1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Marken RAM mit billig RAM

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by MrGhostReloaded, Dec 8, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Vielleicht hört sich der Titel ein wenig komisch an aber ich habe von Meinem alten PC noch 2x4gb Noname RAMbasuteine übrig die ich mit meinem neuem RAM zusammenarbeiten lassen will. Nun habe ich mich gefragt ob es zu Leistungseinbusen kommt wenn ich den alten RAM und den neuen RAM gleichzeitig im System habe?

    RAM:
    Alter RAM: Keine Ahnung wie der heißt auf jeden Fall 2x4gb
    Neuer RAM: Corsair Vegeance
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    techn. Details gibts keine?
     
  3. System
    Mainboard: Gigabyte GA-Z77X-UD3H
    Prozessor: Intel Core i7 2600 LGA 1155
    Grafikkarte: nVidia Geforce GT 530
    Ram: Corsair Vegeance black 8gb
    OS: Windows 7 Home Premium 64bit
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    alleine genügt das aber nicht zum Vergleich mit einem ebenfalls noch unbekannten Kit.
    Prinzipiell passt sich das neue RAM an das ältere an, sofern überhaupt möglich.
     
    Last edited: Dec 8, 2013
  5. Genaue Beschreibung: "Corsair Vengeance Schwarz 8GB (2x4GB) DDR3 1600 MHz (PC3 12800) Desktop Arbeitsspeicher (CMZ8GX3M2A1600C9)"
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Zu einem Vergleich gehören doch immer zwei. :rolleyes:
     
    Last edited: Dec 8, 2013
  7. Das is klar aber ich meine das theoretisch. Also wenn ich ein gutes und ein schlechtes RAMkit zusammenarbeiten lasse muss man dann Leistung einbusen oder nicht?
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    post #4 gelesen?
     
  9. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    So, nun mal ne Klarstellung:
    Ob ein Speicher mit einem vorhandenen geht kann man ausprobieren oder Hersteller des Mainboards oder der Speicherhersteller hat davon eine Liste. Es gilt immer noch die Regel, nicht jeder Speicher geht in jedem Mainboard ode mit jedem vorhandenen Speicher.
    Warum in aller Welt möchte man seinen 8Gb Speicher aufrüsten ? Um überhaupt diese auszunutzen braucht man die entspr. Programme. In der Praxis kann der Anwender die 4Gb schon mal gar nicht ausnutzen. Ich erlebe es immer wieder: Es muss ein 64er Betriebsprogramm mit 16 Gb sein. Wenn ich dann nachfrage warum, kommt die Antwort das damit gegenüber dem 32er man ja schneller ist.
    Und dann wird ja nur Internet und office als Anwendung angebracht.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Er möchte die Typenbezeichnung des alten RAM. Alternativ kannst du auch die genaue Modellbezeichnung des alten Mainboards bzw. PC posten. Es geht schlicht darum, ob die Module in den selben Steckplatz passen. Wenn ja, dann kann man sie grundsätzlich mischen. Ob sie gut zusammen funktionieren, muss man aber ausprobieren.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nach meinen Beobachtungen gibt es keinen NoName RAM bei DDR3 mehr. Die Zeiten, als Infinion Chips auf billigen Platinen ("3rd") verbaut wurden, sind vorbei.
    Es gibt Erstausrüster-RAM (zum Beispiel von Samsung, Hynix), den man nicht oder nur schlecht im freien Handel kriegt, bzw. nur bei Händlern, die teure Aufrüst-Kits verkaufen und dann die Kompatibilität mit dem jeweiligen PC-Modell garantieren und den Marken-RAM, wie er in Preissuchmaschinen, wie Geizhals gelistet ist. In den RAM-Kompatibilitätslisten der jeweiligen Mainboards stehen auch nur wenige Marken und viele, die es nicht in Deutschland zu kaufen gibt, weil die Boards weltweit verkauft werden, die Kompatibilitätsliste sich dann meistens an die Marken hält, die in den USA vorne liegen.
    Bei Ebay gibt es dann Leute, die Erstausrüster-RAM verkaufen, den sich aus PCs ausgeschlachtet haben oder übrig geblieben ist nach einen RAM-Upgrade.

    Mein Rat ist, versuchen, ob sich die unterschiedliche RAMs vertragen. Mit memtest86 testen, ob er fehlerfrei läuft.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page