1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Man. Monitoreinstellung bei Mandrake 8.2

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by iCebird, Jun 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hi,

    bisher habe ich SuSE 7.3 genutzt.
    Nun fiel mir die Mandrake 8.2 Distri in die Hände und da hab ich mir gedacht, schau ich mal rein.

    Nun nutze ich einen Iiyama HA202DT (22")
    in Verbindung mit einer Matrox Millenium 550GH
    Der Monitor wird leider nicht direkt unterstützt und die Auflösung kann ich nur auf 1024 x 768 / 1152 x 864 / 1280x1024 / ...
    einstellen.
    Ich bevorzuge aber 1280 x 960, würde mich aber auch mit 128x1024 (trotz der elliptischen Kreise und rechteckigen Quadrate) zufrieden geben.
    Leider wählt Mandrake hier die falschen Frequenzen und das Bild ist verzerrt.

    Wie kann ich Mandrake die Monitordaten HF / VF / etc. manuell mitteilen?

    Im Konfigurationsmenü kann ich nur verschiedene Modelle wählen.

    Gruß Ralf
     
  2. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hi,

    das hab ich auch probiert.
    Leider kann man damit das Bild nur in seiner Lage und Größe optimieren. Die Frequenzen ändern sich dabei aber nur minimal.

    Ich denke ich werde das ganze mal zu Hause mit meiner SuSE einrichten und die entsprechenden Werte dann übernehmen.

    Erst mal vielen Dank, werd (falls ich es schaffe) die Lösung dann hier posten.

    Gruß Ralf
     
  3. Marsch

    Marsch Kbyte

    Als einziges Programm mit dem man die Modelines verbessern kann fällt mir z.Z. xvidtune ein.
     
  4. iCebird

    iCebird Kbyte

    S
    # USER MANUAL FOR THE CORRECT NUMBERS.
    HorizSync 30-140

    # VertRefresh is in Hz unless units are specified.
    # VertRefresh may be a comma separated list of discrete values, or a
    # comma separated list of ranges of values.
    # NOTE: THE VALUES HERE ARE EXAMPLES ONLY. REFER TO YOUR MONITOR\'S
    # USER MANUAL FOR THE CORRECT NUMBERS.
    VertRefresh 50-180

    anschließend in der Section "Screen"

    Section "Screen"
    Identifier "screen1"
    Device "Matrox Millennium G550 2"
    Monitor "Generic|Hochfrequenz SVGA, 1024×768 bei 70 Hz"
    DefaultFbBpp 32
    DefaultColorDepth 24
    <snip>
    </snip>
    Subsection "Display"
    Depth 24
    Modes "1400x1050" "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "800x600" "640x480"
    ViewPort 0 0
    EndSubsection
    Subsection "Display"
    Depth 32
    Modes "1400x1050" "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "800x600" "640x480"
    ViewPort 0 0
    EndSubsection
    EndSection

    Das Problem ist nun gewesen, dass das Bild total verzerrt war.
    Also hab ich etwas geschaut und folgendes noch in die Monitor Section eingetragen:

    # 1280x1024 @ 78 Hz, 71.40 kHz hsync
    # Modeline "1280x1024" 92.10 1280 1344 1504 1728 1024 1025 1028 1072 +HSync +VSync

    # 1400x1050 @ 85 Hz, 89.25 kHz hsync
    ModeLine "1400x1050" 137.41 1400 1464 1784 1912 1050 1052 1064 1090 -HSync -VSync

    Mit diesen Eintragungen erhalte ich ein gutes Bild, jedoch mit einer Bildwiederholrate von max 66Mhz :-(

    Nehmen wir die Auflösung 1400x1050. Hier kann ich die VF und die HF nur über den Pixeltakt beeinflussen (137.41).
    Die hier angegebene Zahl stellt gleichzeitig auch das Maximum dar welches noch eine NICHT-verzerrte Darstellung mit 66 Hz VF und 74.5 kHz HF ermöglicht.
    Gehe ich über diesen Wert erhalte ich eine verzerrte Darstellung mit 94 Hz VF und 104 kHz HF.

    Gibt es noch eine andere Möglichkeit die Frequenzen zu beeinflussen?

    Bei SuSE kann man bei der Konfiguration per SAX2 eigene Werte angeben, die dann auch berücksichtigt werden. Der Pixeltakt wird dann automatisch aus den gewählten Werten berechnet.
    Anschließend kann man mit einem Finetunig-Programm das Bild noch optimieren.

    Gibt es hier nicht etwas ähnliches?

    Wenn nicht sollten die Mandrake Jünger dies unbedingt nachbessern, es macht nämlich wenig Spaß den halben Tag damit zu verbringen den Pixeltakt zu ändern und dieses bescheuerte Mandrake Kontrollzentrum zu maltretieren.

    Welche Werte muß ich beeinflussen um folgendes Ergebnis zu erhalten

    1280x1024 @85Hz
    1400x1050 @85Hz?

    Gruß Ralf

    P.S. Ich habe den Pixeltakt nicht einfach so vergeben sondern mir die Mühe gemacht das ganze auszurechnen.
    Der errechnete Takt brachte jedoch 50Hz VF :-( ,
    er lag bei 124.95.
     
  5. Marsch

    Marsch Kbyte

    Schau dir mal die Datei /etc/X11/XF86Config-4 oder wenn diese nicht existiert die /etc/X11/XF86Config an. Dort schaust du in die Section "Monitor". Dort kannst du die Bildwiederhohlraten deines Monitors eintragen. Diese entnimmst du am besten deinem Handbuch. Die Section "Screen" erklärt sich eigentlich von selbst. Du musst bei der passenden Farbtiefe eine Liste der Auflösungen angeben, die verfügbar sein soll. Die Standardauflösung (bei dir wohl 1280x960) muss ganz vorne stehen und es darf keine höhere Auflösung als diese in der Auflistung geben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page