X2 5000 nehmen.
     
  16. Boeser Ody

    Boeser Ody Kbyte

    Also ich denke, ich werde defintiv mir die Endgültige Grafikkarte im 2. Step zulegen.
    Leistungsmäßig ist die 1950er wohl die bessere wahl und Vista ist ja auch noch nicht in sichtweite. Wobei, man muß abwarten was ich bis dahin noch tut. Nvidia und AMD/ATI schlafen ja nicht. Wobei mir bei der Leistungsaufnahme von DX 10 Karten ( zum Spielen ) echt schlecht wird.

    Bei der CPU wird es sich wohl um eine X64 5000er EE Boxed handeln

    115 €

    RAM wird wohl 2 x 1024 Aeneon

    60 €

    Als Mainboard kommt wohl nur eines mit einem AMD 690er chipsatz infrage .

    65 €

    Wären 240 €

    Also 60 € sparen, alte hardware verkaufen und neue Graka kaufen
     
  17. Boeser Ody

    Boeser Ody Kbyte

    Danke,
    man kann ja leider nicht alles selber testen. Und erfahrungen von anwendern sind manchmal hilfreicher als die von Testzeitschriften oder Online-Magazinen.

    Dann fällt der 2160 schon mal defintiv raus.

    den x2 5200 gibt es leider nicht mit brisbane Kern
     
  18. Boeser Ody

    Boeser Ody Kbyte

    Also mein Board könnte die CPU´s aufnehmen. OC geht auch, schon getestet, also der 805 läuft mit Boxedkühler auf 2x 3Ghz seit Monaten stabil ( auch länger wie 3 h am Tag ) ;)

    Aber je länger ich darüber nachgedacht habe, ist das aufrüsten mit einer besseren CPU wohl, das setzen auf einen lahmen gaul.

    Also kommt das MB wohl raus


    P.S. Kein beitrag ist so hart wie das Leben, oder so ähnlich
     
  19. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Aber im Windsor Kern mit EE, sollte nicht mehr als ein 65nm Brisbane brauchen.
     
  20. Boeser Ody

    Boeser Ody Kbyte

    Bis jetzt habe ich noch keinen gesehn, weisste wo man sowas bekommt ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page