1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Marken Rohling für LightSribe wird nicht erkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by ODO, Nov 29, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ODO

    ODO Megabyte

    Habe hier mehrere VERBATIM Markenrohlinge ( CD und auch DVD ) mit LightScribe Funktion, welche von einem LG GSA 4166B nicht erkannt werden. Der spezielle Code im Innenring wird anscheinend nicht erkannt...Die CD ( DVD ist auch richtig herum eingelegt ) beigefarbene LightScribe-Schicht nach unten. Habe in NERO6 Reloaded eine Grafik erstellt und möchte gerne die Vorschau begutachten. Vorschau angeklickt, dann dauertes fast 1 Minute, dann Meldung, dass anscheinend kein LS-Rohling eingelegt wurde...
    Alle Notwendige, was LightScribe angeht, wurde installiert und in NERO6 sind auch diese Optionen sichtbar und verfügbar ( LS Symbol )....
    Liegts am Rohling oder am Brenner ?:confused:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Liegts am Rohling oder am Brenner ?

    Brennt er denn fehlerfrei?

    Rohling mal in einem LS-Gerät testen, das als einwandfrei bekannt ist.
     
  3. ODO

    ODO Megabyte

    Das wäre welches ?
    Ich habe ja hier zu Hause keinen Testparcours für alle möglichen Brenner mit LS-Technik,-sondern nur eines....und zwar das LG GSA 4166B, welches ich wegen zuvieler Lesefehler umtauschen musste...siehe unteren Zitattext

    dann Umtausch....

    Der eine beschwert sich über Philips DVDR16SLK mit LS, der andere über HP Brenner mit LS und wieder eine anderer über BENQ Brenner mit LS..usw.usw..denn anscheinend ist ja die Frage noch nicht geklärt, ob es nun die Hard-oder Software ( Brennprogramme ) ist....
     
  4. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Ich würde einfach mal einen Rohling eines anderen Herstellers verwenden, wenn kein anderer Brenner zur Verfügung steht.
     
  5. Dem Vorschlag andere Rohlinge zu testen, schließe ich mich (ebenfalls LG GSA-4166B Benutzer) an.

    Da außer Verbatim-Rohlingen (CD-R) nur schwer andere Marken erhältlich sind, zumal dieser Rohling auch von LG selbst vorgeschlagen wird, habe ich eine 10-Stückpackung von Philips bestellt. Über Erfolg oder Nichterfolg werden ich dann hier gerne berichten.
     
  6. Hallo Mitleidensgenossen!

    Rohlinge von Philips funktionieren bei mir mit dem LG GSA-4166B einwandfrei.

    Wie im Forum bereits angeregt, sehe ich die einzige Möglichkeit um endlich "funktionstüchtige" Verbatim-Rohlinge zu erhalten darin, zuerst zu labeln und dann erst die Daten darauf zu brennen. Meine Händler nahmen die Rohlinge jedenfalls anstandslos retour. Weiters wäre es hilfreich, die Beiträge in diesem Forum zum Austausch mitzubringen.

    Bis dahin werde ich auf meiner Seite: Link entfernt - fidel_castro jedenfalls nur Philips-Rohlinge empfehlen.

    In diesem Sinne, alles Gute im Neuen Jahr,

    Christian
     
  7. wota

    wota ROM

    Hallo,
    ich habe einen neuen HP Pavilion PC mit einem lightsribe Laufwerk. Ich habe erst eine 10er Packung Philips-LS-Rohlinge probiert, jedoch werden diese nicht erkannt. Villeicht liegt es auch an der Software (Sonic Express Labeler).
     
  8. schischi22

    schischi22 Kbyte

    also bei meinem 4166B (aktuelle Firmware) funktionieren die LS Rohlinge von TDK einwandfrei! hab schon in anderen foren gelesen das es mit verbatim rohlingen bei diesem LG model probleme gibt, obwohl sie empfohlen sind! die TDK und Philips gibts auch fast überall zu kaufen. zum labeln, grad wenn es probleme gibt, am besten die software von http://www.lightscribe.com/ nutzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page