1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Massenspeicher ohne PC

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by brzl, Oct 11, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Ich werde etwas länger unterwegs sein. Dabei werden einige Fotos entstehen. Deshalb suche ich eine Methode, die Bilder ohne Laptop speichern zu können. (Ich erwarte 20..40GB)

    Bis jetzt ist mir der Photo-iPod mit einem Zusatzgerät zum Lesen der XD Karten eingefallen.

    Weiss jemand noch was Besseres?

    Besten Dank im Voraus.
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    gibt eine ganze menge solcher geräte. manche dienen lediglich als image-tank, andere sind komplette multimediaplayer. ARCHOS macht ganz gute geräte...

    such mal bei google (o. a.) nach "image tank"
     
  3. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    :) :) :)

    @fidel: Der Ausdruck image-tank war neu für mich. Jetzt kann ich gut weitersuchen. Besten Dank. So macht doch ein Forum richtig Freude! :) :) :)
     
  4. Dragonmaster

    Dragonmaster Halbes Megabyte

    Wobei die Bezeichnung "image tank" natürlich mal wieder völlig sinnfreier Deutsch-Englisch-Mischmasch ist.
    Wie kommt jemand nur auf so einen Quark???!!!
     
  5. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    @ dragonmaster: Ein Gemisch ist es eigentlich nicht. Das Englische Wort "tank" bedeutet unter anderem "Sammelbehälter", das über das Netz abfragbare Wörterbuch Leo (toll, wie ich all Anglizismen vermieden habe, wa?) gibt zahlreiche Uebersetzungsvorschläge.
     
  6. Dragonmaster

    Dragonmaster Halbes Megabyte

    Aber Tatsache ist auch, dass der Begriff von dem deutschen "Tank" abgeleitet ist und kein Englisch-Muttersprachler ein solches Teil als "tank" bezeichnen würde. Ein tank ist nämlich ein Behälter für Flüssigkeiten oder (weitaus gebräuchlicher) eben ein Panzer.
    Eine genauso bescheuerte Wortschöpfung wie es "Handy" war.
    Und noch viel schrecklicher ist die Bezeichnung in vielen Prospekten für diese neuen Taschen, die wie Rucksäcke gebaut sind aber nur einen diagonalen Gurt haben: "body bag".
    Also ich möchte nicht Tag für Tag mit einem Leichensack auf dem Rücken durch die Gegend laufen...

    :cool:
     
  7. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    @Meister des zänkischen Weibes:

    1) Ich bin eher anglophob und bringe mein Umfeld manchmal ins Stutzen, wenn ich beispielsweise konsequent von Brandschott oder Brandmauer für Firewall spreche.

    2) Der Begriff image tank ist sicher original englisch. Das Problem liegt darin, dass ein englisches Wort meistens eine ganze Latte von Bedeutungen hat, für die es in andern Sprachen unterschiedliche Vokabeln gibt. Hast Du den Leo-Link mal angeklickt?

    Mit dem Beispiel Handy hast Du natürlich recht, das ist ein ähnlicher Fall wie das Kouvert, das die Franzosen enveloppe nennen. (Das Wort Handy verwende ich übrigens gerne, es ist für mich Oesterreichisch und erinnert mich an eine schöne Zeit, die ich in diesem Land verbracht habe :)
     
  8. Dragonmaster

    Dragonmaster Halbes Megabyte

    Hm, interessante Interpretation meines Nicknamen... :D :bet:

    Ja sicher hab ich das durchgelesen und jetzt grad nochmal und ich bezweifle weiter dass "tank" als original englischer "Daten"speicher durchgeht.
    Ist ja schlussendlich auch egal, wollte ja nur einen kleinen Denkanstoss geben. Manchmal macht es einfach Spass, etwas weiter off topic zu diskutieren, besonders, wenn das eigentliche Problem schon gelöst ist... ;)

    Hast du inzwischen eigentlich ein geeignetes "Digitalfoto-Massenspeichergerät" gefunden? Wo um alles in der Welt sammelst du denn 20 GB Fotos?

    Gruß
    :cool:

    PS: Noch ein Link für alle Freunde der deutschen Sprache:
    http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,332092,00.html
     
  9. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Hama bietet einen CD-Brenner an mit Kartenleser. Einfach Karte in den entsprechende Slot stecken - auf Brennen klicken und die Bilder werden auf CD´s gebrannt!
    Das ganze am besten 2x dann die Bilder auf der Speicherkarte löschen!
    Finde ich die beste Lösung, da die Datensicherheit sehr sehr hoch ist. Ein Image Tank ist immer eine empfindliche Lösung -denn die Daten können durch einen Defekt der verwendeten Festplatten weg sein! Und wenn man unterwegs ist, ist das Risiko sehr hoch.
    Ansonsten ein Notebook mit Brenner - gibts für schlappe 500 Euro gebraucht bei E-bay. Muss ja kein Monsterbook sein! Hat ja auch noch einen Mehrwert. Und dann Abends im Zimmer die Bilder auf DVD´s brennen!
    Ich habe in der Vergangenheit div. Speichermedien ausprobiert. Darunter auch 3 verschieden ImageTanks von div. Herstellern - mit Accu und ohne. Auch den mobilen Hama-CD-Brenner mit Card-Reader! Alles nicht mein Fall. Bei den ImageTanks hatte ich 2 Totalausfälle - einmal Hitze (Afrika) und einmal Fallschaden (Israel). Und der CD-Brenner gab nach 4 CD´s seinen Geist auf, weil zu viel Staub (ebenfalls Afrika) im Brenner landete!
    Am besten bewährt hat sich folgende Strategie: CF-Karten mit 2 GB (früher waren es auch mal kleinere) - davon habe ich 3 Stück. Noch eine Hitachi 4 GB Drive und dann Abends die Daten auf den Notebook überspielen! Das ganze auf CD´s von TDK gebrannt( TDK hält am besten bei extremen Umweltbedingungen). Keine DVD´s unterwegs, da die viel zu empfindlich sind.
    Der Notebook stammt von Toshiba! Den Notebook setze ich allerdings nur in eine Umgebung ein, die halbwegs aktzeptabel ist. Also im Zelt, aber nicht bei einem Sandsturm - da bleibt er im Folienpack!
     
  10. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    @ Dragon: yepp, jetzt bin ich wieder zurück. Ich habe nach langem Überlegen beschlossen, es darauf ankommen zu lassen, jeweils vor Ort CDs brennen zu lassen. Aus einer Reihe von äusseren Umständen führte die Reise nicht so sehr in die Pampa, wie ursprünglich gedacht. Mit drei 512 MB Karten und einigen kleineren Notkarten bin ich so ganz gut über die Runden gekommen, da ich alle paar Tage wieder mal in der Zivilisation auftauchte. Am Schluss sind es 14 CDs geworden. Wenn man da noch einen konservativen Sicherheitsfaktor einsetzt, waren die 20 GB nicht übertrieben weit daneben.

    Was mich schliesslich doch vor dem Image Tank zurückschrecken liess, war die mechanische Empfindlichkeit einer HD. Leidvoll musste ich dies vor einigen Monaten bei einem Spurt auf die Strassenbahn erfahren, als der Reissverschluss meines Rucksackes im blödesten Augenblick das Zeitliche segnete. Zum Glück kostete dieser Vorfall mich nur eine neue HD, da alle Daten noch anderswo gesichert waren. Aber bei dieser Reise wären die Daten in einem solchen Moment verloren gewesen....
     
  11. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    @shaghon: Da viel mit Rucksack und ohne Elektrizität unterwegs, hatte ich die Lösung mit einem Lappi schon vorgängig verworfen.

    Aber die Idee mit dem Hama-Brenner gefällt mir sehr. Ich werde mir das Teil auf jeden Fall mal genauer ansehen, vielleicht ergibt sich ja irgendwann wieder mal die Gelegenheit für eine längere Reise...

    *träum, schwelg, lechz* :)

    Auf jeden Fall danke ich Euch allen für die informativen Antworten.
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  13. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Die Alternative scheint so gut zu sein, dass sie bereits ausverkauft ist ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page