1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Maße der Hardware

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by cybermaster1, Jun 11, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich will jz keine kaufberatung meiner Hardware, das hat noch locker 2-3 wochen zeit aber ich will mir mein gehäuse selbst zusammenbauen, leider hab ich keine ahnung wie groß motherboard und so für meinen neuen PC dann werden, könnt ihr mir da maße sagen?
    es muss jz nicht sehr genau sein nur so ungefähr...

    Das Gehäuse soll aus Holz gefertigt werden und das Budget für meinen PC würde um die 600€ betargen und soll ein Gamer-PC werden falls das hilft.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wikipedia und Google werden Dir sogar die exakten Maße für ATX verraten können.
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

  4. sorry aber damit kann ich nix anfangen =(

    muss mir das wohl mal noch genauer anguggen, und ich hab auch über google nix gefunden, es soll ja auch nicht sehr spezfisch sein, dient nur einer skizzen-zeichnung
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > leider hab ich keine ahnung wie groß motherboard und so für meinen neuen PC dann werden

    ohne das zu wissen, isses doch eh für'n Allerwertesten bzw. muss man dann ja quasi von eATX ausgehen ... :rolleyes:
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Achso. Na dann: rechteckiger Kasten. Mittelgroß und mittelbunt.
    Da reicht doch ein simpler Blick untern Tisch oder in das nächstbeste Gehäuse in irgendeinem Shop.
     
  8. naja ok, dann fang ich ma ganz ohne Maße mit dem design an...

    Wisst ihr etwas darüber wie hitzebeständig plexiglas ist?
    Und kann ich das Mainboard direkt auf das Holz mit Platzhaltern (sind diese im Lieferumfang eines mainboards dabei?) schrauben oder soll da nach die stahl platte meines alten gehäuses dazwischen?
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    PMMA hält bis zu 105 °C aus.

    Die Abstandshalter sind im allgemeinen beim Board dabei.

    Direkt einschrauben würde ich sie nicht.
    Die fallen sonst dann irgendwann raus aus dem Holz und die Abschirmung ist auch nicht gegeben.
     
  10. direkt draufschrauben, hab ich mir überlegt wird sowieso nix da ich hauptsächlich mit pressspanplatten(?) arbeiten werde und solche mini schrauben das sowieso nicht gut halten.
    ich werde aus dem alten pc dann die 5.25" und 3.5" schächte sowie den stahlteil für das mainboard und dem hinteren teil nehmen.

    hab aber jz noch einige fragen:
    reicht zur abschirmung ein dünnes metallgitter?
    muss ich irgendwas mit der elektronik beachten,was jz vll nicht ganz so klar ist?
    kann man einen USB 3.0 Port irgendow kaufen? (hab vom alten nur 2x USB 2.0 mit kopfhörer und mikro anschluss)
    habt ihr ideen oder tipps welches holz ich verwenden kann? ich hatte an diese Pressspanplatten gedacht hab aber auch mal was von MDF gehört, ist MDF teurer? ich hatte auch eventuell vor das holz dann einfach mit graffity zu besprühen was optisch besser aussehn würde, denk ma oder kanns da probleme geben?
     
  11. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ich hab mir auch mal ein gehäuse selber gebaut. dazu hab ich ein altes vom schrott geholt und den mainboard träger herausgeschnitten. darum herum hab ich dann mein eigenes gebastelt.

    damit stimmen schon mal die wichtigsten masse

    würde ich aber nicht mehr machen: viel arbeit, kostet nicht wenig geld und wird nicht unbedingt besser als was fertiges
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Metallgitter oder notfalls Alu-Folie reicht zur Abschirmung.
     
  13. also ich machs um einfach mal was andres zu haben als standart-gehäuse
    aber mehr als 30-40€ kostet das ja wohl auch nicht wenn ich nur Holz brauch und dann noch bischen metallgitter und so, werkzeug hab ich ausreichend.

    mh aber ich weiß echt nicht was ich für holz nehmen soll, hab mal bischen gegooglet und wil nichts übermässig teures und Spanplatten zerbröseln ja recht schnell bei trockener luft und "hohen" temperaturen . Andres Holz also Vollholz arbeitet jedoch noch und sollte nicht gerade von mir als amateur verarbeitet werden...
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aha, das wird dann also ein Liegeart-Gehäuse oder ein Hängeart-Gehäuse? :cool:

    Wenns eh noch farbig lackiert werden soll, wäre MDF ganz brauchbar.
    Ich würde auf jeden Fall ein Standard-Gehäuse nehmen als Grundlage. Alles weg, was stört und dann nur verkleiden.
     
  15. ich habe keine ahnung was eine hängeart gehäuse is aber ich mein eben ein ganz normales. 2lüfter vorne 1 lüfter hinten, netzteil aufm boden. plexiglasscheibe mit gravur und eben größtenteils aus holz und paar LED´s

    unter normalen pc meine ich so etwas:
    http://geizhals.de/665060

    (meiner wird natürlich ganz anders aussehn =))
    ich hab auch schon die Design Skizze fast fertig =)
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na wenn Du jetzt ein Stand-Art-Gehäuse hast, also eins was steht, muß es ja auch eins geben, was hängt oder liegt. :D

    Sind ja sogar Abmessungen bei Geizhals dabei, ei verbibbsch.
     
  17. so ich lade gleich mal noch das design hoch und ist es egal ob das netzteil oben oder unten ist?
    Kann man MDF platten eig. problemlos mit graffity übersprühen oder is das schlecht fürs holz oder so?

    hier der link zum bild:
    http://s7.directupload.net/file/d/2919/dfopiiw5_jpg.htm

    Zum Bild:
    -der obere Lüfter (vorne) soll größer als 120mm sein denk ma so 140mm ^^
    -der untere Lüfter (vorne) 120mm
    beide blau gekenzeichnet
    -Die Laufwerke sind orange markiert
    -Das graue dient nur zur besseren "3D-Darstellung"
    und ich hätte noch die frage wo ich die USB Ports hinmachen soll und ob man diese einzeln kaufen kann?
     
    Last edited: Jun 12, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page