1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Manuelles RPM Verzeichnis mit Yast einbinden

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by michaxyz, Mar 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. michaxyz

    michaxyz ROM

    Hi Leute,
    ich hätte da mal eine Frage bezüglich RPM-Nachinstallation. Und zwar möchte ich
    diverse RPM's, die ich manuell runtergeladen habe installieren. Mittels
    Konsole und "rpm -i paket.rpm" oder mittels Konpueror "mit Yast installieren"
    funktioniert. Allerdings möchte ich sämtliche, zusätzlich herunter geladener
    Pakete in ein Verzeichnis stecken und dieses Verzeichnis als Installationquelle
    im Yast zusätzlich angeben. Allerdings meckert Yast dann immer:
    "Unter dem angegebenen Pfad steht keine Produktinformation zur Verfügung..."
    Was muss ich machen, damit die dort befindlichen Pakete installiert werden
    können und zwar mit Yast. Manuell über den Konqueror geht das doch auch.

    Ach ja, ich verwende OpenSuSE 10.0

    Schönen Dank schon mal im Voraus.
     
  2. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    dazu steht ein artikel in der opensuse-docu auf der homepage von opensuse
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page