1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Manuelle IRQ-Zuweisung unter XP

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by djraw1, Apr 28, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. djraw1

    djraw1 ROM

    Hallo!
    Ich möchte meinem Dawicontrol DC-2974 PCI den IRQ12 zuweisen. Nachdem ich im Gerätemanager unter Computer von ACPI-PC auf Standard-PC gewechselt habe, kann ich noch immer nicht die automatische Konfiguration deaktivieren, um die Zuweisung durchzuführen.
    Ich habe bereits erfolglos sämtliche Kombinationsmöglichkeiten in den Einstellungen unter Standard-PC bzgl. der IRQ-Tabellen ausprobiert!
    Was muß ich noch tun, damit ich endlich die IRQs selbst festlegen kann?
     
  2. djraw1

    djraw1 ROM

    Vielen Dank für Ihre Lösungsansätze!

    Mittlerweile habe ich das Problem gelöst:
    in XP verwende ich wieder ACPI und der Controller hat BIOS-seitig IRQ 4 und von XP Interrupt 9 zugewiesen, aber ich habe in der Registry unter HKLM\System\CurrentControlSet\Services\DC2974\Parameter\Device\DriverParameter den Wert "/*SN=5" eingetragen. Dadurch wird festgelegt, das XP das Gerät auf SCSI-ID 5 nicht verwaltet, sondern ausschließlich der Controller. Auf ID 5 ist der E-Mu-Sampler eingestellt, durch den zuvor der Start von XP verhindert wurde. Jetzt startet das System wieder normal.
    Damit von der entsprechenden Software auf dieses Gerät zugegriffen werden kann, mußte ich das ASPI nachinstallieren, da dieses seit NT4.0 nicht mehr zum Umfang des OS gehört.
     
  3. djraw1

    djraw1 ROM

    Laut Dawicontrol läuft der DC-2974 auf IRQ 10, 11 und 12 einwandfrei.
    Leider verträgt der Controller kein IRQ-Sharing und IRQ 10 und 11 werden bereits von Onboard-Komponenten genutzt.
    Seltsamerweise funktioniert das ZIP-Laufwerk auch bei aktiviertem ACPI (der Controller erhält wie die meisten Karten IRQ 9), leider funktioniert allerdings der angeschlossene E-Mu ESi-4000 Sampler nicht. Ist dieser eingeschaltet, bootet XP nicht mehr.
    Vom BIOS ist dem Controller IRQ 4 zugewiesen und dies läßt sich im BIOS nicht umstellen, da dann das System bei der Initialisierung der Karten stehen bleibt.
    Auch die Karten umzustecken bringt nichts, da zwar andere Slots IRQ 10 und 11 verwenden, diese aber geshared sind.
     
  4. nordy

    nordy Kbyte

    Bei mir arbeitet eine Controllerkarte von Promise bestens auf IRQ

    10.

    Warum muss es bei Ihnen unbedingt Interrupt 12 sein ?
     
  5. djraw1

    djraw1 ROM

    n\'P-Komponenten stehen.
    Umstecken kann ich den Controller auch nicht, da er nur auf Slot 3 funktioniert (habe ich durch diverse Umsteck-Arien herausgefunden).
     
  6. nordy

    nordy Kbyte

    1.)Im Bios muss die Option Plug & Play OS deaktiviert werden.

    2.) Den IRQ im Bios bei dem richtigen PCI-Steckplatz eintragen.

    3.) Die Karte muss in dem richtigen Slot stecken.

    Beim Asus P3B-F werden diese Optionen alle angeboten.

    Das funktioniert übrigens auch in ACPI.
     
  7. Hallo Hans

    wenn mit der Software einstellungen nichts geht dann versuch mal die karte auf einen anderen steckplatz zu setzen vielmals ändert das system auch den IRQ

    Gruss Carlos
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page