1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mandrake+ISDN? Oder Suse?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by mariow, May 1, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mariow

    mariow Byte

    Offensichtlich hat Linux immer noch Schwierigkeiten mit USB. Ich habe Mandrake 8.1 installiert und einen USB Anschluss zu Teledat USB. Aber Mandrake weiß offensichtlich nichts von USB Anschlüssen, bietet bei der Installation jedenfalls nichts an. Gibt es irgendwo eine versteckte Einstellung? Wenn nicht, kann ich Mandrake gleich auf den Müll werfen, ohne Internet Anschluss ist das wohl nix. Oder weiß jemand, ob es unter Suse 7.3 funktioniert?
     
  2. Marsch

    Marsch Kbyte

    Also, falls dein Gerät vom offiziellen Linuxkernel überhaupt unterstützt wird (was laut avm.de der Fall sein sollte) dann nur durch den Treiber hisax. Du solltest versuchen diesen Treiber als root mit "modprobe hisax" zu laden. Wenn der Treiber geladen wird, hast du Glück gehabt, wenn nicht empfehle ich dir mal die Entwickler des ISDN-Treibers für Linux zu kontaktieren. (http://www.isdn4linux.de/) Ausserdem besteht die Möglickeit USB-ISDN-Geräte über eine Art Modememulation mit AT-Befehlen anzusprechen. Ich hab aber keine Ahnung wie das funktioniert. Ein weiterer interresanter Link zum Thema Teledat USB unter Linux: http://fh-fulda.brachttal.net/linux/index.html
    [Diese Nachricht wurde von Marsch am 01.05.2002 | 23:27 geändert.]
     
  3. Marsch

    Marsch Kbyte

    Wenn sich im Verzeichnis /proc/bus/usb Dateien befinden, dann sollte USB funktionieren. Ausserdem kannst du dir mit dem Befehl lsmod als root Informationen über die geladenen Module verschaffen. Wenn dort Einträge wie "usb-uhci" stehen, dann sollte USB auch funktionieren. Mit einer USB-ISDN-"Karte" hast du unter Linux allerdings sehr schlechte Chancen. Ich hatte so ein Scheissding mal von Siemens und es war unmöglich das Teil zum Laufen zu kriegen. Wenn diese USB-Box vielleicht ein AVM-Gerät im Telekomgewand ist, hast vielleicht doch noch eine Chance, da AVM auf seiner Website Treiber für seine eigenen externen ISDN-Geräte anbietet. Wenn du herausfinden könntest ob und wenn ja welches AVM-Gerät das ist, kann ich dir vielleicht weiterhelfen.
    [Diese Nachricht wurde von Marsch am 01.05.2002 | 22:54 geändert.]
     
  4. wickey

    wickey Megabyte

    Darüber sollte die Suse Hardwaredatenbank auskunft geben können --> http://cdb.suse.de/

    grüße wickey
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page