1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

markenspeicher vs. no-name

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Bladeattack, Sep 6, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo,
    habe folgendes problem (gehabt),
    in meinen rechner sind (waren) 2 128 mb 133mhz no-nane riegel und habe mir noch einen infinoen 256 MB 133mhz riegel dazugekauft. habe jetzt festgestellt das ich jetzt probleme habe (schwarzer bildschirm mit grünen rand, blue screen, rechner stürzt beim brennen ab) habe darauf die ram`s durch Norton Utilities prüfeb lassen und habe fehlermeldungen genannt bekommen.
    habe darauf einen noname riegel nach jeder erfolgloser prüfung ausgebaut und wie der infinoen riegel solo war lief alles stabil und die prüfung druch Norton Utilities war positiv.

    kann es sein das sich die no name riegel mit den marken riegel nicht vertragen ???

    gruß blade
     
  2. Hi!

    Unmöglich ist das sicher nicht, aber auf dem Teil stand
    (wie auf so ner Art aufgeklebtem Preisschild) PC133.

    Gruss
     
  3. XTC

    XTC Byte

    Kann das damit zusammenhängen das der No Name Riegel ein PC 100 und der Markenriegel ein PC 133 war ?
    Du wärst nicht der erste der ein 133MHz Board mit 100MHz Speicher "unabsichtlich" bestückt.
     
  4. ReneW

    ReneW Megabyte

    Ich hatte bis jetzt erst einmal richtigen Ärger mit Speicher, nur es war kein NoName sondern ein Markenriegel.
    [Diese Nachricht wurde von ReneW am 07.09.2001 | 07:02 geändert.]
     
  5. Nochmal Hallo!

    Es ist ja Wahnsinn, wieviele Flüchtigkaitsfehler sich in so ein paar Zeilen Text einschleichen können, wenn man "mal eben schnell" was tippt. (siehe 1Posting hoch)...
    ...is mir nur mal selber so aufgefallen.

    Tschüß
    salzerdapfel
     
  6. Hallo Blade,

    Im Sommer holte ich mit nen C-Athlon 1000 Mhz. Hatte zu der Zeit No_Name Speicher und Abit kt7Raid-Board. Das den Athlon nur als 750 Mhz laufen lassen. Hatte sich aufgehangen, wenn ich im Bios die "tatsächlichen" Proz.Werte einstellte. Ich weiß nicht, wie ich darauf kam, aber mein Bruder hatte nen Markenriegel, und den habe ich probehalber eingebaut: Es lief 100%. Nun, ich habe mir jetzt auch (billig) Markenware gekauft, und alles bestens.

    Gruß salzkartoffel
     
  7. ReneW

    ReneW Megabyte

    Habe 2 NoName & 1 Infineon und der Rechner läuft prima. Außerdem ist nicht jedes im I-Net angebotene "original" Infineonmodul wirklich eine echtes und einige dieser entsprechen nicht mal der Spezifikation.
     
  8. hallo,
    ich denke mal das liegt an den billigen riegel,
    habe die alten nicht mehr drin.
    jetzt wo der markenspeicher alleine drin ist
    habe ich keine probs mehr !
    gruß balde
     
  9. ReneW

    ReneW Megabyte

    NU hat einen BUG und kann deshalb nur ca. 320MB testen hat man mehr RAM bringt es Meldungen das der RAM defekt ist.
     
  10. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    dann kannst du dich glücklich schätzen das es funktioniert.mein speicher ist markenware.hier in köln bei schoensee & loosen datentechnik http://www.sld.de gekauft, getestet und i.o.
    wir wissen doch alle, das das mit dem noname speicher oft ärger gibt.in meinem zweiten pc ein alter PII 400 werkelt jedoch auch ein noname 128 mb ohne probs.
    gruß ossilotta
     
  11. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    das könnte wohl sein.ich rate daher zu markenware,da heutzutage nur unwesentlich teurer oder garnicht.
    desweiteren zeigt norton bei einem speicher von oberhalb 300mb generell fehler an.das programm beinhaltet einen bug.
    versuch die noname riegel irgendwo anders unterzubringen und hol dir einen markenspeicher 256mb infinion dazu müsste klappen.
    ich habe 2 x 128mb und 1 x 256 mb infinion.klappt vorzüglich keine probleme
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page