1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Manuelle Interneteinwahl bei Suse 7.1?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by ravingsociety, Dec 5, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich wähle mich unter Win98 manuell ins Internet ein (wegen einer Impulswahl-Telefonanlage, die sich nicht umstellen lässt). Weiß jemand, wie man eine manuelle Einwahl unter Suse Linux 7.1 konfiguriert?
     
  2. Das mit dem Modemstring werd ich mal ausprobieren, vielen Dank für den Tipp :-)

    Allerdings lag auch unter Windows mein Problem nicht in der der Ton- bzw. Impulswahl oder bei der Amtsholung - ich habe sämtliche mir bekannten Einstellungen durchprobiert, und die Telefonanlage ließ sich nicht überlisten. Es ging und geht nur über die manuelle Einwahl. Kann man sowas nicht auch analog in KPPP oder WVDIAL konfigurieren?

    Schöne Grüße,

    Martin

    P.S.: Zum Glück ist das Problem momentan nicht gar so drängend, weil Opera bei mir unter Win98 im Gegensatz zum IE und Netscape tadelos läuft... ;-)
     
  3. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hi,

    ich nehme an es handelt sich hierbei um ein Modem und es ist dem System bekannt.
    Also in Yast (YAST1) gibt es unter Administration des Systems - Netzwerk konfigurieren - einen Punkt der sich PPP Netzwerk konfigurieren nennt. Hier wird Wvdial eingerichtet. Siehe auch die Dokumentation bzw. MAN-Page zu WVDIAL (Kann aus dem Konfig-Menü aufgerufen werden). In Wvdial kannst Du Deinen Provider einrichten, Ton oder Impulswahl, Eine Testverbindung aufbauen, etc.
    In KDE kann man KPPP zum Verbindungsaufbau benutzen. Provider anlegen und los gehts. Hier hat man auch die Möglichkeit durch "ATx3D" als Wählstring das Problem der "0" zur Amtsholung zu umgehen. Modem wartet dann nicht auf ein Freizeichen bevor es wählt. Desweiteren kann man sein Modem abfragen und so in Erfahrung bringen ob es richtig funktioniert.
    Viel Spaß beim Einrichten
    Ralf
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page