1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mandriva Linux 1 ( neu ) WLAN Verbindung ?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by ODO, Oct 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ODO

    ODO Megabyte

    Frage:
    Mandriva Linux 1 läuft einwandfrei und auch das Internet klappt ohne weitere Konfiguration---
    allerdings NUR wenn über Router ( Fritz! Box als DSL Router -und Netzwerkkabel an Rechner....)
    Problem gibt es mit WLAN ( keine Verbindung ! )
    WLAN unter Windows klappt einwandfrei ( Fritz! WLAN USB-Stick )
    Kann man unter Mandriva WLAN konfigurieren, wenn ja wie ?
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  3. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Wird nicht viel helfen, wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht .... (Fritz! WLan und RT2500 WLAN Karte).
    Außerdem wird es auch bei dem neuen Mandriva nicht anders als bei den anderen Distributionen sein, da ab dem Kernel 2.6.25 non-GPL Treiber bzw. Module grundsätzlich nicht mehr unterstützt werden ....

    Ich denke es wird auf Ndiswrapper hinauslaufen ....
    Kleine Anleitung siehe hier >>Klick<<

    Gruß Andy.Reddy
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  5. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ neppo1
    -
    Bin gespannt auf dein kleines HowTo zum Patch .........

    Gruß Andy.Reddy
     
  6. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Ersetze in allen Datein in Drivers/USB/Core durch drivers/usb/core EXPORT_SYMBOL_GPL durch EXPORT_SYMBOL_GPL_FUTURE und es läuft wieder.

    Weitere möglichkeit ist zu mogeln in dem Du in fwlanusb code die License von
    proprietary auf GPL änderst.

    Ist zwar lang genug angekündigt worden,aber da die Hardware Hersteller nicht alle reagiert haben für manchen User die einzigste möglichkeit seine Hardware unter linux weiter zu nutzen.

    Denn der neue Kernel bedeutet in der Hardware ein Rückschritt,wenn Exotische Hardware die bisher lief dadurch rausfällt.

    Gruß
    neppo
     
  7. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hast du da vielleicht etwas falsch verstanden?

    Soweit ich weiß ist der Patch von Greg Kroah-Hartman genau dazu da um zu verhindern, dass geschlossene USB-Treiber die USB-Treiber-API des Kernels nutzen können.

    Aber ich kann mich ja auch irren ....

    Gruß Andy.Reddy

     
    Last edited: Oct 17, 2008
  8. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Dafür war er gedacht als der neue Kernel noch nicht fertig war,damit Distris
    ausgeliefert werden konnten die nur mit freier Software und Treibern arbeiten.
    Aber findige User haben fix festgestellt das er auch mit denn von mir beschriebenen möglichkeiten genutzt werden kann diese Sperre im neuen Kernel wieder Auszuhebeln.
    Es gibt auch Distris die das gleich mit einbauen,so das weiter non free Treiber benutzt werden können.
    Und warum sollte ich mit Ndiswrapper arbeiten,der regelmässig zu abstürzen neigt,wenn mein Windows Treiber problemlos arbeitet.
    Da kann mich Kernel Org ganz Gewaltig Achter aus,ich lass mir doch nicht vorschreiben welchen Treiber ich verwenden darf.

    Gruß
    neppo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page