1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mal wieder: SVCD -> DVD

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by soul115, Oct 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. soul115

    soul115 Kbyte

    Hallo,

    ich habe versucht, drei mpg-files im Format SVCD 480x576 auf eine DVD zu brennen. Nach all den Anleitungen hier muss man dazu die Dateien in Video und Audio splitten, die Video-Datei patchen, die audio-Datei umwandeln (in 48000 Hz), das Ganze authoren, und zu guter Letzt die vob-Dateien wieder zurückpatchen. So weit so gut, das funktioniert, ist aber ziemlich umständlich.

    Ulead DVD Movie Factory 2 dagegen akzeptiert zwar SVCD?s, bläht diese aber auf, so dass die drei Dateien anschließend zusammen 5,3 GB groß sind, und das ist wohl zuviel für eine DVD :(

    Nun meine Frage: Was passiert, wenn ich auf die Audio-Umwandlung verzichte (TMPGEnc DVD Author nimmt eine gepatchte SVCD mit 44100 Hz), meckert dann Nero beim Brennen oder hab? ich anschließend keinen Ton auf der DVD oder gibt es sonst noch eine andere, einfachere Möglichkeit für mein Vorhaben?

    Mit Dank und Gruß
    Bernd
     
  2. Ja ein MPEG 1 - Mepg2 File kann natürlich auch in anderer Ton Sampling Rate liegen.

    Das ist aber dann ne sache von deinem DVD Spieler! Ob er deine CD dann abspielen will. Weil so eine VideoCD keinen Standart entspricht.

    d.H. DVD Konform:

    48 khz

    nicht DVD konform 44.1 ist dann aber keine DVD.

    Sondern eine Daten DVD mit Video Files. Und die spielt nicht jeder DVD Player.
     
  3. soul115

    soul115 Kbyte

    Ja was denn nun? :confused:

    Könnten wir uns (oder besser Ihr Euch) eventuell darauf verständigen, dass

    - eine "echte" Video-DVD (also eine mit den .ifo-, .bup- und .vob-files) 48000er-Ton hat,

    und dass

    - als Daten auf einen DVD-Rohling gebrannte mpg-files im Format (S)VCD durchaus 44100er-Ton haben können?

    So jedenfalls habe ich es bei meinen bisherigen durchaus bescheidenen Gehversuchen in Sachen DVD-Brennen verstanden.

    MfG
    Bernd
     
  4. Dann mach dich mal ah bisserl schlau, bevor du ein "UNSINN" schreibst.
    eine DVD "DIGITAL VIDEO DISK" hat immer 48kbit TON!!!

    Und eine

    VCD ist keine DVD

    eine S-VCD ist auch keine DVD.
     
  5. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    Tmpg DVD Autor rechnet (encoder) dir den Ton in 48.000 bit um.
    Da es auf DVD niemals 44.000 ?er ton geben wird.
    .........so ein Unsinn,DVD ist eine Universal-Disk,da läuft auch VCD,SVCD mit 44100
     
  6. soul115

    soul115 Kbyte

    :jump: danke,

    das klappt tatsächlich, mein DVD-Player (Dayton 751) zeigt sogar ein Menü an! Dabei wurde hier im Forum schon oft davon abgeraten, solche Dateien "lose" auf DVD zu brennen.

    Bei der Gelegenheit hab? ich gleich meine nächste DVD+RW erledigt, Verbatim lässt sich ebensowenig von meinem LG-Brenner löschen oder wiederbeschreiben wie zuvor imation :mad:

    Danke auch @ alle anderen, ich wusste z.B. nicht, dass man mit D*D*h*i*k auch eigene auf der Festplatte erzeugte (legale;)) DVD?s verkleinern kann, und das geht!

    Ob TMPGenc DVD Author zumindest den Ton bei einer Umwandlung automatisch anpasst, habe ich noch nicht probiert, um das patchen käme ich aber wohl nicht herum, das Programm will einfach keine SVCD?s haben.

    Nun denn, ich denke ich werde bei der einfachen Methode bleiben :cool:

    MfG Bernd
     
  7. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Bevor Du Dir die Mühe der Umwandlung machst einfach mal direkt die SVCD-MPG-Dateien auf eine normale Daten-DVD(RW) brennen. Diverse DVD-Player (z.B. Cyberhome 405) spielen das klaglos ab.
     
  8. blutenge|

    blutenge| ROM

    Nero Vision Express 2 macht auch respektable cd s

    also ich mach damit meine svcd?s zu dvd s

    aber auf manchen Seiten sind die DVD - Images schon verbreitet die auf einen 4,7 GB rohling passen inkl menü usw
     
  9. Wodka2k

    Wodka2k Byte

    Hey, hab mich schon imma mal gefragt wieso n Porsche eigentlich so teuer ist :p

    Nee, is klar....trotzdem danke :)
     
  10. Sele

    Sele Freund des Forums

    Es ist ein DVD Player, simpel und einfach! Du fragst doch schließlich auch nicht, warum ein Porsche so wesentlich teurer ist, als ein Seat Marbella! (Beides wären doch eigentlich auch nur Autos!)
     
  11. Wodka2k

    Wodka2k Byte

    Hi!
    Hab mal ne Frage, hat aba nich wirklich viel mit dem Thema hier zu tun...
    Würdet ihr sagen, dass der DVD Player SABA DVD 431 ein High End Gerät ist?
    Wenn nicht, würde ich mich fragen wieso das Ding 270? gekostet hat...

    THX

    Wodka2k
     
  12. Tmpg DVD Autor rechnet (encoder) dir den Ton in 48.000 bit um.
    Da es auf DVD niemals 44.000 ?er ton geben wird.

    So sind leiter die Standarts.
    Auch wenn es evtl. ein DVD Spieler abspielen kann. (die billigen eher als ein highend player).

    Mfg Andy
     
  13. Sele

    Sele Freund des Forums

    TMPGEnc DVD Author macht alles Notwendige automatisch!
     
  14. 60erjonny

    60erjonny Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page