1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Massive Hardwareprobleme

Discussion in 'Hardware allgemein' started by TSFirehawk, Mar 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TSFirehawk

    TSFirehawk Byte

    Habe mir ein relativ günstiges System zusammengekauft, und mit meiner alten Hardware zusammengafügt.
    Neu:
    Mainboard: ECS - K7VZA
    Prozessor: AMD Athlon 1.2C TB
    Festplatte: 20 GB von Samsung :-)
    Grafikkarte: Elsa Gladiac 511
    Soundkarte: Creative Soundblaster 128
    CD-Brenner: Lite-On LTR - 16102B
    Gehäuse mit 300 Watt Netzteil
    Lüfter
    Alt:
    Speicher 384 MB SD-RAM PC 133
    DVD: Hitachi GD-2000
    Festplatte: 4 GB von Seagate
    USB PCI-Erweiterungskarte (2Ports)
    3,5" Diskettenlaufwerk
    Monitor Acer-View 56c

    Mein Problem:

    Das System bleibt nach dem Start von Windows stehen. Friert ein! Dann geht nichts mehr, auch kein runterfahren. Allerdings nur bei der 133er Taktung.
    Bei der 100er Taktung läufts, aber auch nicht so prickelnd. Beim 3dMark 2001-Benchmark bekomme ich nicht mal 2000 Punkte. Ein Freund von mir bekommt mehr als das Doppelte.
    Was kann ich machen? Vor allem, daß es auch bei der 133er Taktung läuft?

    Danke schon mal
     
  2. TSFirehawk

    TSFirehawk Byte

    Vielen, vielen Dank für Deine Hilfe. Sieht bis jetzt so aus als wäre das System stabil. Hatte seit dem Flashen auf das Bios 3.4 keinen hacker und keinen Absturz. Das System ist stabil bei 1.2 Ghz. Werde aber jetzt die Festplatten mal aufräumen, damit wieder alles geordnet ist.
    Deine Anleitung zum flashen war absolut top. Hatte überhaupt kein Problem damit. Darf ich mich auch mal an Dich wenden, wenn ich wieder mal Probleme habe?
    Also nochmals vielen Dank
    Thomas
     
  3. McDog

    McDog Kbyte

    Ich hab das 3.3b drauf.

    Anleitung zum Bios Flashen findest du bei Toms hardware. Einfach mal die Wörte Bios update bei Google eingeben.

    Bios runterlanden.
    Startdiskette mit Flashprogramm erstellen
    (Das Flashprogramm findest du auf der CD ROM mit den Mainboartreibern)

    Ich hab geschwitzt, es hat aber problemlos geklappt. (Da fällt mir noch ein, der Jumper für mein Bios war werksseitig falsch eingestellt, BIOS war nicht gegen überschreiben geschützt, deswegen hab ich mir wohl offensichtlich die Probleme eingefangen)

    Viel Erfolg
    Joh
     
  4. TSFirehawk

    TSFirehawk Byte

    klar hab ich noch zeit, wäre echt super, wenn du mir mit dem flashen helfen kannst. meinst du der händler tauscht das netzteil? wenn nicht brauch ich bestimmt trotzdem ein neues, oder?
    also danke schon mal
     
  5. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hallo,
    tja da Du schon 3.2b drauf hast und Du ein ziemlicher Neuling (so wie Du schreibst) bist, würde ich von einem Bios-update abraten. Normal müsste das 3.2b gut mit dem 133MHz FSB zurechtkommen. Bist Du sicher dass der TB1200 auch die C-Version ist und nicht vielleicht eine B-version(100MHz FSB)?könnte doch sein. Aber ich denke Dein Händler wird Dir schon den richtigen verkauft haben. Da manche TB nur knapp durch die Kontrolle gefallen sind, also statt 133 dann halt nur mit 100 MHz, wäre es vielleicht doch die CPU, aber das steht ja auf der CPU selbst drauf . Ausserdem ist bei der 3.4 vers. der 2.IDE-controller nur der PIO4 Mode möglich, da es den Via-Bug umgehen soll. Ist bei mir nähmlich so, es gibt zwar tools die den UDMA wieder bereitstellen, aber da ich mal von ausgehe dass Du sowas ja noch nicht gemacht hast (alos Bios-update), wie ich schon geschrieben habe, lass es lieber. Ein Fehler beim Update und Du kannst das MoBo dem Hersteller schicken! Damit er Dir ein neues Bios draufklatscht. Ansonsten, nochmal die anderen komponenten checken, Speicher oder CPU.
    Gruss Snake

    PS: Ich hatte 3.0 drauf, dann auf 3,2c geflasht, gab aber immer mit dem 2.IDE-Controller probleme. Dann hab ich auf 3.4 geflasht, erst dann ging es soweit (PIO4 und nicht UDMA 33), mit tool wieder auf UDMA 33. Jetzt läuft es einwandfrei.
    Tschau
    [Diese Nachricht wurde von Snake am 19.03.2002 | 14:16 geändert.]
     
  6. TSFirehawk

    TSFirehawk Byte

    Ich hab das, welches für FSB133 ausgelegt ist. Sonst hätte ich wirklich ein Problem :-)
     
  7. TSFirehawk

    TSFirehawk Byte

    Welches Bios hattest Du drauf, und welches jetzt? Bei mir war (oder ist) momentan das 3.2b drauf. Kann es helfen auf 3.4 zu flashen? Ist das Flashen problematisch? Hab das noch nicht gemacht.
     
  8. TSFirehawk

    TSFirehawk Byte

    Hab das Bios 3.2b drauf, meinst Du es könnte helfen auf 3.4 zu flashen? Hab das auch noch nicht gemacht, kann es da zu Problemen kommen?
     
  9. TSFirehawk

    TSFirehawk Byte

    Hallo, erst mal danke für Deine Hilfe, aber ich komme nicht weiter. Bin da doch noch ziemlicher Anfänger.
    Zu 1. - Was könnte ich da tun?
    Zu 2. - Das Netzteil bringt bei 3.3V nur 14A :-), aber als die mir das verkauft haben meinten die, das wäre in Ordnung für das Bord
    Zu 3. - Hab den RAM-Test gemacht, der Speicher funktioniert optimal.
    Solte ich vielleicht wirklich auf einen Umtausch des Motherbords bestehen? Kann ja fast nur daran liegen, oder?
     
  10. McDog

    McDog Kbyte

    Ich hatte dasselbe Problem mit dem Board, ein Biosupdate hat geholfen. Jetzt läuft sogar mit VCool im Hintergrund absturzfrei.

    Joh
     
  11. ac.meikel

    ac.meikel Byte

    Hallo,

    das K7VZA 3.0 gibt es in verschiedenen Ausführungen, so auch mit dem KT133 ohne A und mit dem Chip läuft das Teil dann glaube ich nur bei 100 MHz FSB und nicht mit 133.

    mfg
     
  12. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi,
    was für eine Bios-version ist auf dem K7VZA?, hab nähmlich das gleiche Board, wenn es 3.0 ist könnte es Probleme mit dem 133MHz FSB geben (hab ich mal gehört), dann vielleicht auf 3.2b oder 3.4 flashen(wenns nicht eh schon drauf ist).Oder wie mein Vorredner schon schrieb, den Speicher testen, ob NONAME oder MARKENWARE.
    Gruss Snake
     
  13. Sakura

    Sakura Byte

    Würde auch die Abstürze auf das RAM schieben.
    Bei NoName-RAM kommen häufig Fehler vor, da die Herstellung so billig wie möglich ist.
    Tip: Lieber ein paar ? mehr ausgeben, dafür aber Qualität die funktioniert besitzen. Z.B. Apacer, Infineon, Kingston, Samsung, Hynix.
     
  14. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo thomas,
    selbstverständlich kannst du mich wieder ansprechen, bin zu jeder neuen tat bereit.
    hab heute meinen neuen prozzi 1700xp bekommen für das board.läuft super.bin sehr zufrieden. schön das es mit der anleitung so gut geklappt hat. ich dachte mir auch schon es ist einfach aber gut erklärt, auch für jemanden, der es noch nicht gemacht hat.
    also bis demnächst mal
    mfg siegfried alias ossilotta
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    raus mal mit einem Netzteil, das 20 oder mehr Ampère hat, einen Test machen. Vielleicht kann ein Kollege Dir eins borgen, oder Dein Händler um die Ecke mag Dich besonders... Wenn\'s dann immer noch nicht klappt, dann wäre ein Board-Umtausch die richtige Lösung.

    Und noch was: der RAM-Test muss natürlich dann noch einmal bei FSB 133 gemacht werden. Denn ein RAM-Riegel kann bei FSB 100 stabil laufen, bei 133 aber abstürzen.

    Gruss,

    Karl
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    wollte dir vorab schon mal ne kurze info zukommen lassen.
    unter deinem betriebssystem (ich nehme an win 98) leere diskette ins laufwerk.arbeitsplatz anklicken, laufwerk mit rechts anklicken,auf formatieren gehen, dann den punkt nur systemdateien kopieren aufrufen und die systemdateien werden auf die diskette kopiert.
    anschliessend musst du die awd797.exe auf die diskette kopieren (diese datei zum flashen müsste auf der mainboard cd rom sein)wenn nicht kann ich sie dir mailen. dann kommt noch die entpackte bios datei version 3.4 auf die diskette.das ist alles an dateien.
    diskette raus,rechner herunterfahren. diskette wieder rein, rechner einschalten. am a:\ gibst du folgendes ein:
    awd797.exe , dann eingabe drücken, das flashprogramm wird geladen. jetzt gibst du die bios datei mit namen ein (vorher genau notieren wie sie heiss)in deinem fall ist es die (vza34.bin) dann wieder eingabe taste, dann wirst du aufgefordert, deine alte bios datei einzugeben, wäre dann bei dir die vza32b.exe,dann wieder die eingabe taste, zwischendurch wirst du noch aufgefordert zur bestätigung. denke daran, dass der englische tastaturtreiber geladen ist, y und z sind also vertauscht. dann wird das bios eingespielt.
    zum schluss erscheint wieder die eingabeaufforderung a:jetzt machst du den klammergriff (strg-alt-enf) der pc startet neu und zeigt dir oben unmittelbar nach dem start deine neue bios version an.
    das ist im prinzip alles. dann musst du noch beten, dass während der aktion nicht der strom ausfällt. also alles relativ einfach.ich hatte es bis zum ersten mal auch noch nie gemacht.
    wenn du die diskette erstellt hast, oder die awd797.exe brauchst, dann melde dich noch mal.
    hoffe, das ich dir helfen konnte.
    mfg ossilotta
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    also das bios was du drauf hast, ist natürlich ziemlich veraltet. wenn dein board fsb 133/266 unterstützt müsste es auch die rev. 3.0 sein.
    ich rate dir auf jeden fall zu einem bios update auf die version 3.3b oder 3.4, beide laufen sehr stabil.die 3.3b hatte ich lange drauf. hab dann vor einigen tagen auf 3.4 geflasht, weil ich morgen einen amd xp 1700 bekomme. das board ist sehr zuverlässig.
    was das netzteil betrifft, so würde ich deinem händler beine machen.
    es sollte bei 3,3 volt mindestens 20 ampere liefern und bei 5 volt mindestens 30 ampere. also das was dein netzteil bietet ist zu wenig.mach den händler zur sau wie man so schön sagt.
    wenn du noch einen tag zeit hast mit deinem bios, dann könnte ich dir ne anständige beschreibung zum flshen schicken, und dir sagen, was du sonst noch brauchst.ist eigentlich nicht schwer, wenn man sich an alles hält.
    also geb mal info
    mfg ossilotta
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich sehe da drei mögliche Fehlerquellen:

    1.) Bug in einem Teil der VIA-Chipsätze: http://www.chip.de/praxis_wissen/unterseite_praxis_wissen_172753.html

    2.) zu schwaches Netzteil: wieviele Ampère bringt es bei 3,3 Volt? Es sollten mind. 20 sein

    3.) Dein RAM hält den 133er-Takt nicht aus - es gibt so NoName-RAM, das diesen Takt nicht aushält; oder Du hast die Cas Latency zu schnell eingestellt (z.B. 2-2-2, und Dein RAM hält das nicht durch). Teste doch mal Dein RAM mit ctRAMtst, Download unter http://www.heise.de/ct/ftp/
    Die Software muss unbedingt mit einer DOS-Bootdiskette gestartet werden (die .exe-Datei darf aber schon auf C: sein).

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page