1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Massenweise lästige Werbe-E-Mails

Discussion in 'Mail-Programme' started by Partychr, Jan 31, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Partychr

    Partychr Byte

    Hallo,
    seit ca. 3 Tagen bekomme ich neuerdings massenweise von Diesen berümten Werbe-Mails (vor allem: Hinweise zu sexellen Sachen)...
    Das ganze nervt mich kollosal.
    Was kann ich tun, um dieses zu unterbinden ?
    Bzw. woher bekomme ich die überhaupt ???

    Ich verwende Microsoft Outlook und habe auch schon den Regel-Assistenten benutzt, ohne Erfolg, im Gegenteil...
     
  2. roman-matrix

    roman-matrix Guest

    hallo...ich kann dir SpamPal empfehlen. is freeware und leistet gute arbeit...dazu noch thunderbird und alles is paletti...
    mfg
     
  3. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Hey,
    einen guten Eindruck habe ich auch von www.epost.de. Dort kann man kostenlos eine Adresse nach dem Motto:
    heinz.mustermann@epost.de
    anlegen und zusätzlich noch eine Aliasadresse, die man immer wieder ändern kann. Du brauchst also die Mustermannadresse gar nicht benutzen. Der Nachteil ist, das du über den Aliasnamen keine Mails versenden kannst, für Einträge in Gewinnspiele, Leserbriefe Newsletter etc. benutze ich diese Kombi zu meiner vollsten Zufriedenheit. Highlight ist ein Emailfilter mit dem man Emails sofort für die Zukunft aussortieren kann. Nach Adresse und/oder Betreffinhalt getrennt, kann man Filter ohne Beschränkung erstellen. Das funktioniert sehr gut. Bei der Anmeldung kann man sich unter 3 verschiedene Arten einen Account aussuchen. Mit viel Spam, die obige Version oder die Premium-Variante ganz ohne Spam, die dann allerdings Geld kostet.
    Gruß
    Börsenfeger ;)
     
  4. schmivo

    schmivo Kbyte

    Hallo,

    WEB hat auch guten Filter.

    Bei T-online bekomme ich auch so gut wie keine spam-mail (ohne Filter).
     
  5. Denniss

    Denniss Megabyte

    Und für die T-Offline Adresse würde ich mir Mailwasher installieren - www.mailwaher.net

    Der vergleicht die Mails mit diversen Blocklisten und erkennt SPAM auch zum Teil selber .
    Die Mails werden dann direkt auf dem Server gelöscht
    -> Schadfunktionen greifen nicht und zusätzliche Bilder werden nicht runtergeladen

    Das der SPAM-Filter bei T-Offline selbst für FLAT-Kunden extra kostet ist eine Unverschämtheit
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Bei T-Online mußt du für den Spam-Filter bezahlen. Ist zwar eine Unverschämtheit, aber nicht zu ändern.

    Du solltest dir z.B. bei GMX eine neue Mailadresse anschaffen. Der Spam-Filter dort ist gratis und funktioniert ganz gut.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Du brauchst mich in einem derart kurzen Thread nicht komplett zu zitieren. Das zieht alles unnötig in die Länge.
    Ich weiß nicht, was T-Online seinen Mailkunden bietet. Das musst du schon selbst rausfinden.
    Wenn die keinen Spamfilter haben, dann tu das, was ich bereits empfohlen habe.
     
  8. Partychr

    Partychr Byte


    Mein E-Mail-Provider ist T-Online. Was kannman da gegen o.a. Problem machen ?

    Das E-Mail-Programm was ich benutze ist: Microsoft Outlook
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Ist doch ganz einfach:
    Aktiviere den serverseitigen Filter deines Mailproviders. Der hat so was nicht? Ü.B.E.L
    Wechsle den Mailprovider oder verwende Spamfiltersoftware. Gibts massig und auch ganz gute.

    Woher du das Zeug bekommst?
    Spam wird massenweise automatisch an geratene, automatisch generierte (und damit auch geratene) oder bekannte, weil von irgendwem irgendwann mal veröffentlichte Mailadressen verschickt.
    So einfach ist das. Selbst wenn du deine Adresse geheimhalten würdest, würde dich der Spam also erreichen, sofern du ihn dann auch abholst. Ich hole meinen nicht ab, sondern lasse ihn von GMX filtern und löschen bzw. sogar die Annahme verweigern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page