1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Malaysia kämpft gegen Raubkopien - CDs werden billiger

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by cheff, Sep 22, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. frankie-13

    frankie-13 Kbyte

    Die malaysische Regierung hat die beste und einfachste - und wahrscheinlich auch die einzige wirkungsvolle - Lösung gegen das Problem der Raubkopien gefunden. Glückwunsch!

    Hierzulande ist diese Lösung jedoch wohl nicht durchsetzbar. Unser kapitalistisches System macht es dem Staat leider sehr schwer, regulierend in eine unverschämte Preispolitik der Hersteller und des Handels einzugreifen. Und freiwillig werden die Medienkonzerne wohl kaum die Preise senken - da seien schon die Aktionäre und sonstige Nutznießer vor.

    Stattdessen jammert man munter weiter, stellt die bösen Raubkopierer an den Pranger und fordert immer drastischere Gesetze gegen das Kopieren. Und siehe da - der Staat macht mit. Das neue Urheberrechtsgesetz lässt grüßen!

    Armes Deutschland - armes Europa... *so* kommen wir nicht weiter!

    Gruß Frankie
     
  2. cheff

    cheff Megabyte

    Aber in D-Land und den anderen reichen (???) Industrienationen muss es natürlich erstens recht komplizierrt zugehen und zweitens zeigt man sich da weniger einsichtig.

    Lieber provoziert man die Tauschgemeinde und droht mit Klagen und Existenzzerstörung wenn man nicht die überteuerten CD?s kauft.

    Man sollte sich ein Beispiel daran nehmen.
    Wenn gute Spiele für 20 ?uro oder 30 ?uro erhältlich wären, glaubt dann echt jemannd, dass die Tauschbörsen weiterhin so populär bleiben.

    Bei Musik sehe ich nur ein wirkungsvolles Gegenmittel un das sieht ähnlich wie ne Flaterate aus.
    Man zahlt nem Onlineshop beispielweise einen bestimmten Betrag und kann dann je nach höhe des Betrages so lange downloaden wie an lustig ist. einige Musikonlineshops bieten das sogar an und aus meiner Sicht ist das das beste Rezept, aber OK.

    Wir sind eine reiche (???) Nation und wir brauchen es umständlich ...
     
  3. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Wer redet denn von 4 Euro pro Lied? Die Bands, die ich höre, haben in der Regel durchgehend gute Lieder auf den Alben, bei vielen ist einfach jedes Lied das jemals erschien gut bis sehr gut. :p
     
  4. cheff

    cheff Megabyte

    Ich bin dafür, dass DIESE Spiele sogar verboten werden sollten, weil sie die Gewalt verharmlosen. Wen es wenigstens richtig zur Sache ging würde man (wenn auch nur virtuell) sehen was man anrichtiet. Zudem KÖNNTE es sein, dass ja jemannd mal sehen will was in echt passiert wenn man jemannd über den Haufen schießt... sehr gefährlich also diese Verharmlosung von Gewalt.
    Mit den übrigen Punkten stimme ich 99% über ein, aber selbst bei 4?irgendwas pro LIED hätte ich viel zu tun das zu legalisieren. Wie gesagt. Mein Vorschlag ist denke ich die beste Lösung und einzelne Musikonlineshops versuchen es auch auf dem Wege und ich bin da hin und wieder dabei, weil es einfach fair ist.

    www.radioeasymp3.de
    Dieser Sender wird, wenn genug bereit sind zu zahlen legale MP3?s senden. Auf der Seite gibt es Infos dazu. Wer R@diomp3 kannte oder Megaradio wird in Radioeasymp3 das gleiche finden, nur diesmal besser organisiert ...

    @PC-Welt: wieso infomiert ihr die Leser darüber nicht. Lieber preist ihr die neue Version einer Tauschbörse oder eines kopiertools an - finde ich recht schwach und ihr wurdet über das Projekt infomiert.
     
  5. baslu

    baslu Byte

    Boeser Budi :-)
    Also ich durfte mit 17 Jahren auf den Namen meiner Mutter die US-Version mit deutscher Quickstart-Anleitung von CS kaufen...

    Nicht nur das, z. T. sind die Spiele auch einfach beschissen uebersetzt, wo man genau merkt, dass sich die Uebersetzer nicht viel gedacht haben und z. T. sind die Texte total auf die USA getrimmt (in einem Rennspiel, allerdings nicht O-Ton: "Wenn Sie von der Strecke abgekommen sind, setzen Sie den Wagen zurueck, um wieder auf die Strecke zu gelangen."
    Unter "zuruecksetzen" verstehe ich aber Rueckwaertsgang einlegen und _nicht_ R-Taste druecken (dann wird man wieder auf die Strecke "gebeamt").

    Ich hatte Englisch-LK, habe immer ziemlich gute Noten bei den en->de-Uebersetzungen gekriegt und weiss deswegen, wovon ich rede.

    baslu
     
  6. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Ich bezweifle es. Denn gegen so Preissenkungen hätte die Musikindustrie etwas. Und im Gegensatz zu Malaysia würde es mich nicht wundern wenn die Parteien hier von der MI... ihr wisst schon was. Und die USA erst...

    Und für 4,88 bzw. 6,74 ? wäre ich fleissig dabei meine Sammlung zu legalisieren.

    Was Spiele angeht sehe ich die Sache aber anders... denn was hier auf dem Index ist, besorgt man sich eben aus dem Internet. Und diese eingedeutschten Versionen wo sich die getöteten Gegner in die Ecke setzen... lächerlich.
     
  7. Haelge

    Haelge Byte

    ... und endlich wird das einzige Gegenmittel angewandt - eine Senkung des Preises ... ich hoffe nur das sich diese Maßnahme auch bis hierher verirrt :confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page